08.03.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation
Der Induktivsensor IF200 ist ein kompakter Sensor von Baumer, der sich wegen seiner großen Messdistanz für Anwendungen in der Fabrikautomation empfiehlt.
- Der Sensorspezialist Baumer legt die Messlatte für kompakte Induktivsensoren ein weiteres Stück nach oben.
- Der neue Induktivsensor IF200 misst Abstände und erkennt metallische Objekte trotz seiner geringen Größe auf eine Distanz von bis zu 10 Millimeter.
- Das ist bei dieser Bauform mit 20x42x15 Millimeter (BxLxH) unübertroffen.
Der induktive Abstandsensor mit robustem Kunststoffgehäuse eignet sich auch für erhöhte Umgebungstemperaturen bis 75 Grad Celsius. Er zeigt zudem mit der Baumer Sensor-Technologie eine außergewöhnlich niedrige Temperaturdrift von 2 % über den gesamten Messbereich. Der kompakte Induktivsensor IF200 empfiehlt sich wegen seiner großen Messdistanz für zahlreiche Anwendungen in der Fabrikautomation. Dazu gehören
- Tänzerregelung in Etikettier- oder Verpackungsmaschinen zur Überprüfung der Bandspannung (Bild)
- Kontrolle von Endlagenpositionen
- Überwachung des Rundlaufs einer Rolle oder Walze
- Präzise Abstandsmessungen im Mikrometer-Bereich.
Induktivsensor mit digitaler Übertragung
Je nach Variante steht der hochpräzise, linearisierte Messwert mit einer Auflösung von nur 3 Mikrometer bereit, entweder über die digitale IO-Link Schnittstelle oder als analoges Spannungssignal. Die digitale Übertragung bietet hierbei den Vorteil, dass für eine präzise Abstandsmessung auf ein geschirmtes Kabel und eine hochauflösende A/D-Wandlerkarte verzichtet werden kann. Die zwei Varianten mit IO-Link sind zudem Dual Channel fähig und bieten wahlweise nebst dem IO-Link fähigen, digitalen Ausgang einen zusätzlichen Schalt- oder analogen Spannungsausgang. Die Version mit zusätzlichem Analog-Ausgang eignet sich entsprechend als Ersatztyp für das Vorgängermodell IWFK 20, wenn ein Anwender künftig die Vorteile der digitalen Schnittstelle nutzen möchte: einfache Parametriermöglichkeiten, umfassende Diagnosedaten wie Histogramme, Temperatur, Schaltzyklen, Boot-Zyklen und mehr.
Flexibles Sensormodell vereinfacht die Lagerhaltung
Verschiedene Filter-Settings, einfach einstellbarer Messbereich und viele weitere Zusatzfunktionen – Die IF200 Familie ist individuell parametrierbar und flexibel einsetzbar. Das reduziert Variantenvielfalt und Lagerhaltungskosten, da ein einziges Sensormodell mehrere Applikationen abdeckt. Dabei lassen sich im Betrieb an der LED-Anzeige des IF200 nutzerfreundlich Spannungsversorgung, Schaltzustände und Teach-Feedback ablesen. Sämtliche Varianten lassen sich über qTeach einlernen. Um Größen wie Messbereich oder Schaltabstände einzustellen, reicht die Berührung mit einem ferromagnetischen Werkzeug.
Mit dem Induktivsensor IF200 erweitert Baumer seine Sensor Toolbox um ein weiteres Produkt für hohe Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit.
Bild: Große Messdistanz bei kompakter Bauform: Der neue Baumer Induktivsensor IF200 Dual Channel erkennt Objekte und misst Abstände auf eine Entfernung von bis zu 10 mm. Bilder: Baumer
Weitere Informationen: https://www.baumer.com/de/de/produktubersicht/distanzmessung/induktive-abstandssensoren/c/288
Text und Bild Download unter: www.baumer.com/press
Teilen Sie die Meldung „Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation“ mit Ihren Kontakten: