Hochwertiger 3D-Druck wird immer preiswerter, das will XYZprinting – Teil der taiwanesischen Kinpo Group – auf der IFA mit einem preislich attraktiven 3D-Drucker unter Beweis stellen (UVP € 599). Zudem wird das Unternehmen auf der IFA erstmals in Europa einen All-In-One 3D-Drucker/3D-Scanner präsentieren, der noch Ende 2014 erhältlich sein wird. Das Unternehmen trägt damit dazu bei, den 3D-Druck für breite Massen erschwinglich zu machen und diesen jungen Markt voranzutreiben. Die 3D-Drucker von XYZprinting sind einfach zu installieren. Anwender können zudem aus tausenden individuell anpassbaren 3D-Modellvorlagen auswählen, die in einer Cloud-Datenbank gespeichert sind. Mit diesem Modell lassen sich 3D-Kopien von Gegenständen wie Schmuckstücken oder kleinen Statuen auf Knopfdruck in kürzester Zeit mit nur einem Gerät anfertigen.
Mit XYZprinting, gegründet 2013, stellt die Kinpo Group ihre erste Consumer-Marke vor. Die 1973 gegründete Kinpo Group ist eine große taiwanesische Unternehmensgruppe und Hersteller von elektronischen Bauteilen und Geräten. Das Unternehmen fertigt im Auftrag großer Marken wie Asus, Dell, Lenovo, HP, LG, Samsung, Sony, Seagate und Verbatim. Das Produktportfolio umfasst Speicherprodukte, Drucker, Router, Laptops, Smart Watches und Staubsauger-Roboter. Der Umsatz der Gruppe beträgt jährlich mehr als 30 Milliarden Dollar, zum Team gehören mehr als 8’500 Ingenieure im Bereich Forschung und Entwicklung auf vier Kontinenten. Die Kinpo Group hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Druckern für den privaten und Business-Einsatz.
IFA in Berlin vom 5. – 10. September, Halle 25, Stand 150
Teilen Sie die Meldung „IFA: 3D-Scanner und 3D-Drucker kombiniert“ mit Ihren Kontakten:
Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher ein Assessment-Tool entwickelt,…
Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei…
Mit der Einführung der DFM-Analyse will Protolabs Herstellern in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und Konstrukteure entlasten.
Eine einzige digitale Druckdatei liefert auf verschiedenen Druckern überall auf der Welt dasselbe Ergebnis: Mit einem Netzwerk von Vertragsherstellern stellen IMI Critical und Velo3D ein…
Es ist kein Geheimnis, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern steigen muss und die Windenergie im Energiemix der Zukunft eine tragende Rolle übernehmen…
Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein, wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen…
Die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ präsentieren vom 7. bis 10. März 2023 im Rahmen des internationalen Messeverbundes Intec,…