12.11.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik

Industrie 4.0-Testumgebung für BMBF-Projekt

limtronik16_003

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Dieses soll es KMU ermöglichen, sich entsprechend der digitalen Transformation mit neuen Ideen im globalen Wettbewerb zu behaupten. Ab sofort beteiligen sich an dem Projekt auch der SEF Smart Electronic Factory e.V. und sein Mitglied „Technische Hoch­schule Mittelhessen“ (THM). Beide wurden von I4KMU – den Projektkoordinatoren – im Auftrag des BMBF als Industrie 4.0-Testumgebungen ausgewählt. 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Dieses soll es KMU ermöglichen, sich entsprechend der digitalen Transformation mit neuen Ideen im globalen Wettbewerb zu behaupten. Ab sofort beteiligen sich an dem Projekt auch der SEF Smart Electronic Factory e.V. und sein Mitglied „Technische Hoch­schule Mittelhessen“ (THM). Beide wurden von I4KMU – den Projektkoordinatoren – im Auftrag des BMBF als Industrie 4.0-Testumgebungen ausgewählt. 

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. besteht aus führenden Anlagenbauern, Automatisierungsspezialisten, Technologieanbietern, Consulting-Unternehmen und universitären Einrichtungen. Zielsetzung der Initiative ist es, vernetzte und optimierte Produktionsprozesse im Sinne der Industrie 4.0 zu entwickeln und in die Praxis überzuführen, um Fabriken fit für die digitale Zukunft zu machen. Der Fokus liegt dabei auf den Anforderungen des Mittelstandes. Dazu stellt der Verein Industrie 4.0-Forschungs- und Entwicklungsplattformen, die in realen Fabriken implementiert sind, bereit. Hier werden I4.0-Anwendungen entwickelt, getestet und zur Marktreife gebracht.

Den Mittelstand für die Digitale Transformation stärken

Die Industrie 4.0-Testumgebungen des SEF Smart Electronic Factory e.V. und seines Mitglieds THM sind ab sofort auch ein zentraler Baustein innerhalb der BMBF-Fördermaßnahme. Das Projekt wird von der Nationalen Kontakt- und Koordinierungsstelle „I4.0-Testumgebungen für KMU – I4KMU“ (www.i4kmu.de) begleitet, um besonders KMU anzusprechen, die noch keine Erfahrung mit öffentlichen Fördermöglichkeiten haben. Die Ansprechpartner unterstützen von der Einordung einer Projektidee über die bundesweite neutrale Vermittlung zu passenden I4.0-Testumgebungen und die Gestaltung des Antrags bis zur Durchführung des Projektes.

Im Zuge dessen machen I4KMU und das BMBF ein bundesweites Netz aus I4.0-Testumgebungen zugänglich. In diesem Umfeld können kleine und mittelständische Unternehmen neu entwickelte digitalisierte Prozesse und Produkte, innovative Systemansätze und damit zusammenhängende vernetzte Geschäftsmodelle unter realistischen Bedingungen testen. Die bereitgestellten Industrie 4.0-Testumgebungen sind an Forschungsinstituten und in Fabriken angesiedelt, die über eine technisch breite Infrastruktur verfügen, beispielsweise bereits bestehende Produktions- und Logistikanlagen, Demonstrationsfabriken und weitere.

„Der SEF Smart Electronic Factory e.V. weist mit seinen Mitgliedern die erforderlichen Kompetenzen auf, um Erprobungen durchzuführen, Lösungen aufzuzeigen und Know-how zur Weiterentwicklung in Richtung KMU zu transferieren“, erklärt David Görzig, Projektleiter von I4KMU. „Des Weiteren verfügt der Verein über äußerst ausgereifte Forschungs- und Entwicklungsplattformen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie in realen Fabriken betrieben werden und somit den direkten Praxisbezug besitzen“, ergänzt Siegfried Wagner, Presssprecher des SEF Smart Electronic Factory e.V.

Bild: Smart Electronic Factory im Hause Limtronik.


Teilen Sie die Meldung „Industrie 4.0-Testumgebung für BMBF-Projekt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top