Architektur & Bau
Leichtbau im urbanen System: Diese Symposium-Erkenntnisse müssen Sie kennen
Das Bauwesen zählt gegenwärtig zu den ressourcenintensivsten und emissionsstärksten Branchen weltweit. Zudem stagniert die Produktivität der Branche seit den 1990er Jahren. Dabei …
Leichtbau im urbanen System: Diese Symposium-Erkenntnisse müssen Sie kennen Zum Artikel »
Vectorworks 2021: Komplexe Aufgaben gemeinsam lösen
Die aktuelle Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur bietet eine Reihe neuer leistungsstarker Funktionen.
Vectorworks 2021: Komplexe Aufgaben gemeinsam lösen Zum Artikel »
BricsCAD BIM: CAD-Software für alle Bereiche des Bauwesens
Mit modernen 3D-Scanverfahren lässt sich BIM auch beim Bauen im Bestand einsetzen.
BricsCAD BIM: CAD-Software für alle Bereiche des Bauwesens Zum Artikel »
RAM-Software: Wolkenkratzer in 3D
One Blackfriars in London ist sicher eines der markantesten Gebäudekomplexe Europas.
Digitales Bautagebuch: So macht es die Digitalisierung kleinster Bauprojekte möglich
Bei kleinen Projekten im Spezialtiefbau haben sich neue Digitalisierungsansätze oft nicht gerechnet.
Digitales Bautagebuch: So macht es die Digitalisierung kleinster Bauprojekte möglich Zum Artikel »
Punktwolkendaten: Was den Informationsaustausch rationeller macht
Elysium, Anbieter von Interoperabilitätslösungen, stellt die neue Version von InfiPoints vor, einer Software zur Nutzung von Punktwolkendaten.
Punktwolkendaten: Was den Informationsaustausch rationeller macht Zum Artikel »
Das sind die BIM-Trends in der Gebäudetechnik
Die BIM-Methode hat sich in der Baubranche etabliert. Doch es gibt auch Stolperfallen, die bei ihrer Einführung lauern.
Das sind die BIM-Trends in der Gebäudetechnik Zum Artikel »
BIM Booster: Damit gelingt die Modellprüfung schnell und leicht
Building Information Modeling (BIM) kann erst dann seine volle Stärke entfalten, wenn die digitalen Modelle den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen.
BIM Booster: Damit gelingt die Modellprüfung schnell und leicht Zum Artikel »
Masse-Feder-System: Warum es immer noch für ungestörten Musikgenuss sorgt
Ein Masse-Feder-System dämpft wirksam die Schwingungen einer U-Bahn-Linie, die wenige Meter neben einem Konzerthaus in Wien verläuft.
Masse-Feder-System: Warum es immer noch für ungestörten Musikgenuss sorgt Zum Artikel »
Laserscanning unterstützt Restaurierung eines historischen Gebäudes in Kreta
Die griechische Insel Kreta ist für ihre wunderschöne Landschaft und abwechslungsreiche Geschichte bekannt. Sie ist der Geburtsort der ersten europäischen Hochkultur, der …
Laserscanning unterstützt Restaurierung eines historischen Gebäudes in Kreta Zum Artikel »
KI-basierte Qualitätskontrolle: Damit Bauprojekte im Rahmen bleiben
Der TÜV Süd und das britische Bauanalytik-Unternehmen Contilio haben eine Qualitätskontrolle für Bauprojekte entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz beruht. Sie soll Generalunternehmern, …
KI-basierte Qualitätskontrolle: Damit Bauprojekte im Rahmen bleiben Zum Artikel »
Autodesk Tandem: Digitale Zwillinge für Planung, Bau und Betrieb
Die Cloud-basierte Digital-Twin-Plattform Autodesk Tandem ist nun verfügbar. Damit können Unternehmen in der Baubranche digitale Zwillinge erstellen und an die Kunden übergeben.
Autodesk Tandem: Digitale Zwillinge für Planung, Bau und Betrieb Zum Artikel »
Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfällen und 3D-Druck
Ein mit Robotern im 3D-Druck gefertigtes Luftverteilsystem verspricht, den CO2-Fußabdruck der Bauindustrie zu reduzieren.
Luftverteilsystem: Nachhaltiger mit Kunststoffabfällen und 3D-Druck Zum Artikel »
Faro erwirbt HoloBuilder und erweitert Digital-Twin-Produktsuite
Die SaaS-Plattform von HoloBuilder wird dem 3D-Punktwolken-basierten Laserscanning von Faro unter anderem eine Reality-Capture-Fotodokumentation hinzufügen.
Faro erwirbt HoloBuilder und erweitert Digital-Twin-Produktsuite Zum Artikel »
Autodesk Construction Cloud: Neue Workflows für die ISO 19650
Workflows für die Autodesk Construction Cloud können Kunden bei der Einhaltung der ISO 19650 unterstützen, einem globalen Standard für das Informationsmanagement in …
Autodesk Construction Cloud: Neue Workflows für die ISO 19650 Zum Artikel »
Lieferketten: Wie sie sich in der Baubranche sicher verbinden lassen
Die neue Plattform OpenBuilt von IBM, Red Hat und Cobuilder soll die fragmentierten Lieferketten der Bauindustrie sicher verbinden.
Lieferketten: Wie sie sich in der Baubranche sicher verbinden lassen Zum Artikel »
Informationen im BIM-Prozess: Was ihren Austausch präziser macht
Eine große Herausforderung im BIM-Prozess besteht darin, jedem Akteur ausschließlich die für seine Aufgabe relevanten Informationen bereitzustellen.
Informationen im BIM-Prozess: Was ihren Austausch präziser macht Zum Artikel »
Verkehrsfluss: Wie eine neue Software die Auswirkungen von Baumaßnahmen simuliert
Eine neue Software simuliert die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf den zu erwartenden Verkehrsfluss. Damit können Verkehrsplaner, Koordinatoren und andere Entscheidungsträger Baustellen intelligenter …
Verkehrsfluss: Wie eine neue Software die Auswirkungen von Baumaßnahmen simuliert Zum Artikel »
BIM-Modell: Pilotprojekt offenbart die Zukunft des Bauens
In der Erweiterung des eigenen Bürohauses in Esslingen bei Zürich sah das Schweizer Ingenieur-, Planungs- und Beratungsunternehmen Basler & Hofmann die Möglichkeit, …
BIM-Modell: Pilotprojekt offenbart die Zukunft des Bauens Zum Artikel »
Lichtanlagen: Digitales Aufmaß und BIM helfen bei der Modernisierung
Die Deutsche Lichtmiete bietet ein digitales 3D-Aufmaß und eröffnet damit neue Perspektiven bei der Modernisierung von Lichtanlagen.
Lichtanlagen: Digitales Aufmaß und BIM helfen bei der Modernisierung Zum Artikel »
BIM-Objekte für Revit und AutoCAD Architecture im Autodesk App Store
Die neue Version des BIMcatalogs.net-Plug-ins von Cadenas für den Zugriff auf BIM-Objekte ist nun im Autodesk App Store verfügbar.
BIM-Objekte für Revit und AutoCAD Architecture im Autodesk App Store Zum Artikel »
Dokumentationspflicht: Das müssen Sie bei der Elektroplanung beachten
Die grundlegende Änderung von DIN 18015-1 als Planungsgrundlage elektrischer Anlagen in Wohngebäuden geht mit neuen Anforderungen an die Dokumentationspflicht für Raum- und …
Dokumentationspflicht: Das müssen Sie bei der Elektroplanung beachten Zum Artikel »
Monitoring-System: Wie Predictive Maintenance das Bauwesen verändert
Während Condition Monitoring im Maschinenbau seit vielen Jahren etabliert sind, steckt die digitale Zustandsüberwachung im Bauwesen noch in den Kinderschuhen. Das liegt …
Monitoring-System: Wie Predictive Maintenance das Bauwesen verändert Zum Artikel »
BIM-Projekt: Was die Second River Niger Bridge zu einem komplexen Planungsprojekt macht
Julius Berger International, eines der größten Ingenieurbüros im Rhein-Main-Gebiet, setzt die Trassierungssoftware von ProVI von der Entwurfsplanung bis hin zur Mengenermittlung für …