26.03.2014 – Kategorie: Hardware & IT
Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen
Nvidia transformiert das Produktdesign mit Iray VCA und ersetzt physische Prototypen durch interaktive, fotorealistische Digitalmodelle: Nvidia hat eine GPU-Rendering-Appliance vorgestellt, die Raytracing massiv beschleunigt. Professionelle Designer können so mit Computermodellen auf einer derart hohen visuellen Genauigkeit interagieren, dass auf den langwierigen, kostenintensiven Bau physischer Prototypen größtenteils verzichtet werden kann.
Die Nvidia Iray Visual Computing Appliance (VCA) kombiniert Hardware und Software, um die Arbeit von Nvidia Iray – einem fotorealistischen Renderer, der in führenden Design-Werkzeugen wie Catia von Dassault Systèmes und 3ds Max von Autodesk integriert ist – in hohem Maße zu beschleunigen. Da die Appliance skalierbar ist, können mehrere Einheiten zum Beispiel für eine mehr als hundertfache Beschleunigung von Simulationen zusammengeschaltet werden. Das Ergebnis ist, dass sich Autos oder andere, komplexe Designs nahtlos in einer sehr hohen visuellen Qualität aus allen Blickwinkeln anschauen lassen. Der Betrachter kann sich um das rein digitale Modell herumbewegen, so, als handele es sich um einen physischen 3D-Prototyp.
„Iray VCA erlaubt Designern, was sie schon immer wollten – Interaktion mit ihren Ideen, als wenn diese bereits real seien“, sagt Jeff Brown, Vice President and General Manager of Professional Visualization and Design bei Nvidia. „Es beseitigt den zeitfressenden Schritt der Prototypenanfertigung oder des Ausrenderns von Filmen. Designs können nun in Echtzeit erkundet, verbessert und bestätigt werden. Monate, sogar Jahre – und enorme Kosten – lassen sich bei der Produktentwicklung einsparen.“
Nvidia arbeitet für die Unterstützung von Iray VCA mit allen Softwareherstellern, die die Iray-Technologie lizensiert haben, zusammen. Auf der diese Woche stattfindenden GPU Technology Conference wird die Beschleunigung von diversen Applikationen durch Iray VCA vorgeführt, darunter Bunkspeed Drive von RTT, Iray for Maya von 0x1 Software und Iray+ für 3ds Max von Lightwork Design.
Kritische Designprobleme verstehen
Vor der Einführung von Iray VCA haben Designteams typischerweise auf Workstations vertraut, die ein oder zwei GPUs bei der Erstellung von visuellen 3D-Modellen einsetzten. Die ausgeklügelsten Lösungen inklusive Cluster-Konfigurationen besitzen eine limitierte Interaktivitätsqualität oder erfordern die Anfertigung von Filmen über Produktdesigns. Und beide verhindern ein komplettes Verständnis kritischer Designprobleme wie etwa unerwünschte Reflektionen auf der Windschutzscheibe.
Iray VCA bietet hohe Rendering-Leistung. Sie nutzt acht der leistungsstärksten GPUs von Nvidia, jede mit 12 GByte Grafikspeicher. Zusammen stellen die GPUs 23’040 CUDA-Kerne bereit. Die VCA unterstützt 10GigE- und InfiniBand-Verbindungen, wodurch sich Rendering-Cluster mehrerer Iray VCAs einfach im Laufe der Zeit aufbauen lassen. Die exklusive Iray-Cluster-Management-Software ordnet dynamisch Iray VCAs zu, um den täglichen Workload-Bedarf abzudecken.
Iray VCAs können bequem in einem IT-Zentrum platziert werden und stellen ihre Rechenkraft nach Bedarf bereit. Sie benötigen sehr wenig bzw. keinen Support.
Honda ist Early Adopter
Honda Research and Development’s Styling Design Department ist ein erster Nutzer der Iray VCA mit einem Prototypen-Cluster aus 25 Nodes, der die Styling-Designs zukünftiger Autos vereinfacht. „Für unsere Bedürfnisse haben wir spezielle Werkzeuge entwickelt, die parallel zu unserer globalen RTT-Standard-Plattform laufen“, sagt Daisuke Ide, bei Honda Research and Development. „Unser TOPS-Tool, das NVIDIA Iray auf unseren NVIDIA-GPU-Clustern nutzt, ermöglicht es uns, unsere originalen Designdaten auszuwerten, als wenn sie real sind. Dadurch können wir mehr Designs erforschen und schließlich bessere Designs schneller und bezahlbarer kreieren.“
Produktverfügbarkeit
Iray-VCA-Systeme sind weltweit ab Sommer über ein Netzwerk von Value Added Resellern und zertifizierten Systemintegratoren erhältlich, darunter CADnetwork, Fluidyna, IGI und migenius. Die Kosten liegen bei 50’000 US-Dollar in Nordamerika inklusive einer Iray-Lizenz sowie Wartung und Updates im ersten Jahr.
Honda-Rendering auf NVIDIA Iray VCA. Bild: Honda
Teilen Sie die Meldung „Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen“ mit Ihren Kontakten: