Integrierte Industrie-4.0- und IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics
Die Cosmo Consult-Gruppe präsentiert auf der CeBIT (Microsoft-Stand in Halle 4) mit Microsoft Dynamics NAV und einer Reihe von Cosmo-Consult-Branchenlösungen ein durchgängiges, auf Microsoft-Technologien basierendes Lösungsszenario am Beispiel eines fiktiven Kundenprojekts im Anlagenbau.
Die Cosmo-Consult-Gruppe präsentiert auf der CeBIT (Microsoft-Stand in Halle 4) mit Microsoft Dynamics NAV und einer Reihe von Cosmo-Consult-Branchenlösungen ein durchgängiges, auf Microsoft-Technologien basierendes Lösungsszenario am Beispiel eines fiktiven Kundenprojekts im Anlagenbau.
Ein zurzeit laufendes Forschungsprojekt mit dem Fraunhofer Institut bildet den Ausgangspunkt für ein Internet-of-Things- und Industrie-4.0-Szenario – ebenfalls auf Basis von Microsoft-Technologien.
Durchgängige Abbildung der Prozesse
Das Besondere an der Lösung ist die durchgängige, medienbruchfreie Abbildung der relevanten Unternehmensprozesse, und zwar von der Kundenanfrage über die Konstruktion und die kaufmännische und technische Projektabwicklung, die Montageplanung und Montagedurchführung sowie die Objektverfolgung bis zur Abrechnung und Nachkalkulation. Dies geschieht alles auf der Basis von Microsoft-Technologien und mit Microsoft-zertifizierten, von Cosmo Consult entwickelten Spezial-Lösungen.
IoT- und Industrie-4.0-Szenario
Zudem wird aus dem laufenden Projekt mit dem Fraunhofer Institut ein IoT- und Industrie-4.0-Szenario präsentiert, das bereits heute Szenarien aus der Zukunft abbildet. Cosmo-Consult-Vorstand Klaus Aschauer: „Ich denke ein derart durchgängiger Business Case wird auf der CeBIT anderswo kaum geboten werden können.“
Teilen Sie die Meldung „Integrierte Industrie-4.0- und IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics“ mit Ihren Kontakten:
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…