05.10.2022 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Industrial Ethernet-Drehgeber: Wie sie zukünftigen Anforderungen gerecht werden
Industrial Ethernet-Drehgeber sollten schon heute zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Kübler hat dafür eine neue Plattform entwickelt.
- Der Sensorik-Spezialist Kübler hat auf Basis seiner eigens entwickelten Plattform für Industrial Ethernet-Drehgeber neben der Schnittstelle Profinet jetzt auch seinen ersten SIL3-zertifizierten Profisafe-Drehgeber und EtherNet/IP Drehgeber realisiert.
- Neben den neuen Produkten bietet Kübler passende Produktberatung gerade im Bereich von funktionaler Sicherheitstechnik an.
Ein anhaltender Trend in der Automatisierungswelt ist deutlich erkennbar. Industrial Ethernet gewinnt in der Industrie nicht zuletzt durch die stetige Vernetzung und dem Leitbild von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung. Sensoren spielen dabei eine wichtige Rolle. Deshalb sind hier unter anderem Industrial Ethernet-Drehgeber sehr gefragt und müssen heute schon den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Kübler folgt diesem Trend und hat dafür seine neue Plattform entwickelt. Auf dieser basieren alle neuen Industrial Ethernet-Drehgeber, die neben aktuellen Encoder-Profilen über einen integrierten Webserver, durch Updates, sich mit weiteren Funktionen ausstatten lassen.
Neue Plattform für Industrial Ethernet-Drehgeber
Die neuen Industrial Ethernet-Drehgeber basieren auf einer modernen und zukunftssicheren Plattform. Kübler baut diese sukzessive mit weiteren Protokollen und den damit verbunden Features aus. Daraus entstehen optische Singleturn- und Multiturn-Drehgeber in einer kompakten Bauweise und einer Baugröße von 58 mm. Die Multiturn-Drehgeber sind mit Multiturn-Getriebe oder optisch mit der patentierten Intelligent Scan-Technologie, sprich ohne Getriebe, verfügbar. Auch besondere Kundenwünsche lassen sich auf dieser Plattform umsetzen:
Firmware- wie auch Hardware-seitig: Von Telegrammen, speziellen Default Konfigurationen über Zulassungen (Ex 2/22), Oberflächenschutz für extreme Anforderungen, bis hin zu optionalen Features wie beispielsweise Shared Device, I&M Records 1-4, , FSU, iPar-Server u.v.m.
Zukunftsfähigkeit der Plattform
Für Kübler ist „Zukunftsfähigkeit“ ein besonderes Merkmal dieser neuen Industrial Ethernet-Plattform. Weitere Features / Funktionen lassen sich über ein Update erweitern oder ergänzen. Schnell und einfach erfolgt dies über den integrierten Webserver im Drehgeber. Somit haben Anwender die Möglichkeit, auch den zukünftigen Anforderungen in der Applikation gerecht zu werden. Abgerundet wird dieses Merkmal auch mit dem Einsatz aktueller Protokollstacks, die dadurch deutlich mehr Features mit sich bringen. Zudem sind die neuen Industrial Ethernet Drehgeber kompatibel zu den bestehenden Ethernet-Drehgebern des Unternehmens. Durch Plug & Play ist der Austausch dabei sehr einfach möglich.
Im Sinne von Industrie 4.0 will Kübler einen wesentlichen Beitrag leisten, um ein umfassendes Asset-Management zu realisieren. Die Industrial Ethernet-Drehgeber werden eine eigene Verwaltungsschale erhalten, sodass der Anwender direkt über Cloud auf die erfassten Daten des Drehgeber zugreifen kann, die für Condition Monitoring bzw. für die Realisierung von Predictive Maintenace relevant sind.
Für Safety Anwendungen: neuer SIL3-zertifizierte Profisafe-Drehgeber
Basierend auf der neuen Industrial Ethernet-Plattform präsentiert Kübler seinen ersten sicheren SIL3-zertifizierten Sendix S58 Profisafe-Drehgeber. In der Baugröße von 58 mm als Singleturn und Multiturn in Wellen- oder Hohlwellenausführung verfügbar. Die neuen Drehgeber übertragen bis zu 16 Bit safe bzw. bis zu 24 Bit non-safe, sowie in der voll redundanten Multiturn-Variante zusätzliche Multiturn-Informationen von bis zu 12 Bit safe. Sie sind mit den neuesten zertifizierten Encoder-Profilen (Profinet v2.35 / Profisafe Profil v2.6, Profidrive Profil v4.2, Encoder Profil v4.2,) ausgestattet. Die Zertifizierung nach Encoder Profile ist neu seitens der PNO Pflicht. Alle danach zertifizierten Hersteller sind somit im strukturellen Aufbau der Prozess und Parameterdaten gleich. Der sichere Drehgeber Sendix S58 ist damit der erste seiner Klasse für den die Zertifizierung umgesetzt wurde.
Beim Austausch eines Geräts reduziert sich der kundenseitige Einrichtungsaufwand erheblich. Die Warn- und Diagnosemeldungen sind konform mit den Vorgaben der Profilspezifikationen. Der Drehgeber entspricht dabei der Encoder Class 4 / S2 und stellt die erfassten Mess- und Diagnosedaten über Safety-Telegramme 36/37 bzw. Non-Safe-Tel. 81,82,83,84,86,88 bereit. Die CRC-Berechnung zur Bestätigung der F-Parameter geschieht schnell durch ein eigens bereitgestelltes Tool Calling Interface (TCI). Das Kalkulationsprogramm können Anwender direkt aus TIA-Portal (Projektierungssoftware) starten. Der Kunde spart sich eine manuelle Eingabe von Parametern.
Produktberatung für Safety-Drehgeber
Durch den integrierten iPar-Server reduzieren sich bei einem Gerätetausch Fehler sowie Inbetriebnahmezeiten. Mit dem integriertem Webserver ist der neue Sendix S58 zu 100 Prozent zukunftssicher. Sämtliche Funktionen, die bereits beim Sendix F58 Profinet implementiert wurden, sind auch beim neuen SIL3-zertifizierten Sendix S58 Profisafe Drehgeber zu finden, wie beispielsweise LLDP, SNMP, MRP, IRT, FSU, I&M 0 … 3, Isochronous Mode. Kübler arbeitet auch gerade daran das Feature Cyber Security für seine neuen Profisafe-Drehgeber zu realisieren und zu einem späteren Zeitpunkt diese damit auszustatten.
Funktionale Sicherheit ist sehr beratungsintensiv. Seit 2009 bietet Kübler für Safety Anwendungen SIL2/PLd und SIL3/PLe zertifizierte Drehgeber in inkrementaler oder absoluter Ausführung an und hat daher ein fundiertes Wissen in punkto funktionaler Sicherheitstechnik und bietet neben diesen Produkten die passende Produktberatung für Safety-Drehgeber an.
Neuer EtherNet/IP Drehgeber für die Automatisierung
Ebenfalls ein neues Produkt, realisiert aus der neuen Kübler Industrial Ethernet Drehgeber-Plattform, ist der neue Sendix F58 EtherNet/IP. Bei dieser Lösung wurde ein völlig neues Framework aufgesetzt. Somit können Anwender den Drehgeber per Update durch dem integrierten Webserver um eine Vielzahl von IIoT-Funktionen erweitern. Die neuen Sendix EtherNet/IP Drehgeber sind auf den heutigen Marktstand ausgelegt und sind somit gut zu integrieren, basierend auf den neusten Standards CIP Version v3.32 und Ethernet/IP v1.30.
Flexibel für jede Applikation lassen sich Informationen mit einer Singleturn-Auflösung von bis 19 Bit bzw. mit einer Multiturn Auflösung von 24 Bit übertragen. Der Einsatz von EtherNet/IP Drehgeber in rauen Umgebungen sollen die geplanten Edelstahlvarianten in V2A oder V4A zusätzlich gewährleisten. Die neuen Sendix F58 EtherNet/IP Drehgeber bringen einen erweiterten Funktionsumfang mit sich: das Link Layer Discovery Protocoll (LLDP) zur Nachbarschaftserkennung, Getriebefaktor und Round Axis Funktionalität zur nahtlosen Messung bei Über- Untersetzungen der Welle, Berechnung von Beschleunigungswerten bis hin zu einer gleichzeitigen Verbindung an bis zu 5 PLCs.
Bild oben: Neuer EtherNet/IP Drehgeber Sendix F58 als Single- und Multiturn-Variante
mit integriertem Webserver. Bildquelle: Kübler Group
Weitere Informationen: https://www.kuebler.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über sichere Drehgeber für den Spezialtiefbau.
Lesen Sie auch: „Elektronikgehäuse für IoT-Anwendungen: Das zeichnet sie aus“
Teilen Sie die Meldung „Industrial Ethernet-Drehgeber: Wie sie zukünftigen Anforderungen gerecht werden“ mit Ihren Kontakten: