27.06.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Intelligente Brillen mit 3D-Druck einfacher entwerfen und fertigen
3D-Druck macht es möglich, funktionelle, modische und erschwingliche intelligente Brillen schneller auf den Markt zu bringen.
- Vuzix Corporation, Anbieter von Smart Glasses und Augmented Reality (AR)-Technologie und -Produkten, und Materialise NV, ein Pionier des 3D-Drucks, haben eine Zusammenarbeit angekündigt.
- Somit wollen sie intelligente Brillen schneller mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie schneller entwerfen und produzieren.
Durch die Integration des 3D-Drucks in den Herstellungsprozess wollen Vuzix und Materialise die Entwicklung von Innovationen für Unternehmensanwendungen beschleunigen, von Lagerhäusern bis hin zu Operationssälen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit es Drittanbietern aus den Bereichen Technologie, Sport und Unterhaltung ermöglichen, funktionelle, modische und erschwingliche intelligente Brillen schnell auf den Markt zu bringen. Der durchschnittliche Herstellungszyklus soll sich dabei von 18 Monaten auf nur 3 Monate verkürzen.
Vuzix ist ein Technologieunternehmen, das optische Komponenten und intelligente Brillen entwirft, herstellt und vertreibt. Das Unternehmen will mittels Augmented Reality (AR) ein perfektes Gleichgewicht zwischen der digitalen und der realen Welt schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit Materialise erhält Vuzix Zugang zum vollen Potenzial des 3D-Drucks. Somit kann es Unternehmen beim Angebot einer aufregenden neuen Serie intelligenter Brillen unterstützen.
Intelligente Brillen sollen nicht nur intelligent, sondern auch modisch aussehen
Augmented Reality steigert die Effektivität der Nutzer in verschiedenen Branchen. Denn die Technologie verbindet sie mit wichtigen Informationen in einer digitalen Welt verbindet. Gleichzeitig haben sie die Hände frei und sind sich ihrer physischen Umgebung vollkommen bewusst. Mediziner verlassen sich auf intelligente Brillen, um während langwieriger Operationen auf Fachwissen aus der Ferne zuzugreife. Fertigungs- und Logistikunternehmen nutzen andererseits AR-Funktionen nutzen, um die Effizienz zu steigern und Betriebsfehler zu reduzieren. Durch die Nutzung der Flexibilität des 3D-Drucks bei der Produktion intelligenter Brillen können die Designzyklen erheblich verkürzt werden. Das ermöglicht eine flexiblere Reaktion auf die rasche Einführung technologischer Fortschritte.
Intelligente Brillen haben zwar den Arbeitsplatz verändert. Jedoch ist die Akzeptanz bei den Verbrauchern aufgrund des Mangels an überzeugenden Verbraucheranwendungen und des Fehlens modischer und erschwinglicher Designs noch begrenzt. Vuzix und Materialise wollen diese Herausforderungen angehen. Sie entwickeln in diesem Kontext aufregende und innovative Designs. Diese richten sich an Unternehmen, die ihren Kunden modische und erschwingliche intelligente Brillen anbieten möchten.
Vielen Unternehmen fehlt die Fertigungskompetenz
Zu den Anwendungen für intelligente Brillen gehören Bildschirmanzeigen für Geschwindigkeit und Herzfrequenz bei Sportlern, Push-Benachrichtigungen und Navigation, Übersetzung von Sprache in Text und Augmented-Reality-Spiele. Vielen Unternehmen in den Bereichen Technologie, Mode, Unterhaltung und Sport fehlt es heute an der nötigen Fertigungskompetenz, um diese Anwendungen zeitnah zum Leben zu erwecken. Die Zusammenarbeit zwischen Vuzix und Materialise bietet diesen OEM-Firmen eine flexible Plattform für die Herstellung intelligenter Brillen mit kreativen Designs, schnellen Prototyping-Services und einer schnellen und flexiblen Produktion von Kleinserien.
3D-Druck bietet Vorteile für die Produktion
Materialise betreibt eine der größten 3D-Druckfabriken der Welt und ist der größte Hersteller von 3D-gedruckten Brillen. Der 3D-Druck bietet zahlreiche Vorteile für die Brillenproduktion. Hersteller wenden sich zunehmend dem 3D-Druck zu, weil er einzigartige Designmöglichkeiten und einen schnellen und flexiblen Produktionsprozess bietet. Er bietet eine praktisch unbegrenzte Designfreiheit. Er ermöglicht es Designern somit, innovative Formen zu entwerfen, die mit herkömmlichen Fertigungstechnologien nicht realisierbar oder zu teuer sind. Darüber hinaus verkürzt der 3D-Druck die Zeit bis zur Markteinführung drastisch. Denn er ermöglicht den Übergang vom ersten Entwurf zum fertigen Produkt in weniger als drei Monaten. In der Brillenindustrie ist hingegen ein 18-monatiger Zyklus vom Entwurf bis zur Auslieferung üblich.
Zeit bis zur Markteinführung deutlich reduzieren
„Mit ihrer Schnelligkeit und Flexibilität bietet die 3D-Druckfabrik von Materialise Brillenherstellern einen Wettbewerbsvorteil, da sie die Zeit bis zur Markteinführung drastisch reduzieren und gleichzeitig die ästhetischen Anforderungen der Kunden erfüllen kann“, sagt Fried Vancraen, CEO von Materialise. „Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Vuzix neue Innovationen in der industriellen Brillenindustrie hervorbringen und die Akzeptanz von intelligenten Brillen bei den Verbrauchern beschleunigen wird.“
„Da unsere OEM-Lösungen zur Unterstützung von Verteidigungs-, Verbraucher- und anderen Märkten zunehmen, müssen unsere Fertigungskapazitäten in Bezug auf Skalierbarkeit, Produktionsgeschwindigkeit und vor allem Qualität Schritt halten“, sagte Paul Travers, Präsident und CEO von Vuzix. „Materialise bietet eine Reihe von Vorteilen, die mit unserer strategischen Ausrichtung übereinstimmen. Wir freuen uns darauf zu sehen, was gemeinsam möglich ist.“
Weitere Informationen: https://www.materialise.com/en und https://www.vuzix.com/
Erfahren Sie hier mehr über Einblicke in Digital-Twin-basierte Montage mit AR-Brillen.
Lesen Sie auch: „Produktentwicklung: Liebherr, Daimler Truck und Kässbohrer stellen Akustikmessstrecke vor“
Teilen Sie die Meldung „Intelligente Brillen mit 3D-Druck einfacher entwerfen und fertigen“ mit Ihren Kontakten: