15.05.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation: Schulungskonzept von zwei Branchengrößen

ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation, Schulung, Dr. Christoph BlumQuelle: Mahr GmbH

Die von Mahr und Festo entwickelte Schulung thematisiert die ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation Größe, Form und Lage.

  • Die Mahr GmbH und Festo Didactic SE haben sich zusammengetan und ein neues, digitales und ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich der ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation entwickelt.
  • Profitieren sollen davon Mitarbeitende in der Messtechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung.
  • Erhältlich ist das digitale Lernprogramm ab Mitte Mai 2023.

Die gemeinsam entwickelte Schulung thematisiert die ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation Größe, Form und Lage. Sie vermittelt beispielsweise ISO 8015/ ISO 1101/ ISO 14405/ ISO 2692/ ISO 5459. Der deutsch- oder englischsprachige Kurs setzt sich aus sieben Modulen zusammen, welche Lernvideos, E-Learnings und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle enthalten. Je nach Modul wird ein Zeitaufwand zwischen 45 und 120 Minuten angesetzt. Relevant ist diese Übersichtsschulung der Form- und Lagetolerierung für alle Mitarbeitenden in der Messtechnik, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung, die eine technische Zeichnung lesen und interpretieren müssen.

ISO Geometrische Produktspezifikation: Partner haben Kenntnisse und Erfahrungen zusammengeführt

Beide Kooperationspartner sind feste Größen ihrer Branchen: Die Mahr GmbH ist seit über 160 Jahren spezialisiert in der Entwicklung und Produktion hochpräziser Fertigungsmesstechnik weltweit. Die Festo Didactic SE ist als Teil der Festo-Gruppe ein wichtiger Qualifizierungsanbieter im Bereich der technischen Aus- und Weiterbildung.

Bei der gleichberechtigten Kooperation haben beide Partner Kenntnisse und Erfahrungen zusammengeführt, um ein umfassendes, praxisrelevantes Schulungsprogramm zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit wurde dabei die inhaltliche Expertise der Mahr GmbH mit der didaktischen Expertise für nachhaltiges digitales Lernen der Festo Didactic verschmolzen. Dabei hat das inhaltliche Know-how Dr. Christoph Blum beigesteuert, der seit 2017 bei Mahr ist und die Mahr Academy leitet. Der Diplom-Mathematiker und -Physiker promovierte am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und ist bereits seit einigen Jahren Trainer des AUKOM e.V. Zudem ist er seit März 2022 gewähltes Mitglied des AUKOM-Vorstandes. Blum führt mit seiner Erfahrung als Trainer und Schulungsgeber die Teilnehmenden mittels Lernvideos und E-Learnings durch die einzelnen Module der Weiterbildung.

Bild oben: Dr. Christoph Blum führt die neue gemeinsame Schulung von Festo und Mahr durch. (Foto: Mahr GmbH)

Weitere Informationen unter https://academy.mahr.com/catalogue

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich Arbeitsabläufe in der Fertigung automatisieren lassen.

Lesen Sie außerdem: „Absolutwertgeber in der Medizintechnik: Unverzichtbar für höchste Präzision“


Teilen Sie die Meldung „ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation: Schulungskonzept von zwei Branchengrößen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top