06.07.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Intelligente Fertigung: Das verbessert die Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams
Eine neue Plattform für die intelligente Fertigung vereinfacht die Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams und treibt Innovationen voran.
- Die Plattform Nexus von Hexagon verbindet Menschen, Technik und Daten im gesamten Workflow von Konstruktion, Produktion und Fertigung für optimierte Informationsströme, Qualität und Betriebsabläufe
- Durch die Verknüpfung vorhandener Hexagon-Produkte mit Drittanbieter-Anwendungen sollen funktionsübergreifende Teams bei der Lösung individueller Problemstellungen von umfassenden Einblicken und einer vereinfachten Zusammenarbeit in Echtzeit profitieren
- Cloud-basierte Technologien, Anwendungen und Lösungen treiben neue Produktentwicklungen voran.
Nexus, die offene Plattform für die intelligente Fertigung des Hexagon-Geschäftsbereichs Manufacturing Intelligence, soll die Zusammenarbeit und Innovationsprozesse technischer Fachkräfte grundlegend verändern.
Die auf der Hexagon-Konferenz HxGN Live Global 2022 in Las Vegas vorgestellte Lösung gestattet die gemeinsame Datennutzung unterschiedlicher Konstruktions-, Simulations- und Fertigungsanwendungen in Echtzeit. Sie verknüpft verschiedene Anwendungen, um Arbeitsabläufe zu erstellen, und kombiniert Technologien für die Entwicklung einzigartiger Lösungen für Problemstellungen aus Engineering und Fertigung – vom Konzept bis hin zur Auslieferung. Die Plattform verbessert Transparenz und Konnektivität, sodass funktionsübergreifende Teams fragmentierte digitale Daten nutzen, völlig neue Erkenntnisse gewinnen, Ideen schneller umsetzen und qualitativ hochwertigere Ergebnisse erzielen können.
Grundlage für zukünftige Lösungen für die intelligente Fertigung
Nexus ist die Grundlage für zukünftige Lösungen von Hexagon im Bereich der intelligenten Fertigung. Die Plattform ist bereits heute in der Lage, Datenquellen aus dem gesamten Hexagon-Portfolio zu nutzen, Hunderte von Hexagon-Softwaretools für Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik zu verknüpfen sowie neue Erkenntnisse aus Messgeräten und vernetzten Maschinen zu gewinnen. Zudem wurden branchenführende Cloud-native Visualisierungs- und Datenmanagementlösungen wie HxGN Metrology Reporting und MaterialCenter als angebundene Cloud-native Anwendungen entwickelt, die sich nun über Nexus anbinden lassen.
Kombinationen aus mehreren Technologien für Optimierung komplexer Prozesse
Darüber hinaus entwickelt Hexagon mithilfe der Plattform auch spezielle Kombinationslösungen aus mehreren Technologien für erhöhte Produktivität und die digitale Optimierung komplexer Prozesse und Arbeitsabläufe. Ein Beispiel ist ein „Standard“-Arbeitsablauf für den 3D-Druck eines optimierten nachkonstruierten Teils, der sich unter anderem für die optimierte Bauteilreparatur stillgelegter Flugzeuge nutzen lässt. Dieser Arbeitsablauf verknüpft Daten eines 3D-Laserscans mit Hexagon-Produkten wie RECreate, MSC Apex Generative Design, MaterialCenter und Simufact Additive sowie mit einer marktführenden Drittanbieter-Anwendung CADS Additive: Das ermöglicht sowohl Produktivitätsgewinne als auch eine schnelle Zusammenarbeit bei Fertigungsproblemen.
Beschleunigte Produktentwicklung und autonome Arbeitsabläufe
Parth Joshi, Chief Product and Technology Officer für den Geschäftszweig Manufacturing Intelligence von Hexagon erläutert: „Unsere Kunden sind mit einer zunehmenden Komplexität auf dem Markt konfrontiert, die schnellere Innovationen denn je erfordert. Isolierte Werkzeuge, starre Systeme und unzugängliche Daten eignen sich immer weniger dafür, die steigenden Anforderungen der verarbeitenden Industrie zu erfüllen. Mit Nexus verfolgen wir das Ziel, die Produkte, die Hunderttausende Kunden kennen und schätzen, mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, die durch die Cloud, KI und maschinelles Lernen, Echtzeit-Zusammenarbeit und erweiterte Visualisierung unterstützt werden.
„Nexus erlaubt es Herstellern, agilere und widerstandsfähigere Prozesse zu schaffen. Mit der Plattform können sie Veränderungen als neue Chancen wahrnehmen, die Produktentwicklung beschleunigen und zunehmend autonome Arbeitsabläufe entwickeln – so schöpfen sie das gesamte Potenzial einer intelligenten und nachhaltigen Fertigung aus.”
Weitere Informationen: https://www.hexagonmi.com/nexus
Erfahren Sie hier mehr über eine Plattform für den 3D-Workflow.
Lesen Sie außerdem: „3D-Drucksoftware mit neuen Nesting-Funktionen und FDM-Integration“
Teilen Sie die Meldung „Intelligente Fertigung: Das verbessert die Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams“ mit Ihren Kontakten: