Die K2D-KeyToData GmbH gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version der Software InspectionXpert OnDemand für CAD bekannt,die aus nativen 3D-CAD-Modellen (Model Based Definition) und 2D-CAD-Zeichnungen schnell und einfach gestempelte Prüfzeichnungen und Prüfberichte für die Qualitätskontrolle erzeugt. Mit InspectionXpert OnDemand für CAD können ohne CAD-Lizenz native CATIA V5- und V6- sowie AutoCAD DWG-Daten verarbeitet werden. In Kürze folgt die Unterstützung von Creo/ProEngineer und DXF-Daten. Die interessanteste Neuerung der aktuellen Version ist die deutsche Benutzeroberfläche, welche nun auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden kann.
InspectionXpert OnDemand für CAD verfügt ab sofort über zahlreiche neue Stempelformen und -farben wie beispielsweise den in Deutschland gängigen VDA-Stempel. In den Prüfberichten AS/EN 9102 werden die Spezifikations- & Stücklistendaten (Form 1 & Form 2) unterstützt. Weitere Neuerungen sind die optimierte Auswertung von Form- und Lagetoleranzen sowie die Möglichkeit, die Startnummer zur Merkmalsnummerierung individuell festlegen zu können.
“InspectionXpert OnDemand für CAD ermöglicht dem Anwender, vollständige Prüfpakete aus CAD-Dateien zu erstellen und in einem einzigen Arbeitsablauf Zeit und Geld einzusparen,” erklärt Jochen Layer, Geschäftsführer der K2D-KeyToData GmbH. “Die neueste Version beinhaltet zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen, insbesondere aber die Verfügbarkeit der deutschen Version ist für eine Vielzahl unserer Kunden ein echtes Highlight.
Teilen Sie die Meldung „Inspektionssoftware für CAD-Dateien“ mit Ihren Kontakten:
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 Stand D59 seine neue 4D_Additive 1.5-Version. Die 3D-Printing Software verfügt über zahlreiche neue Funktionen und…
Die Philipp Hafner GmbH wählt ams.Solutiaon als ERP-Software- und Beratungspartner. Im Fokus des Spezialisten für Fertigungsmesstechnik steht die Eliminierung von systemübergreifenden Schnittstellen, Datenbrüchen und papierbasierten…
Das Traditionsunternehmen Schwank GmbH ist Weltmarktführer – in einem hoch spezialisierten Nischenmarkt. Der Mittelständler entwickelt und realisiert Systeme zum Heizen und Kühlen von Sportstätten, Hangars,…
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…