Abvent, Anbieter von Visualisierungslösungen, hat Twinmotion 2019 vorgestellt, eine immersive 3D-Renderingsoftware für Architekten, Bau- Landschafts- und Stadtplaner.
Abvent, Anbieter von Visualisierungslösungen, hat Twinmotion 2019 vorgestellt, eine immersive 3D-Renderingsoftware für Architekten, Bau- Landschafts- und Stadtplaner.
Mit Twinmotion lassen sich Bilder, Panoramen und 360°-Videos in hohem Tempo produzieren und immersiv in der virtuellen Realität erkunden. Eine einfach bedienbare Benutzerschnittstelle und Piktogramme machen die Software leicht erlern- und nutzbar, ganz unabhängig von der Größe und Komplexität des Projekts, von den Materialien und vom Wissen und der IT-Ausstattung der Anwender oder deren bevorzugtem BIM-Modellierungswerkzeug.
Twinmotion ist mit allen 3D-Modellierungsanwendungen und die meisten VR-Headsets kompatibel. Eine direkte Synchronisierung mit den Softwarelösungen Archicad und Revit ermöglicht es, mit nur 3 Klicks vom BIM-Modell zum VR-Erlebnis zu gelangen. Die Software ist gleichermaßen für MacOS und Windows in den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch erhältlich.
Zu den neuen Funktionen gehören
interaktives VR-Menü
Perspektivenkorrektur
Kompass
parallele Ansichten
Bemaßungswerkzeug
Synchronisierung mit Archicad und Autodesk Revit bis 50 Prozent schneller
Product Manager für Updates, Add-ins, Events usw.
Optimiertes Rendering:
Reflexionen von Objekten und Materialien
Rendering im Weißmodell-Modus
Beleuchtungsoptionen
Erweiterte Bibliotheken unter anderem mit mehr als 90 Bauobjekten, 540 Flaggen und Aufkleber, mehr als 30 dekorative Objekte, mehr als 30 PBR (physically based rendering) – Materialien, mehr als 40 Tags
Twinlinker: Mit Twinlinker lassen sich virtuelle Besuche der Projekte erstellen und sofort teilen. Die mit Twinmotion erstellten Medien können in Twinlinker exportiert und dann miteinander verknüpft werden, um virtuelle Besuche online zu teilen.
Teilen Sie die Meldung „Immersive 3D-Lösung mit neuen Funktionen“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…