15.10.2007 – Kategorie: Hardware & IT
Hochschule Darmstadt erweitert Bildungsangebot im Architekturbereich
Der Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt führt Revit Architecture von Autodesk ein. Ab Ende des Jahres bietet die Hochschule Lehrveranstaltungen zur Arbeit am Gebäudedatenmodell an. Rechtzeitig zum neuen Semester erweitert die Hochschule Darmstadt ihr Angebot im Bereich Architektur und führt mit Revit Architecture eine aktuelle Lösung für 3D-Gebäudedatenmodellierung in ihren Lehrplan ein. Im Rahmen des Education-Programms von Autodesk werden zunächst die verantwortlichen Lehrbeauftragten und Tutoren vom Autodesk-Partner ABCOM im Arbeiten mit Revit Architecture geschult. Ende des Jahres bietet die Hochschule Darmstadt den Studierenden dann entsprechende Lehrveranstaltungen zur Arbeit am Gebäudedatenmodell an.
„Um unsere Nachwuchsarchitekten ideal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, ist eine umfassende Ausbildung mit den gängigsten Planungswerkzeugen unerlässlich. Schließlich werden sie auch später im Arbeitsleben mit diesen Lösungen weiterarbeiten. Nachdem schon die bisherigen Autodesk-Lösungen einen Standard definiert haben, sind wir nun gespannt auf das neue Arbeiten in der dritten Dimension“, betont Tanja Giebenhain vom EDV-Labor am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt.
Die Hochschule Darmstadt bildet ihre Studierenden bereits seit einigen Jahren auf Lösungen von Autodesk aus. Neben der Visualisierungslösung Autodesk 3ds Max kommt dabei vor allem die Planungs- und Entwurfssoftware AutoCAD Architecture zum Einsatz. Für die Zukunft soll nun Revit Architecture von Autodesk ebenfalls erfolgreich in die Lehre integriert werden.
Lars Geis von der ABCOM GmbH freut sich über die Entscheidung des Fachbereichs, Revit an der Hochschule Darmstadt einzuführen. Als Projektleiter wird er „den Fachbereich Architektur optimal bei der Einführung von Revit Architecture in die Lehre unterstützen“, so der Architekt aus Darmstadt. Auch bei ihren Seminararbeiten können die Studierenden problemlos auf Revit zurückgreifen. Um zu Hause weiter mit der Softwarelösung zu lernen und zu arbeiten genügt es, die Student Community von Autodesk unter www.students.autodesk.de anzuklicken. Jeder Studierende kann hier Revit Architecture kostenlos für den Heimgebrauch herunterladen. Die ebenfalls frei verfügbaren Lernprogramme und die Foren mit zahlreichen Tipps und Tricks der Student Community helfen dabei, sich unkompliziert und schnell in die Software einzuarbeiten.
Weitere Informationen unter http://www.fba.fh-darmstadt.de/, www.abcom-online.de und www.autodesk.de.
Teilen Sie die Meldung „Hochschule Darmstadt erweitert Bildungsangebot im Architekturbereich“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM