Architektur & Bau
Informationen im BIM-Prozess: Was ihren Austausch präziser macht
Eine große Herausforderung im BIM-Prozess besteht darin, jedem Akteur ausschließlich die für seine Aufgabe relevanten Informationen bereitzustellen.
Informationen im BIM-Prozess: Was ihren Austausch präziser macht Zum Artikel »
Verkehrsfluss: Wie eine neue Software die Auswirkungen von Baumaßnahmen simuliert
Eine neue Software simuliert die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf den zu erwartenden Verkehrsfluss. Damit können Verkehrsplaner, Koordinatoren und andere Entscheidungsträger Baustellen intelligenter …
Verkehrsfluss: Wie eine neue Software die Auswirkungen von Baumaßnahmen simuliert Zum Artikel »
BIM-Modell: Pilotprojekt offenbart die Zukunft des Bauens
In der Erweiterung des eigenen Bürohauses in Esslingen bei Zürich sah das Schweizer Ingenieur-, Planungs- und Beratungsunternehmen Basler & Hofmann die Möglichkeit, …
BIM-Modell: Pilotprojekt offenbart die Zukunft des Bauens Zum Artikel »
Lichtanlagen: Digitales Aufmaß und BIM helfen bei der Modernisierung
Die Deutsche Lichtmiete bietet ein digitales 3D-Aufmaß und eröffnet damit neue Perspektiven bei der Modernisierung von Lichtanlagen.
Lichtanlagen: Digitales Aufmaß und BIM helfen bei der Modernisierung Zum Artikel »
BIM-Objekte für Revit und AutoCAD Architecture im Autodesk App Store
Die neue Version des BIMcatalogs.net-Plug-ins von Cadenas für den Zugriff auf BIM-Objekte ist nun im Autodesk App Store verfügbar.
BIM-Objekte für Revit und AutoCAD Architecture im Autodesk App Store Zum Artikel »
Dokumentationspflicht: Das müssen Sie bei der Elektroplanung beachten
Die grundlegende Änderung von DIN 18015-1 als Planungsgrundlage elektrischer Anlagen in Wohngebäuden geht mit neuen Anforderungen an die Dokumentationspflicht für Raum- und …
Dokumentationspflicht: Das müssen Sie bei der Elektroplanung beachten Zum Artikel »
Monitoring-System: Wie Predictive Maintenance das Bauwesen verändert
Während Condition Monitoring im Maschinenbau seit vielen Jahren etabliert sind, steckt die digitale Zustandsüberwachung im Bauwesen noch in den Kinderschuhen. Das liegt …
Monitoring-System: Wie Predictive Maintenance das Bauwesen verändert Zum Artikel »
BIM-Projekt: Was die Second River Niger Bridge zu einem komplexen Planungsprojekt macht
Julius Berger International, eines der größten Ingenieurbüros im Rhein-Main-Gebiet, setzt die Trassierungssoftware von ProVI von der Entwurfsplanung bis hin zur Mengenermittlung für …
Linearsysteme im Wohnungsbau: Ein intelligentes Haus für die Zukunft
Das traditionelle Wohnen ist oft nicht sehr effizient. Ungenutzten Raum zu heizen oder zu kühlen, führt nicht nur zu zusätzlichen Kosten, es …
Linearsysteme im Wohnungsbau: Ein intelligentes Haus für die Zukunft Zum Artikel »
3D-Mapping mit Drohnen: Bilder mit Augmented Reality visualisieren
Daten und Punktwolken aus dem 3D-Mapping per Drohne lassen sich nun in kollaborative Augmented Reality (AR)-Sitzungen gewinnbringend einsetzen.
3D-Mapping mit Drohnen: Bilder mit Augmented Reality visualisieren Zum Artikel »
BIM 2021: Das sind die Trends in der Baubranche
Das vergangene Jahr war in jeder Hinsicht außergewöhnlich und hat viele Branchen stark beeinträchtigt. Auch in der Baubranche waren diese Auswirkungen spürbar: …
BIM 2021: Das sind die Trends in der Baubranche Zum Artikel »
Wie BIM-Technologie den Wiederaufbau von Notre-Dame unterstützt
Autodesk unterstützt den Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris mit technischer Expertise und dem Einsatz von intelligenten 3D-Reality-Capture- und Modellierungsprozessen mittels BIM.
Wie BIM-Technologie den Wiederaufbau von Notre-Dame unterstützt Zum Artikel »
Brückenprüfung: Mit digitalen Zwillingen auf der sicheren Seite
Ein wichtiger Bestandteil jedes Verkehrsnetzes sind Brücken. Die Instandhaltung dieser Infrastrukturanlagen ist ein wichtiger Beitrag für die öffentliche Sicherheit. Untersuchungen der strukturellen …
Brückenprüfung: Mit digitalen Zwillingen auf der sicheren Seite Zum Artikel »
3D-Rendering: Was bei Design-Entscheidungen für Gewissheit sorgt
Das 3D-Rendering mit Thea Render umfasst Version 3.0 unter anderem neue Funktionen für schwierige Beleuchtungsszenarien.
3D-Rendering: Was bei Design-Entscheidungen für Gewissheit sorgt Zum Artikel »
Damit der Gast sich wohlfühlt: Hoteldesign mit Virtual Reality
Die Gestaltung eines neuen Hotels ist ein komplexes Unterfangen. Kollaborative VR-Lösungen können beim Hoteldesign Zeit und Kosten sparen.
Damit der Gast sich wohlfühlt: Hoteldesign mit Virtual Reality Zum Artikel »
Visualisierung: Neue Schattenfunktion für Omnilichter und mehr
Mit der Schattenfunktion für Omnilichter erhalten Planer in Lumion 11.3 eine dynamische Beleuchtung für die 3D-Architekturvisualisierung.
Visualisierung: Neue Schattenfunktion für Omnilichter und mehr Zum Artikel »
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können
Ihren Gesundheitszustand sieht man Brücken von außen selten an. Doch viele dieser oft vor Jahrzehnten entstandenen Bauwerke sind für die heutige Verkehrsbelastung …
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können Zum Artikel »
So lassen sich praktikable Revit-Modelle einfach ableiten
Revit-Planer haben es oft mit Projekten zu tun, die mit einer anderen Software entstanden sind und als Austauschdateien in Format der Industry …
So lassen sich praktikable Revit-Modelle einfach ableiten Zum Artikel »
Stahlbau-Software: MuM erweitert sein Mechanik-Portfolio
Der CAD-Anbieter Mensch und Maschine (MuM) übernimmt ab sofort Vertrieb, Support und Weiterentwicklung der Stahlbau-Software ASi-Profile.
Stahlbau-Software: MuM erweitert sein Mechanik-Portfolio Zum Artikel »
Controlling-System in der Siedlungswasserwirtschaft: Ingenieurbüro hat Zahlen im Griff
Dass Ingenieure rechnen können, ist bekannt. Das gilt auch für Armin Uhrig von der Ingenieurgesellschaft Müller. Der geschäftsführende Gesellschafter optimiert seine Prozesse, …
BIM 5D aus der Cloud für ein modernes Baukostenmanagement
Effiziente AVA-Prozesse spielen eine entscheidende Rolle, geht es um ein erfolgreiches Baukosten- und Projektmanagement. Dass zukunftsfähige Softwarelösungen dafür cloudbasiert sein müssen, stand …
BIM 5D aus der Cloud für ein modernes Baukostenmanagement Zum Artikel »
Digitale Bauakte: Planung und Baumanagement effizienter gestalten
Planungs- und Bauprozesse von Immobilien werden aufgrund ihrer Komplexität, aber auch aufgrund steigender Ansprüche hinsichtlich Nachhaltigkeit, Termin- und Kostendruck immer umfangreicher. Für …
Digitale Bauakte: Planung und Baumanagement effizienter gestalten Zum Artikel »
IFC-Format: Einfache Anpassung von Datenmodellen
BIM-Modelle (Building Information Modelling) gelten heutzutage in vielen Disziplinen als Grundlage. Die Informationen von Gebäuden, Brückenbauwerken oder auch Entwässerungsanlagen liegen heutzutage oft …
IFC-Format: Einfache Anpassung von Datenmodellen Zum Artikel »
Drohnenvermessung im Straßenbau – BIM für Infrastruktur
Um die eigene Leistung zu optimieren, die Effizienz zu steigern und auf dem Infrastrukturmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Planer und Ausführende verstärkt …
Drohnenvermessung im Straßenbau – BIM für Infrastruktur Zum Artikel »