11.12.2018 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Industrieller 3D-Druck zu geringeren Kosten
MakerBot, ein Pionier des Desktop 3D-Drucks, nimmt mit der Einführung seines ersten Performance 3D-Druckers „Method“ eine neue Kategorie für das professionelle Segment in sein Portfolio auf.
MakerBot, ein Pionier des Desktop 3D-Drucks, nimmt mit der Einführung seines ersten Performance 3D-Druckers „Method“ eine neue Kategorie für das professionelle Segment in sein Portfolio auf.
Der Performance 3D-Druck schließt die Lücke zwischen Desktop 3D-Druck und industriellem 3D-Druck, da er Designern und Ingenieuren Funktionen von industriellen 3D-Druckern zu erheblich geringeren Kosten verfügbar macht. Method macht sich industriellen Technologien und die Expertise von Stratasys zunutze und verbindet diese mit der Zugänglichkeit und Bedienerfreundlichkeit, für die MakerBot bekannt ist.
Zu Methods industriellen Technologien gehören eine beheizte Druckraum mit Luftzirkulation, Duale Extrusion, , wasserlösliches PVA-Filament für hochpräzise Ergebnisse, abgedichtete Materialfächer und eine extrem stabile Stahlrahmenkonstruktion. Method verfügt auch über integrierte Sensoren und Automatisierungsfunktionen, die Benutzern eine nahtlose Bedienung bieten. Die industriellen Funktionen des Druckers steuern den 3D-Druckprozess, um einen hohen Grad der Präzision, Zuverlässigkeit und Maßgenauigkeit zu einem erschwinglichen Preis zu liefern. Dieser technologische Durchbruch definiert die neue Kategorie des Performance 3D-Drucks.
„Im Zeitalter des Umbruchs stehen Unternehmen unter Druck, Neuheiten einzuführen und Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Gegenwärtige Desktop 3D-Drucker beziehen ihre DNA von Hobby-3D-Druckern und sind für viele Anwendungen im professionellen Segment unzureichend,” sagt Nadav Goshen, CEO von MakerBot. „Wir glauben, dass Method Unternehmen dabei helfen wird, 3D-Druck in größerem Umfang zu verwenden. Method stellt einen Durchbruch im Bereich des 3D-Drucks dar, da er es industriellen Designern und Ingenieuren ermöglicht, schneller Neuerungen einzuführen und agiler zu werden. Das Gerät ist für Anwender vorgesehen, die sofortigen Zugang zu einem Drucker benötigen, der eine industrielle Leistung liefern und ihre Designzyklen verkürzen kann. Method wurde entwickelt, um industrielle Technologien auf eine zugängliche Plattform zu bringen, um die Preis-Leistungs-Barriere zu durchbrechen und Rapid Prototyping dabei neu zu definieren.”
Method liefert eine industrielle Zuverlässigkeit und Präzision, da jeder Aspekt der 3D-Druckumgebung sorgfältig gesteuert wird. So entstehen wiederholbare und einheitliche Teile mit einer Maßgenauigkeit von ± 0,2 mm*, einer hohen Gleichmäßigkeit der Druckschichten und Zylindrizität. Bisher konnte dieser hohe Grad der Präzision nur mit 3D-Druckern von Industriequalität erreicht werden. Das Duale Extrusionssystem des Method und das wasserlösliche PVA sorgen für eine überlegene Oberflächenbeschaffenheit und ermöglichen unbegrenzte Designfreiheit und uneingeschränkte Geometrien, so wie zum Beispiel komplexe Überhänge ohne Narben.
Mit Method können Benutzer ihre CAD-Daten schneller in Druckobjekte umwandeln, da das Gerät einen nahtlosen und zuverlässigen Druckprozess ohne weitere Einstellungen mit bis zu zweimal schnelleren Druckgeschwindigkeiten als Desktop 3D-Drucker zur Verfügung stellt**. Method ist sofort und ohne weitere Anpassungen einsatzbereit und mit den bereitgestellten Anleitungen mühelos zu installieren und zu bedienen. Method bietet auch automatisierte Wartungsverfahren und Kunden-Support, um eine reibungs- und nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Der Drucker liefert eine hohe Leistung und Industriequalität bei einem Drittel der Gesamtkosten eines industriellen 3D-Druckers der Einstiegsebene im ersten Jahr. Mit Method können Teams Designrisiken reduzieren, da Prototypen frühzeitig, häufig und mit hoher Genauigkeit getestet und validiert werden können. So werden potenzielle Kostenüberschreitungen, die später in der Produktion auftreten können, auf ein Minimum reduziert. Das Gerät zeichnet sich auch durch eine höhere Geschwindigkeit und Kontrolle über Produktdesignzyklen aus. Gleichzeitig werden die Produktionskosten reduziert, was Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Industrielle Zuverlässigkeit und Präzision
Von der Konzeptvalidierung bis zur funktionalen Leistung des Teils – Method liefert einheitliche Druckergebnisse, die den Designdimensionen entsprechen.
Der beheizte Druckraum mit Zirkulation steuert die Temperatur und Qualität jeder Schicht. Da Method während des gesamten Drucks vollständige aktive Hitzeimmersion zur Verfügung stellt, erfolgt das Abkühlen des Druckmaterials bei kontrollierter Geschwindigkeit. Dies sorgt für eine höhere Maßgenauigkeit und eine verbesserte Schichthaftung und Stabilität der Drucke.
Die beiden hochleistungsfähigen Extruder ermöglichen ein extrem schnelles Ergebnis bei höchster Genauigkeit. Durch ein Dual-Drive-System mit zwei Zahnrädern wird das Material sicher gehalten, während ein leistungsstarkes Umsetzungsverhältnis von 19:1 eine bis zu dreimal höhere Druckkraft liefert als ein herkömmlicher Desktop-3D-Drucker. Dadurch kann Method eine konsistente Zuführung des Materials in das Hotend sicherstellen, um eine einheitliche Geometrie zu erzielen. Der neue verlängerte Thermokern ist bis zu 50 Prozent länger als ein Standard-Desktop-Hotend, um schnellere Extrusionsgeschwindigkeiten und eine gleichmäßige Extrusion bei hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zu erzielen.
Wasserlösliches PVA-Material für hohe Präzision ermöglichen das schnelle und einfache Entfernen des Stützmaterials ohne Kompromisse beim Teildesign oder der Maßgenauigkeit. Wasserlösliches PVA bietet eine uneingeschränkte Geometriefreiheit und sorgt für eine überlegene Druckqualität und Oberflächenbeschaffenheit. Die Verwendung aggressiver Lösungsmittel, die bei industriellen 3D-Druckern üblich ist, und die manuelle Entfernung des Stützmaterials fallen dadurch weg.
Abgedichtete Materialfächer ermöglichen,r, dass das Druckmaterial intakt bleibt und die Feuchtigkeitsabsorption reduziert wird. Eine Reihe eingebauter Sensoren überwacht die Luftfeuchtigkeit und macht den Benutzer auf Veränderungen in der Umgebung aufmerksam – eine Funktion, die zuvor nur bei industriellen 3D-Druckern verfügbar war. Diese Funktion ist besonders für wasserlösliches PVA wichtig, das an der Luft schnell Feuchtigkeit aufnimmt, was verheerende Auswirkungen auf die Druckqualität hat.
MakerBot-Materialien für Method werden nach genauen Abmessungs- und Qualitätsspezifikationen hergestellt. Da sie in einem vakuumversiegelten metallisierten Polyesterbeutel verschickt werden, wird ihre hohe Qualität bis zum Öffnen der Verpackung bewahrt. MakerBot bietet zwei Kategorien von Materialien zur Verwendung mit Method an: Precision und Specialty. Precision-Materialien sind eingehend von MakerBot getestet worden, um die höchste Zuverlässigkeit und hochpräzise Teile zu garantieren. Zu diesen Materialien gehören MakerBot Tough, MakerBot PLA und MakerBot PVA. Specialty-Materialien wurden für Benutzer entwickelt, die Materialien mit fortschrittlichen Eigenschaften benötigen, um die Grenzen des Möglichen auszuloten. Diese Materialien liefern eine gute Druckleistung und können für einen erfolgreichen Druck zusätzliche Prozessschritte erfordern. Das erste Material auf der Plattform ist PETG, eines der am häufigsten verwendeten Polymeren mit hervorragenden technischen Eigenschaften. Die Einführung weiterer Materialien ist geplant.
Der stabile Stahlrahmen erstreckt sich über die gesamte Länge des Gerätes, um Biegungen zu verhindern, was zu einheitlichen Drucken mit besserer Teilegenauigkeit und weniger Defekten führt.
Schnellerer, besserer 3D-Druck
Method macht individuellen Designern und Ingenieuren industrielle 3D-Drucktechnologien zugänglich. Fortschrittliche Workflow-Funktionen machen Method zu einem Werkzeug, das täglich genutzt werden kann und das den agilen Designprozess beschleunigt. Benutzer können ihre CAD-Dateien schneller in Bauteile verwandeln und bis zu zweimal schneller drucken als mit herkömmlichen Desktop-3D-Druckern.
Die Smart Spool liefert wertvolle Informationen, darunter Typ, Farbe und Menge des verbleibenden Materials über einen RFID-Chip direkt zu MakerBot Print. Trockenmittel in der Spule sorgt für eine geringere Feuchtigkeit im Schubfach.
Das 5-Zoll-Vollfarb-Touchscreen-Display liefert aktuelle Status-Updates der laufenden Druckaufträge und ermöglicht die intuitive Navigation der Menüs.
Die MakerBot Drucksoftware, MakerBot Print, lässt sich leicht in 25 der populärsten CAD-Programme integrieren, damit Designer und Ingenieure die Programme verwenden können, die sie am besten kennen. Zur einfachen Zusammenarbeit können Teams auch 3D-Dateien als Projekte speichern und über die native Cloud-Management-Plattform teilen. Mit der in den Method integrierten Kamera können Benutzer den Druckvorgang mit MakerBot Print oder der MakerBot Mobile-App aus der Ferne überwachen.
Die Federstahl-Bauplatte sorgt für eine vollkommene Flachheit und kompromisslose Teilegenauigkeit und erleichtert das Entfernen des Druckojekts von der Platte.
Der MakerBot Method 3D-Drucker wurde vom Hersteller über 220’000 Stunden*** lang auf die Zuverlässigkeit des Systems, der Teilsysteme und die Druckqualität getestet.
Der MakerBot Method 3D-Druckers ist ab 6’499 Euro erhältlich. Der Drucker wird voraussichtlich ab Q1 2019 erhältlich sein.
*± 0,2 mm oder ± 0,002 mm pro mm Bewegung (je nachdem, welcher Wert größer ist).
Basierend auf internen Tests ausgewählter Geometrien.
**Basiert auf internen Druckgeschwindigkeiten im Vergleich zu populären 3D-Druckern bei Verwendung derselben Einstellungen für Schichtdicke und Fülldichte. Hängt von der Geometrie des Objekts ab.
***Voraussichtliche Testdauer vor Lieferung.
Teilen Sie die Meldung „Industrieller 3D-Druck zu geringeren Kosten“ mit Ihren Kontakten: