Professor Dr.-Ing. Frank Rieg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD bietet mit dem traditionellen Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zur Informationsgewinnung für kreative Ingenieure aus Industrie und Forschung an.
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD bietet mit dem traditionellen Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zur Informationsgewinnung für kreative Ingenieure aus Industrie und Forschung an.
Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung ist gespickt mit interessanten Entwicklungen, Neuigkeiten und Highlights rund um das Thema „Computergestützte Produktentwicklung“.
Konstrukteure und Produktentwickler müssen immer die Hand am Puls der Zeit haben. Besonders in Zeiten der Hochdigitalisierung, globalen Vernetzung und dem Heranwachsen neuartiger Fertigungsverfahren dreht sich das Wissensbedarfskarussell immer schneller. In Bayreuth haben sie die Gelegenheit, sich kompakt und kostenlos an einem Tag durch 35 Anwendervorträge und eine umfangreiche Firmenausstellung über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren.
Der 20. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 20. September 2018 ab 8:30 Uhr statt.
Unter www.konstrukteurstag.de können sich Interessenten online anmelden, sowie aktuelle Informationen zum Programm, den Vorträgen und der Organisation erhalten.
Teilen Sie die Meldung „Jubiläum: 20. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag“ mit Ihren Kontakten:
Die additive Fertigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie verkürzt nicht nur die Produktionszeiten, sondern verbessert gleichzeitig auch die Qualität. Ein großes Hindernis ist jedoch…
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher ein Assessment-Tool entwickelt,…
Um seine Anlagen auf der K-Messe anschaulich zu präsentieren, beauftragte der Kunststoffmaschinenhersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz den 3D-Spezialisten Prirevo mit dem 3D-Druck von zwei…
Mit der Einführung der DFM-Analyse will Protolabs Herstellern in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und Konstrukteure entlasten.