Hawe Hydraulik stattet die Wegesitzventile der Baureihe NBVP nun auch mit einer berührungslosen Stellungsüberwachung aus. In dieser Ausführung überwacht ein induktiver Näherungsschalter die Schaltvorgänge des Ventils. Vorteil dieser Technik: Die Sicherungsfunktion bleibt unabhängig von der Anzahl der Schaltvorgänge erhalten.
Da ein Näherungsschalter keine mechanischen Teile enthält, kann er nicht verschleißen. Ein turnusgemäßer Austausch entfällt. Die Stellungsüberwachung meldet, ob der Schaltvorgang am Ventil erfolgt ist und gibt damit zuverlässig Rückschluss, ob sich der Aktor in Bewegung setzt oder nicht. Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn wegen der Bewegung hydraulischer Aktoren eine Gefahr für den Maschinenbediener oder andere Personen besteht und die Bewegungen deshalb eine besondere Überwachung erfordern. Ein typischer Anwendungsfall ist das Werkzeugspannen auf Spannvorrichtungen in Bearbeitungszentren. Das Anschlussbild der NBVP-Ventile von HAWE Hydraulik entspricht Cetop 03 (CETOP – Comité Européen des Transmissions Oléohydrauliques et Pneumatiques). Eine einfache Integration ist damit auch in vorhandene Systeme möglich. Die Ventile sind leckagefrei und auf Drücke bis 400 bar ausgelegt. Unter Sicherheitsbetrachtung nach ISO 13849-1 erreicht die direkte Schaltstellungsüberwachung einen Diagnosedeckungsgrad (DC) von 99 Prozent.
Hawe-Hydraulik stellt auf der EMO Milano 2015 vom 5. bis 10. Oktober in Halle 11, Stand G29 aus.
Teilen Sie die Meldung „Hydraulik: Schaltvorgänge berührungslos überwachen“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…