25.09.2006 – Kategorie: Hardware & IT
Innovationsklima weiter auf Rekordniveau
Auf dem höchsten Stand seit der Erhebung steht der Innovationsklima-Index des VDI Verein Deutscher Ingenieure auch im dritten Quartal 2006. Tendenziell ist die Stimmung für Innovationen weiter positiv, belegt der Wert von 29 Punkten. „Der Technologiestandort Deutschland befindet sich in einer Aufschwungphase“, interpretierte VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die Ergebnisse. „Eine nachhaltige Zunahme des Index in den 30er-Bereich müsste in den kommenden zwölf Monaten möglich sein.“ Sorgen macht Fuchs nur, ob der Arbeitsmarkt diese positive Entwicklung auch trägt. „Wenn der Ingenieurmangel in Höhe von 18.000 offenen Stellen zukünftig weiter ansteigt“, betont Fuchs, „sehe ich Schwierigkeiten, die Wachstumspotenziale in voller Höhe zu realisieren.“. Nur 24 Prozent der Befragten bezeichnen die Verfügbarkeit von Fachkräften als gut bis sehr gut. Im Bezugsquartal 2005 waren es noch 42 Prozent.
Mit einem Wert von 40 Punkten ist die Stimmung in der Bio- und Medizintechnik am optimistischsten. In der Umwelttechnik blickt man bei einem Wert von 39 Punkten nicht weniger optimistisch in die Zukunft. „Besonders erfreulich ist die gute Stimmung in den jungen Technologiesektoren“, so Fuchs. „Den internationalen Vorsprung, den wir in diesen Zukunftstechnologien haben, müssen wir auch in den kommenden Jahren halten.“ Bei der technologischen Wettbewerbsfähigkeit zählen sich über 80 Prozent der Befragten zum oberen Drittel. Spitzenreiter ist hier die Umwelttechnik mit 56 Punkten, aber auch im Fahrzeugbau (44 Punkte), im Maschinen- und Anlagenbau (43 Punkte) und in der Bio- und Medizintechnik sehen sich deutsche Firmen international wettbewerbsfähig. Schlusslicht mit einem Wert von jeweils 15 Punkten sind die Bau- und I+K-Branche.
Der VDI-Innovationsklimaindex fragt das Wissen der VDI-Mitglieder in ihren unterschiedlichen Berufen und Branchen als Frühindikator und Stimmungsindex zur Entwicklung des Technologiestandorts Deutschland ab. Die Stimmungswerte bewegen sich zwischen -100 und +100. An der achten Umfrage haben wieder über 1.000 Ingenieure teilgenommen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vdi.de
Teilen Sie die Meldung „Innovationsklima weiter auf Rekordniveau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM