20.10.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Integration: Digitale Produktionsplattform Xometry und Autodesk Fusion 360
Anwender von Autodesk Fusion 360 können nun für ihr Bauteil innerhalb von Sekunden ein Sofortpreisangebot erhalten.
- Kooperation von Xometry und Autodesk unterstützt Entwickler.
- Damit müssen Ingenieure Autodesk Fusion 360 nicht verlassen, um die Funktionalität von Xometry zu nutzen.
- Zudem sind DFM-Feedback und gleichzeitige Kalkulation von mehrere Komponenten in der App verfügbar
Die digitale Produktionsplattform Xometry Europe integriert die Entwicklungssoftware Autodesk Fusion 360. Damit können Autodesk-Nutzer nun für ihr Bauteil innerhalb von Sekunden ein Sofortpreisangebot sowie einen verbindlichen Liefertermin erhalten. Sie steuern einfach per App die Instant Quoting-Funktion auf Xometry an. Die Autodesk-Anwendung müssen sie dazu nicht verlassen. Autodesk-Kunden können sich die
Xometry-App gratis herunterladen.
Sofortpreisangebot auf Autodesk Fusion 360
Mit dieser neuartigen Zusammenarbeit können Ingenieure jetzt die Folgekosten von Designänderungen innerhalb von Sekunden erkennen. Und sie können unmittelbar prüfen, ob sich das Bauteil mit den geplanten Änderungen noch herstellen lässt. Mit der Kooperation von Autodesk und Xometry Europe sollen Entwicklern deshalb bessere Bauteile und häufigere Innovationen gelingen.
Xometry Europe-Geschäftsführer Dmitry Kafidov zur Kooperation: “Designer erhalten nun sämtliche Informationen über Pricing, Lieferzeit und Machbarkeit bereits während ihrer Arbeit an einem Teil. Diese App beschleunigt den Innovationsprozess auf revolutionäre Weise”.
Auch Srinath Jonnalagadda, bei Autodesk für Industriestrategie zuständig, sieht in der Zusammenarbeit einen großen Gewinn für die Anwender: „Unsere Nutzer sollen schon in einem frühen Stadium der Entwicklung Klarheit über Herstellungskosten und Produktionsalternativen erhalten. Deshalb war ein Zusammenrücken von Xometry mit unserer Anwendung Fusion logisch.“
Digitale Produktionsplattform mit künstlicher Intelligenz
Xometry ist eine digitale Produktionsplattform. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) vermittelt sie Produktionsaufträge in zahlreichen Technologien von Spritzguss bis zu additiven Verfahren. Die Plattform ermöglicht eine effiziente Verteilung von Ressourcen, weil sie auf ein großes Netzwerk von Produktionspartnern zurückgreifen kann. So finden Interessenten immer einen Betrieb mit freien Maschinenkapazitäten. Die Unternehmen wiederum können ihre Anlagen besser auslasten, wenn sie bei Leerzeiten bequem über Xometry neue Aufträge einholen. Unter den Nutzern finden sich kleine Start-ups und Privatleute ebenso wie große Industriekonzerne.
Weitere Informationen: https://xometry.eu/en/
Erfahren Sie hier mehr über On-Demand-3D-Druck für die Optimierung der Lieferketten.
Lesen Sie auch: „Virtuelle Ausstellung: So profitiert die Automobilindustrie von robusten Computerlösungen“
Teilen Sie die Meldung „Integration: Digitale Produktionsplattform Xometry und Autodesk Fusion 360“ mit Ihren Kontakten: