HP hat angekündigt, den deutschen 3D-Hardware und Softwarenanbieter David Vision Systems GmbH und David 3D Solutions zu übernehmen. David ist ein technologischer Vorreiter im 3D-Scanning und unterstützt HPs Sprout-Plattform. Die Übernahme gewährt HP den Zugang zu Technologien, die Sprout weiterentwickeln helfen und die Marktchancen des IT-Giganten in den Bereichen Immersive Computing und im 7 Milliarden US-Dollar schweren 3D-Scanning-Segment verbessern sollen.
Durchgehendes 3D-Ökosystem
Mit der Akquisition kann HP nun erstmals ein durchgehendes 3D-Ökosystem anbieten, das vom ersten Entwurf über die 3D-Modellierung bis zum 3D-Druck über die JetFusion-Lösung reicht. Dazu gehört die Scanlösung von David, die mit ihren Algorithmen, automatischer Kalibrierung und dem nahtlosen Zusammenfügen der Scans zur deutlichen Verbesserung der Scan-Ergebnisse beiträgt. Wie Louis Kim, Global Head & General Manager, Immersive Computing, HP, sagt, sei dies eine unerlässliche Zutat, um physische und virtuelle Welten übergangslos miteinander zu verbinden.
Die Übernahme soll HP dabei unterstützen, Scan-Systeme einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Besonders Sprout 3D Capture und dem Portfolio für das immersive Computing soll sie zugute kommen und den Weg für die 3D-Scanlösungen als Zugangskomponente für den 3D-Druck zu bereiten.
Als Teil des Deals wird HP auch das Team von David übernehmen, dass tiefes technische 3D-Erfahrungen mitbringt. Die Bedingungen der Übernahmen werden nicht offengelegt.
Bild: Zum 3D-Ökosystem von HP gehört die JetFusion-Lösung für den 3D-Druck. Bild: HP
Teilen Sie die Meldung „HP übernimmt deutschen 3D-Scan-Spezialisten“ mit Ihren Kontakten:
Die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ präsentieren vom 7. bis 10. März 2023 im Rahmen des internationalen Messeverbundes Intec,…
Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleißteile und Prototypen mit Hilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein Team…
Der Softwarehersteller CoreTechnologie arbeitet im Bereich des industriellen 3D-Inkjet-Drucks ab sofort mit Meteor Inkjet Ltd. aus Großbritannien zusammen.
Dr. Rajaprakash Ramachandramoorthy, der Leiter der Gruppen "Extreme Nanomechanik" und "Additive Fertigung" am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) will einen Weg erforschen, um dreidimensionale Metall-Mikroarchitekturen…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…