20.12.2022 – Kategorie: Digitalisierung

IT und OT für Industriekunden: Schneider Electric und SAP wollen zusammenarbeiten

SAP und Schneider Electric wollen im Bereich IT/OT zusammenarbeitenQuelle: elenabsl/stock.adobe.com

Schneider Electric und SAP haben eine Absichtserklärung (MOU) zur Zusammenarbeit bei IT/OT-Integrationsanwendungen unterzeichnet.

  • Die Zusammenarbeit von Schneider Electric und SAP betrifft gemeinsame Standards zur Vereinfachung des Onboardings und des Lebenszyklusmanagements von Maschinen und Produktionsanlagen.
  • Dafür kommen digitale Zwillinge sowie Virtual und Augmented Reality-Lösungen zum Einsatz.
  • Vorkonfigurierte und getestete End-to-End-Lösungen sollen zudem Kosten senken und Implementierung und Betrieb vereinfachen.

Schneider Electric und SAP haben eine Absichtserklärung (MOU) zur Zusammenarbeit bei IT/OT-Integrationsanwendungen unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen dabei Möglichkeiten ausloten, um Verbesserungen bei industriellen Innovationen und digitalen Transformationen zu schaffen, offene Standards voranzutreiben und eine enge Integration von IT- und OT-Technologie zum Nutzen von Industriekunden zu fördern.

Die Unternehmen beabsichtigen dabei, gemeinsame Szenarien mit ihren komplementären Angeboten zu validieren. Somit wollen sie eine einfache und nahtlose Integration für gemeinsame Industriekunden ermöglichen. Die Unternehmen planen zudem Maßnahmen für eine künftige Zusammenarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energiemanagement.

“Unsere Zusammenarbeit mit Schneider Electric unterstreicht die breite Unterstützung von SAP für das Industrie 4.0 Ökosystem. Unsere Unternehmen sind sich über die Bedeutung von Zusammenarbeit, Innovation und offenen Standards einig mit dem gemeinsamen Ziel, integrierte Informations- und Betriebstechnologie-Lösungen für unsere gemeinsamen Kunden leicht nutzbar zu machen.”

Peter Maier, Präsident Industries & Customer Advisory, SAP.

Vorkonfigurierte und getestete End-to-End-Lösungen von Schneider Electric und SAP

Die Unternehmen planen, Möglichkeiten auszuloten, wie sie ihren Kunden durch vorkonfigurierte und getestete End-to-End-Lösungen einen Mehrwert bieten können. Somit lassen sich die Kosten für die Implementierung und den Betrieb unternehmenskritischer Geschäftsprozesse senken. Die ersten Szenarien werden sein:

  1. Vereinfachte Shopfloor-OT/IT-Integration auf der Grundlage gemeinsamer Standards, Onboarding und Lebenszyklusmanagement von Anlagen als digitale Zwillinge.
  2. Durchgängig geschlossenes (End-to-end), intelligentes Anlagen- und Field-Service-Management unter Nutzung von Technologien der Virtual und Augmented Reality.

Mit der Lösung EcoStruxure Augmented Operator Advisor von Schneider Electric können Benutzer mit Hilfe von Augmented Reality aktuelle Daten und virtuelle Objekte auf einen Schaltschrank, eine Maschine oder eine Anlage aufzusetzen. Die Lösung ist mit SAP Intelligent Asset Management kompatibel. Sie kann den gesamten Lebenszyklus dieser Anlagen orchestrieren, einschließlich Betrieb und Planung sowie Instandhaltungsplanung und -ausführung. Schneider Electric hat die EcoStruxure Augmented Operator Advisor-Lösung auch im eigenen Werk im französischen Carros implementiert.

“Viele unserer Kunden suchen nach einfacheren Möglichkeiten, fortschrittliche Technologien in ihren Digitalisierungspfad zu integrieren. Gemeinsam mit SAP wollen wir die Herausforderungen des Marktes mit innovativen digitalen Lösungen angehen, damit diese Kunden die Vorteile von Industrie 4.0 bestmöglich nutzen können. Beispielsweise ermöglicht die durchgängige OT/IT-Konnektivität eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und verbesserte Leistungsstrategien. Lösungen, die automatisch Wartungs- oder Serviceaufträge in SAP-Anwendungen abrufen, können den Kreislauf zwischen Wartungsstrategie und -ausführung für eine optimale Anlagenwartung schließen. Und Augmented Reality kann den Nutzern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort liefern, um die Ursachenanalyse zu beschleunigen und ihre Genauigkeit zu steigern.”

Bruno Zerbib, EVP, Chief Platform and Technology Officer, Schneider Electric.

Weitere Informationen: https://www.se.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über die digitale Vernetzung in der Smart Factory.

Lesen Sie außerdem: „Warum sich die Open Industry 4.0 Alliance neu aufstellt“


Teilen Sie die Meldung „IT und OT für Industriekunden: Schneider Electric und SAP wollen zusammenarbeiten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top