20.10.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Integrierte Anlagen- und Rohrleitungsplanung für Anwender von Autodesk Inventor

Rohrleitungsplanung mit Smap3D und Autodesk InventorQuelle: Smap3D Plant Design GmbH

Mit Smap3D Plant Design ist eine durchgängige, ganzheitliche Lösung für die Anlagen- und Rohrleitungsplanung für Autodesk Inventor verfügbar.

  • Die Smap3D Plant Design GmbH bietet ihre ganzheitliche, durchgängige Lösung für die Anlagen- und Rohrleitungsplanung nun auch für Nutzer von Autodesk Inventor an.
  • Mit dem modular aufgebauten Softwarepaket lassen sich 2D-Fließbilder erzeugen, 3D-Rohrleitungen direkt im CAD planen, die Machbarkeit simulieren, Isometrien erstellen und die Fertigung per MES anbinden.

Smap3D Plant Design unterstützt Anlagenbauer bei der Erstellung selbst komplexer Rohrleitungen für Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe in Maschinen. Jetzt steht die Software auch Konstrukteuren bereit, die mit Inventor von Autodesk arbeiten. „Es war eine logische Folge, unsere durchgängige Lösung nach Solid Edge und Solidworks nun auch den Nutzern von Inventor bereit zu stellen, um eine integrierte Rohrleitungsplanung mit P&ID, 3D Piping und Isometrie zu ermöglichen,“ sagt Maxim Lich, Geschäftsführer der Smap3D Plant Design.

Das Unternehmen konnte bereits einen namhaften Vertriebspartner für seine Lösung gewinnen. Die Mensch und Maschine Software SE (MuM) ist Europas größtes Autodesk-Systemhaus und Autodesk Platinum Partner. Bei der Vertragsunterzeichnung Anfang Oktober stellte Wolfgang Huber von der MuM die Mehrwerte für Kunden heraus, dich sich durch die Zusammenarbeit ergeben: „Wir freuen uns, unser Lösungsangebot für den Anlagenbau mit Smap3D Plant Design zu erweitern. Gerade für die Bereiche Lebensmittel, Pharma oder Wasser/Abwasser hält die Software wichtige branchentypische Bauteile bereit. Das erleichtert die Arbeit von Konstrukteuren und spart Zeit und Geld.“

Prozess- und Verfahrenssicherheit in der Rohrleitungsplanung

Durch eine Vielzahl verfügbarer Rohrklassen aus verschiedenen Industrien, Symbolbibliotheken, Standard-Normteilbibliotheken und interner Plausibilitätsprüfungen ermöglicht Smap3D Plant Design eine hohe Prozess- und Verfahrenssicherheit und reduziert damit die Fehleranfälligkeit erheblich. Mittels individuell erstellbarer (Werks-)Normteile lässt sich die Software zudem flexibel auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens hin anpassen oder erweitern.

Smap3D Plant Design vernetzt Konstruktion und Fertigung miteinander. Somit vermittelt die Software die notwendige Sicherheit für die Rohrfertigung, was den Gesamtprozess deutlich optimiert und beschleunigt. Beispielsweise lässt sich mittels integrierter Biegesimulation bereits in der Konstruktionsphase eine Prüfung auf Machbarkeit durchführen. Die relevanten Konstruktionsdaten werden dann anschließend an die Fertigung übergeben.

Alle Module auch einzeln erhältlich

Anlagenbauer haben außerdem die Möglichkeit, nur die tatsächlich benötigten Tools zu erwerben: „Die Module P&ID, Piping oder die Kombination von Piping und Isometric sind auch einzeln erhältlich. Durch das modulare Konzept ist unsere Lösung deutlich flexibler und kostengünstiger als andere derzeit für Inventor verfügbare Lösungen“, erklärt Maxim Lich. Auf der anderen Seite stehen nützliche Zusatzprogramme zur Wahl. Denn mit PartFactory lassen sich 3D-Modelle aus selbst erstellen Normteilen erzeugen. Mit dem CAD-Administrator-Tool PartKeeper ist darüber hinaus eine übersichtliche Metadatenpflege möglich.

Ergänzend zur Software bietet das Unternehmen darüber hinaus Support-, Schulungs- und Wartungsdienstleistungen an. Fachleute aus dem Anlagenbau stehen dabei den Inventor-Kunden von der Beratung und Implementierung bis zum laufenden Betrieb zur Seite. Zukünftig wird zudem eine E-Learning-Academy das Service-Portfolio von Smap3D Plant Design ergänzen.

Bild oben: Maxim Lich (links) von Smap3D Plant Design und Wolfgang Huber (rechts) von MuM freuen sich auf die Zusammenarbeit. Bildquelle: Smap3D Plant Design GmbH

Weitere Informationen zu Smap3D Plant Design für Inventor: https://www.smap3d.com/cad-systeme/inventor.

Erfahren Sie hier mehr über die Verwandlung von Scan-Daten in CAD-taugliche Modelle für die Anlagenplanung.

Lesen Sie auch: „Laserscanning unterstützt Restaurierung eines historischen Gebäudes auf Kreta“


Teilen Sie die Meldung „Integrierte Anlagen- und Rohrleitungsplanung für Anwender von Autodesk Inventor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top