23.11.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Industrie 4.0: Industrievereine arbeiten beim Testen von Implementierungen zusammen
Die Open Industry 4.0 Alliance kooperiert mit dem Labs Network Industrie 4.0 e.V. Ein Schwerpunkt: das Testen von Implementierungen von Industrie 4.0 Use Cases.
- Open Industry 4.0 Alliance und Labs Network Industrie 4.0 arbeiten zusammen für die digitale Transformation.
- Die beiden Industrievereine vereinbaren enge Kooperation vor allem beim Testen von Implementierungen für die Industrie 4.0.
- Die vorhandene Überschneidung bei den Mitgliedern – denn es beteiligen sich an beiden Organisationen die großen Player der in Deutschland präsenten Fertigungs-, Elektronik- und Softwareindustrie – könnte sich als vorteilhaft bei der Skalierung der Transformationsprojekte erweisen.
Die Open Industry 4.0 Alliance kooperiert ab sofort mit dem Labs Network Industrie 4.0 e.V.. Der LNI 4.0 e.V. ist ein stark gewachsenes Netzwerk von mehr als 45 renommierten Testzentren (Labs) und etwa 300 Unternehmen in ganz Deutschland. Diese erproben in mehr als 120 Use Cases und fünf großen Testbeds die verschiedensten Themen der Industrie 4.0 in ihrer Praxisanwendung. Im Rahmen ihrer Partnerschaft nutzen die Open Industry 4.0 Alliance und der LNI 4.0 dabei ihre Synergien. Das betrifft zum Beispiel das Testen von Implementationen von Industrie 4.0 Use Cases für die mittelständische Industrie.
Was die beiden Vereine zusammen bringt, ist die Erwartung einer erheblichen Skalierung in der Umsetzung der industriellen Transformation. Der LNI 4.0 bringt dabei seine zahlreichen Test-Labs und seine fünf großen Test-Beds ein. Die vorhandene Überschneidung bei den Mitgliedern ist von großem Vorteil bei der Skalierung der Transformationsprojekte. Denn es beteiligen sich an beiden Organisationen die großen Player der in Deutschland präsenten Fertigungs-, Elektronik- und Softwareindustrie
Verschiedene Anwendungsszenarien erproben
„Von Standards allein passiert noch keine Umsetzung“, erklärt Ricardo Dunkel, Technical Director der Open Industry 4.0 Alliance. „Deshalb versprechen wir uns von der Kooperation mit dem LNI, und einer Nutzung von dessen Test-Beds für unsere gemeinsamen Mitglieder, am Ende die bestmöglichen Ergebnisse in der Implementation bei den Endkunden unserer Mitglieder.“
„Wir erwarten durch die gemeinsame Arbeit an Use Cases eine Potenzierung im Faktor fünf bis zehn bei der Umsetzung der digitalen Transformation unserer Mitglieder“, sagt Anja Simon, CEO des LNI4.0. „Wir können sehr viele verschiedene Anwendungsszenarien der Industrie 4.0 erproben, und dies für beide Communities neutral und vorwettbewerblich.“
Industrie 4.0: Zusammenarbeit bei drei Schwerpunktthemen
Dabei wollen sich die beiden Organisationen in ihrer Zusammenarbeit auf drei Schwerpunktthemen konzentrieren:
- Edge Management. Dabei können auch kleinen und mittleren Unternehmen das Angebot an unterschiedlichen Edge-Lösungen über eine neutrale Austausch- und Erprobungsplattform testen.
- Digital Twin. Vermittlung der technischen Basis sowie von Anwendungsszenarien für den Digitalen Zwilling, auf Basis der Asset Administration Shell (AAS; zu deutsch: Verwaltungsschale).
- Data Spaces: dies umfasst die Zusammenarbeit in Richtung EU Data Act, der einen umfassenden Abgleich in punkto Datensouveränität (Identity, Access Management) sowie die Abstimmung mit Standardisierungsorganisationen wie Catena-X (Automotive) und Gaia-X (EU-Ebene) erfordert.
Bild oben: Ekrem Yigitdöl, Managing Director der Open Industry 4.0 Alliance, Anja Simon, CEO des LNI4.0 und Ricardo Dunkel, Technical Director der Open Industry 4.0 Alliance erwarten eine erhebliche Skalierung in der Umsetzung der industriellen Transformation sowohl in Deutschland als auch in Europa. Bild: Open Industry 4.0 Alliance
Um mehr über die Kooperation zu erfahren, können Sie sich hier das Video zum Interview anschauen.
Weitere Informationen: https://lni40.de/ und https://openindustry4.com/
Erfahren Sie hier mehr über die digitale Vernetzung in der Smart Factory.
Lesen Sie außerdem: „Adaptive Fertigung: So werden Maschinen anpassungsfähiger“
Teilen Sie die Meldung „Industrie 4.0: Industrievereine arbeiten beim Testen von Implementierungen zusammen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Fabrik, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Industrielle Kommunikation