Allgemein
Lineartechnik: 3D-Erlebnisse und AR-Funktion im CAD-Konfigurator
Schneeberger präsentiert seine Produkte im virtuellen Showroom und erweitert den CAD-Konfigurator um eine neue Augmented-Reality-Funktion.
Lineartechnik: 3D-Erlebnisse und AR-Funktion im CAD-Konfigurator Zum Artikel »
Automobilbau: CAD-Daten automatisch reparieren und konvertieren
Kaputt, falsches Format, zu groß — mit der richtigen Software sind die häufigsten Probleme mit CAD-Daten im Automobilbau schnell zu lösen.
Automobilbau: CAD-Daten automatisch reparieren und konvertieren Zum Artikel »
Sponsored Post
Automobile — Technischer Fortschritt und steigende Kosten
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Zeitalter des spannenden Fortschritts.
Automobile — Technischer Fortschritt und steigende Kosten Zum Artikel »
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung
Die Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum.
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung Zum Artikel »
PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt
Mit Produktdatenmanagement (PDM) lässt sich die Effizienz im Produktentstehungsprozess deutlich erhöhen. Doch es gibt noch Vorbehalte.
PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt Zum Artikel »
Netzstrukturen: So gelingt eine ästhetisch ansprechende Fassadenkonstruktion mit 3D-Druck
Die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig vereint Fassadenkonstruktion und Fertigung mithilfe digitaler Prozesse und 3D-Druck.
3D-Druck-Roboter: Inwiefern sie nachhaltiges Bauen ermöglichen
Ein fast 3 Tonnen schwerer 3D-Druck-Roboter könnte in Zukunft Großstrukturen in der Baubranche effizienter und nachhaltiger herstellen.
3D-Druck-Roboter: Inwiefern sie nachhaltiges Bauen ermöglichen Zum Artikel »
Portalroboter konfigurieren: Einfacher mit Spiele-Engine
Igus hat seinen Online-Konfigurator für Portalroboter mithilfe der Spiel-Engine Unity optimiert und dessen Bedienung effizienter gemacht.
Portalroboter konfigurieren: Einfacher mit Spiele-Engine Zum Artikel »
Kraftvolle Bewegungen: Welche Linearachsen sich besonders dafür eignen
Mit der kompakten Lösung CytroMotion will Bosch Rexroth die Effizienz von Linearachsen in der Leistungsklasse bis 6,2 kW weiter verbessern.
Kraftvolle Bewegungen: Welche Linearachsen sich besonders dafür eignen Zum Artikel »
Zeiss, Siemens Energy und Ninepointfive: Digital-Plattform für additive Fertigung
MakerVerse, ein Joint Venture von Siemens Energy, Zeiss und Investoren, baut eine Fulfillment-Plattform für additive Fertigung auf.
Zeiss, Siemens Energy und Ninepointfive: Digital-Plattform für additive Fertigung Zum Artikel »
Remote Service-Lösungen: Der virtuelle Blick über die Schulter
Mit der AR-Software Vuforia entwickelt Burckhardt Compression, ein Anbieter von Kolbenkompressorsystemen, Remote Service-Lösungen.
Remote Service-Lösungen: Der virtuelle Blick über die Schulter Zum Artikel »
Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren
Die Software für die Umformsimulation Stampack Xpress bietet in der neuen Version Verbesserungen am Berechnungsmodul und der Benutzeroberfläche.
Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren Zum Artikel »
Robust, robuster: Drehgeber für raue Umgebungen
Die Heavy-Duty-Ausführungen der Drehgeber von Wachendorff zeichnen sich durch eine sehr hohe Lagerlast von 300 N axial und radial aus.
Robust, robuster: Drehgeber für raue Umgebungen Zum Artikel »
Elektro- und Digitalindustrie: Wie die Engpässe das Wachstum ausbremsen
Fast alle Unternehmen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind weiterhin mit Materialknappheiten und Lieferengpässen konfrontiert.
Elektro- und Digitalindustrie: Wie die Engpässe das Wachstum ausbremsen Zum Artikel »
Neue Prüfmethode: So ausfallsicher sind industrielle Steuerungssysteme
Eine neue Prüfmethode soll genauer als bisher eingesetzte Verfahren analysieren, wie industrielle Steuerungssysteme auf Störungen reagieren.
Neue Prüfmethode: So ausfallsicher sind industrielle Steuerungssysteme Zum Artikel »
SPS 2021: Augmented-Reality-Projektion für Fließband-Anwendungen
Auf der Messe SPS stellt Extend3D seine Lösung für die dynamische Augmented-Reality-Projektion zur Werkerunterstützung vor.
SPS 2021: Augmented-Reality-Projektion für Fließband-Anwendungen Zum Artikel »
Sponsored Post
„Dreh-Momente“ einfach visualisiert
CAD-Daten sind die ideale Ausgangsbasis für technische Illustrationen. Mit der CorelDRAW Technical Suite 2021 ergänzen Sie Details für maximale Verständlichkeit – und …
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen
Im 3D-Multisensor-System ZScan von Senswork sorgt eine Linearachse der Jenaer Antriebstechnik (JAT) für hohe Präzision und eine bisher nicht erreichte Prozesszeit.
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen Zum Artikel »
Autonome Fabrik: Wie KI-Softwarebausteine den Maschinen- und Anlagenbau unterstützen
Mit neuartigen, einsatzfertigen KI-Softwarebausteinen unterstützt das KI-Unternehmen Anacision die Umsetzung der autonomen Fabrik.
Autonome Fabrik: Wie KI-Softwarebausteine den Maschinen- und Anlagenbau unterstützen Zum Artikel »
ISO/ASTM 52920: Zertifizierungen für industrielle additive Produktionsstandorte nach neuer Norm
Der TÜV SÜD Product Service zertifiziert industrielle additive Produktionsstätten nach der Norm ISO/ASTM 52920 für die Qualitätssicherung.
Fachtagung: Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) verleiht Preis für ereignisdiskrete Simulation
Die ASIM hat die Studentin Christina Gschwendtner aus Söchtenau für ihre Masterarbeit zur Simulation im Bauwesen ausgezeichnet.
Simulationssoftware mit KI: Besser entscheiden, schneller optimieren
Das Update der Simulationssoftware von Altair beschleunigt das simulationsgetriebene Design und nutzt die Leistungsfähigkeit von KI-Technologien.
Simulationssoftware mit KI: Besser entscheiden, schneller optimieren Zum Artikel »
Tastatur für CAD-Anwender: Separater Nummernblock entlastet die Schultern
3Dconnexion hat seine erste Tastatur auf den Markt gebracht. Sie zeichnet sich unter anderem durch einen separaten Nummernblock und zwölf zusätzliche Funktionstasten …
Tastatur für CAD-Anwender: Separater Nummernblock entlastet die Schultern Zum Artikel »
Qualitätsmanagement mit ERP: Prozesskontrolle ohne Einschränkung
Das zentrale Digitalisierungswerkzeug ERP integriert das Qualitätsmanagement und sorgt auf diese Weise für Transparenz und weniger Fehler.
Qualitätsmanagement mit ERP: Prozesskontrolle ohne Einschränkung Zum Artikel »