16.01.2005 – Kategorie: Hardware & IT
Industrie Allianz für Interoperabilität e. V.
Erklärung der IAI zum „Memorandum of Understanding zur Anwendung von STEP-CDS im Bauwesen“ vom 14.01.05. Der IAI e.V. (Industrie Allianz für Interoperabilität) arbeitet im weltweiten Verbund mit gleich motivierten Verbänden an der Verbesserung der Prozessintegration im Bauwesen. Die von der IAI entwickelte Datenschnittstelle IFC erlaubt die durchgängige Datennutzung und Datenhaltung während des gesamten Prozesses des Planen, Bauen, Nutzens. Die IFC basieren auf den ISO Technologien der ISO Komitees für Industriedaten, ISO TC184/SC4 und sind bei der ISO, parallel zu STEP, als ISO/PAS 16739 registriert.
Die IFC werden bei der Erstellung und Nutzung von intelligenten Gebäudemodellen national und international eingesetzt und von verschiedenen Organisationen und Behörden zunehmend akzeptiert und gefördert.
Zum „Memorandum of Understanding zur Anwendung von STEP-CDS im Bauwesen“ erklärt die IAI daher:
1. Das Datenformat STEP-CDS, und dessen Umsetzung in Softwarelösungen ist eine qualitative hochwertige Methode 2D-Plandatenmodelle, die mit linienorientierten CAD-Systemen erzeugt wurden, auszutauschen und zu archivieren.
2. Das Datenformat IFC und dessen Umsetzung in Softwarelösungen ist eine qualitative hochwertige Methode 2D/3D-Gebäudedatenmodelle, die mit objektorientierten CAD-Systemen erzeugt wurden, auszutauschen und zu archivieren.
3. Beide Methoden basieren auf der gleichen technologischen Grundlage, die von der ISO TC184/SC4 Gruppe erarbeitet werden.
4. Daher muss ein Memorandum zwischen den Vertretern der Bauindustrie und der Bausoftwarehäuser beide komplementären Methoden zum Nutzen der deutschen Planer und Bauausführenden nennen.
Der IAI e.V. hat den Hauptverband der deutschen Bauindustrie bereits angeschrieben und wird diesen über die jeweiligen Vorteile beider Schnittstellen (STEP-CDS für 2D-Plandatenmodelle und IFC für 2D/3D- Gebäudedatenmodelle) informieren, um im Namen seiner Mitglieder eine Korrektur der einseitigen Darstellung im genannten „Memorandum of Understanding“ vom 14. Januar 2005 zu erwirken.
Unterzeichner:
Dr. Rudolf Juli, OBERMEYER PLANEN+BERATEN; Jörg Winzenhöller, AUTODESK; Volker Thein, BENTLEY Systems; Johannes Reischböck, Wolfgang Reinecke, GRAPHISOFT; Prof. Peter Greiner, GREINER INGENIEURBERATUNG; Prof. Richard Junge, TU MÜNCHEN; Peter Muigg, MUIGG SOFTWARE, Prof. Rasso Steinmann, NEMETSCHEK; Thomas Fink, SOFISTIK
Weitere Informationen finden Sie unter www.iai-ev.de
Teilen Sie die Meldung „Industrie Allianz für Interoperabilität e. V.“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM