28.02.2014 – Kategorie: Allgemein

Institut für digitale Produkte und Prozesse gegründet

890x

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer hat am 26. Februar das „AWS Institut für digitale Produkte und Prozesse“ gegründet. Aufgabe des Institutes soll die Durchführung von Forschung und Lehre sowie die Förderung des anwendungsorientierten Forschungstransfers auf internationalem Niveau sein. Das Institut möchte damit die deutsche Softwareindustrie stärken.

Zu den künftigen Forschungsschwerpunkten gehören: Digitales Lernen, Industrie 4.0, Software Architekturen und Geschäftsmodelle. In der Lehre geht es um die Entwicklung digitaler Lerninhalte, die Durchführung von Kursen, Workshops und Tagungen sowie die Zertifizierung von Kursinhalten. Das Institut wird mit einem Kapital von rund 3 Mio. Euro ausgestattet.

Zudem ist geplant, dass sich das Institut an nationalen und internationalen Ausschreibungen für Forschungsthemen auf diesen Gebieten sowie der Durchführung von Studien beteiligt. Auf der Agenda steht auch die Lehrtätigkeit der Mitarbeiter an nationalen und internationalen Hochschulen sowie die Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Form von Fachartikeln, Buchbeiträgen und Büchern. Diplomanden, Doktoranden und Habilitanden sollen durch Stipendien in ihrer Forschungsarbeit zu den Schwerpunktthemen des Instituts gefördert werden.

„Die Arbeiten des Instituts sollen die Innovationskette von der Grundlagenforschung bis zur erfolgreichen Produktentwicklung beschleunigen. Gleichzeitig soll es den Innovationsstandard der Universität des Saarlandes stärken und einen Beitrag zur Standortpolitik des Saarlandes leisten.“, erklärt Scheer. Nach der Gründung der Scheer Group als Netzwerk innovativer IT-Unternehmen mit Sitz auf dem Campus der Saar Universität sei das Institut ein weiterer Schritt, um Forschung, Lehre und innovative Anwendungen eng zu verzahnen.


Teilen Sie die Meldung „Institut für digitale Produkte und Prozesse gegründet“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top