29.01.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping

Index Open House 2019: Update zur Drehbearbeitung

img_0586

Vom 26. bis 29. März lädt die Index Gruppe alle Anwender und Interessenten von Werkzeugmaschinen ins Werk nach Reichenbach ein. Es geht um Drehbearbeitung – das ist das Spezialgebiet des Herstellers.

Vom 26. bis 29. März lädt die Index Gruppe alle Anwender und Interessenten von Werkzeugmaschinen ins Werk nach Reichenbach ein. Es geht um Drehbearbeitung – das ist das Spezialgebiet des Herstellers.

Im Mittelpunkt steht die digitale Index-Welt „iXworld“, die über technische Funktionen hinaus in den Service- und Organisationsbereich reicht und schnelle wirtschaftliche Vorteile verspricht. Über 20 aktuelle Drehmaschinen demonstrieren ihre Stärken live und „unter Span“. Index-Mitarbeiter stehen für Gespräche parat und halten Vorträge darüber, wie sich moderne Zerspanungstechnologien gewinnbringend einsetzen lassen.

Eins ist klar: Die Digitalisierung schreitet voran. Dem kommt Index mit seiner cloudbasierten Plattform iXworld nach. Sie umfasst die Module iXplore, iXshop, iXservices und iX4.0, über die sich über diverse Apps digitale Unterstützung für die gesamte Prozesskette abrufen lässt – von der Informationsgewinnung beim Maschinenkauf, über den Betrieb und Zustand der Maschine, bis hin zum Service und der Ersatzteilbeschaffung.

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung ist auch bei den über 20 präsentierten Maschinen zu erleben, die in Live-Vorführungen den Stand der Technik repräsentieren und Perspektiven für die Zukunft eröffnen. Wie weit das Automatisierungsangebot fortgeschritten ist, wird an einer Index C200 deutlich. Das ist ein Produktionsdrehautomat in einem neuen, bedienerfreundlichem Design – die Roboterzelle iXcenter ist hier samt vertikalem Palettenspeicher im Einsatz, die wie auch andere Automatisierungseinrichtungen in verschiedene Produktionsmaschinen optional integrierbar ist.

Hohes Niveau

Zu den Highlights beim Open House 2019 gehört sicher auch die Universaldrehmaschine Index B400, die für präzise und kraftvolle Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen ab Stückzahl 1 ausgerichtet ist. Sie ist jetzt auch mit Gegenspindel verfügbar.

Auch die Marke Traub gehört zu den Index-Werken. Für alle Anwender und Interessenten von dieser Maschinen, die mit Steuerungen auf  Mitsubishi-Basis ausgestattet sind, wird die mit der Index B400 weitgehend baugleiche Universaldrehmaschine Traub TNA400 vorgestellt.

Unter den weiteren Exponaten finden sich Mehrspindeldrehautomaten für hohe Produktivität bei geringen Stückkosten, Langdrehautomaten für die Präzisionszerspanung von komplexen Werkstücken sowie eine neue Generation der Index-Dreh-Fräszentren der G-Baureihe. Letztere eignen sich für flexible und anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben.

Eine begleitende Ausstellung versammelt fast 30 Partnerunternehmen und auch die Vorträge von Zerspanungsexperten zu Themen wie Dynamik in Zerspanungsprozessen, die iX4.0-Produktion, den iXshop – Beschaffung 4.0, die Index CAD-CAM-CNC-Prozesskette sowie Automatisierungslösungen und Prozessintegration sind einen Blick wert. Beim Get-together in der Technologielounge finden sich Experten zu Themen wie High-Speed-Wirbeln, Verzahnungstechnologien, Schleifen im Prozess, Polygondrehen Rede und Antwort. Wem das alles noch nicht genug ist, für den gibt es Werksführungen und ein Abendevent am Donnerstag, 28. März.

Anmeldungen zur Open House-Veranstaltung der Index Gruppe in Reichenbach sowie weitere Informationen unter www.index-werke.de/openhouse.


Teilen Sie die Meldung „Index Open House 2019: Update zur Drehbearbeitung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Maschinenbau, Produktion & Prozesse

Scroll to Top