05.05.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0

gbo_hmi2017_messestand

Auf dem gut besuchten Stand des Augsburger MES-Systemhauses gbo Datacomp auf der Hannover Messe 2017 interessierten sich die Messebesucher insbesondere für Lösungen rund um den digitalen Online-Fertigungsleitstand. Dabei ging es in vielen Gesprächen speziell um die Visualisierung von Produktionsdaten und wie man diese für eine effiziente Fertigungsplanung und -steuerung einsetzt.

Auf dem gut besuchten Stand des Augsburger MES-Systemhauses gbo Datacomp auf der Hannover Messe 2017 interessierten sich die Messebesucher insbesondere für Lösungen rund um den digitalen Online-Fertigungsleitstand. Dabei ging es in vielen Gesprächen speziell um die Visualisierung von Produktionsdaten und wie man diese für eine effiziente Fertigungsplanung und -steuerung einsetzt.

Rückgrat der Lösungen bildet bei gbo das Manufacturing Execution System bisoft MES. Durch seinen modularen Aufbau kann es zielgenau auf die Anforderungen im jeweiligen Unternehmen angepasst und darüber hinaus individuell so skaliert werden, dass es auch die zukünftigen Ansprüche einer automatisierten und vernetzten Produktion erfüllt.

„Die Gespräche mit den Messebesuchern haben eines gezeigt: Der Begriff MES hat sich am Markt durchgesetzt – auch international“, resümiert Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH, Augsburg. „Das belegt die zentrale Bedeutung von MES-Lösungen für die Umsetzung von Industrie 4.0.“

Daten visualisieren

Insbesondere zeigten die Besucher der Hannover Messe großes Interesse an Lösungen zur Visualisierung von Fertigungsdaten. „Produzierende Unternehmen verfügen zum Teil bereits über enorme Datenmengen und benötigen nun Lösungen, wie sie diese effizient einsetzen können“, erklärt Möller. Eine übersichtliche und verständliche Visualisierung solcher Daten ist dabei der erste Schritt, mit dem produzierende Unternehmen Optimierungspotenziale auf dem Shopfloor identifizieren und schließlich auch nutzen können.

Dazu benötigt der Fertigungsleitstand Dashboard-Lösungen, die klar strukturiert und in Echtzeit die wichtigsten Informationen über den Fertigungsfortschritt bereitstellen, um zum Beispiel bei Störungen oder ungeplanten Stillständen möglichst schnell eingreifen zu können. „Unser bisoft MES stellt transparente Daten für eine effizientere und flexible Fertigung zur Verfügung“, sagt gbo-Geschäftsführer Möller.

Die Hannover Messe hat gezeigt, dass der produzierende Mittelstand die hohe Bedeutung von Manufacturing Execution Systemen für den Erfolg der digitalen Transformation erkannt hat und nun auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 nach passenden Produkten und Dienstleistungen sucht. Diese enorme Nachfrage spiegelte sich in Hannover am Stand von gbo datacomp wider.


Teilen Sie die Meldung „Interesse an Fertigungsvisualisierung steigt mit Industrie 4.0“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top