Architektur & Bau
Baudokumentation: Werkzeuge und Inhalte an einem Ort gebündelt
Baudokumentation und Mängelmanagement leiden oft unter unübersichtlichen Plänen und schlechter Kommunikation. Doch das lässt sich ändern.
Baudokumentation: Werkzeuge und Inhalte an einem Ort gebündelt Zum Artikel »
Verbesserte Baustellenvisualisierung integriert in Autodesk BIM 360
Datumate, Anbieter von Lösungen für die Baudatenanalyse, präsentiert eine Integration mit Autodesk BIM 360 für verbesserte Baustellenvisualisierung und optimiertes Projektmanagement.
Verbesserte Baustellenvisualisierung integriert in Autodesk BIM 360 Zum Artikel »
Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel
Mit einer neuartigen 3D-Software lassen sich strukturell stabile Holzverbindungen ohne Nägel und Klebstoffe entwerfen und herstellen.
Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel Zum Artikel »
BIM World Munich: Model Checker für mehr Qualität in BIM-Projekten
Im BIM-Management werden Model Checker immer wichtiger. Sie ermöglichen eine automatisierte und teilautomatisierte Überprüfung von bestimmten Parametern eines Bauprojekts.
BIM World Munich: Model Checker für mehr Qualität in BIM-Projekten Zum Artikel »
So macht der digitale Gebäudezwilling die Energiediagnose einfacher
Die Partner im Forschungsprojekt EnergyTWIN erproben an einem digitalen Zwilling zur Energiediagnose mögliche Optimierungen, um diese dann schneller in der Realität umsetzen …
So macht der digitale Gebäudezwilling die Energiediagnose einfacher Zum Artikel »
Tekla Global BIM Awards 2020: Die Gewinner stehen fest
Tekla Global BIM Awards 2020: Ausgezeichnet als bestes BIM-Projekt in diesem Jahr wurde die Randselva-Brücke in Norwegen.
Tekla Global BIM Awards 2020: Die Gewinner stehen fest Zum Artikel »
Wettbewerb: Wie BIM-Projekte mit offenen Standards Mehrwert schaffen
Mit dem Wettbewerb BIM Champions will buildingSMART Deutschland zeigen, dass BIM-Projekte mit offenen Standards gut funktionieren können.
Wettbewerb: Wie BIM-Projekte mit offenen Standards Mehrwert schaffen Zum Artikel »
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern
Rückblick auf XR4Site: Das Forschungskonsortium DigitalTWIN hat in seinem Anwendertreffen gezeigt, wie digitale Werkzeuge das Handwerk und die Baustellen von morgen verändern …
Online-Forum XR4Site: Wie digitale Werkzeuge das Bauwesen verändern Zum Artikel »
So werden Gebäudedaten als virtuelle Modelle sichtbar und erlebbar
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart entwickeln ein VR/AR-gestütztes Toolset, …
So werden Gebäudedaten als virtuelle Modelle sichtbar und erlebbar Zum Artikel »
Modellkoordination: Konflikte besser lösen vor dem ersten Spatenstich
Autodesk führt einen neuen, verbesserten Workflow für die Modellkoordination zwischen Navisworks und BIM 360 Model Coordination ein.
Modellkoordination: Konflikte besser lösen vor dem ersten Spatenstich Zum Artikel »
Großformatdruck: Sichere Druckdaten, optimierter Workflow
Canon erneuert sein Portfolio für den Großformatdruck komplett. Im Mittelpunkt der neuen Funktionen stehen die Sicherheit der Druckdaten und ein optimierter, durchgängiger …
Großformatdruck: Sichere Druckdaten, optimierter Workflow Zum Artikel »
Bremssysteme: Damit die Klappbrücken im Hafen zuverlässig funktionieren
Für die Modernisierung der Antriebe von Klappbrücken im Hafen von Antwerpen kommen elektromagnetischen Scheibenbremsen zum Einsatz.
Bremssysteme: Damit die Klappbrücken im Hafen zuverlässig funktionieren Zum Artikel »
Optimierter Scan-zu-CAD-Workflow mit Feature-Erkennung für Scandaten
Elysium hat eine erweiterte Funktionalität zur automatischen Extraktion von Rohrleitungen und ebenen Flächen für BIM entwickelt. Sie macht sich die Daten von …
Optimierter Scan-zu-CAD-Workflow mit Feature-Erkennung für Scandaten Zum Artikel »
Wenn 3D-Betondruck planerische Grenzen überwinden hilft
Die Röser GmbH nutzt am Standort in Laupheim den 3D-Betondruck zur Herstellung von Betonfertigteilen. Zum Einsatz kommt ein 3D-Drucker des Schalungsspezialisten PERI.
Wenn 3D-Betondruck planerische Grenzen überwinden hilft Zum Artikel »
Sponsored Post
Schulungen für Archicad – die BIM-Software für Architekten
Damit Architekten von Anfang an reibungslos mit Archicad arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen können, gibt es bei GRAPHISOFT umfangreiche Schulungs-Optionen.
Schulungen für Archicad – die BIM-Software für Architekten Zum Artikel »
Datenmanagement in BIM-Projekten: Wie es Zeit spart und Kosten senkt
Entwicklungspartnerschaft für BIM: Das Bauunternehmen Wolff & Müller und Softwareanbieter BIMsystems arbeiten an einer Software-Lösung für Datenmanagement mit Building Information Management (BIM).
Datenmanagement in BIM-Projekten: Wie es Zeit spart und Kosten senkt Zum Artikel »
Projektinformationen aus Autodesk-Lösungen einfacher verwalten
In Version 12.4 ist die Lösung für das Projektinformationsmanagement (PIM) von Newforma kompatibel mit den neuesten Produkten von Autodesk.
Projektinformationen aus Autodesk-Lösungen einfacher verwalten Zum Artikel »
Autodesk BIM 360: Mit 3D-Modellen in Augmented Reality arbeiten
Mit einer Schnittstelle für Autodesk BIM 360 können Anwender ihre Entwürfe in Augmented-Reality-Umgebungen visualisieren und diese mit anderen Nutzern teilen.
Autodesk BIM 360: Mit 3D-Modellen in Augmented Reality arbeiten Zum Artikel »
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang
Eine Kooperation zwischen Faro und ISD verbessert die Arbeit mit Laserscannern bei der Bestandsdokumentation. Hier die Hintergründe.
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang Zum Artikel »
BAU 2021: Veranstalter sehen gute Perspektiven für erfolgreiche Messe
Die Veranstalter sind zuversichtlich: Die BAU 2021 werde der Branche vom 11. bis 16. Januar auf dem Münchner Messegelände eine attraktive Plattform …
BAU 2021: Veranstalter sehen gute Perspektiven für erfolgreiche Messe Zum Artikel »
Beton-3D-Druck lässt Windturbinen noch höher drehen
GE Renewable Energy, COBOD und LafargeHolcim entwickeln rekordhohe Windturbinen. Das wird möglich durch den Beton-3D-Druck des Sockels.
Beton-3D-Druck lässt Windturbinen noch höher drehen Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: Durchgängiger Workflow vom 3D-Laserscanning bis zum CAD-Gebäudemodell
Immer mehr Unternehmen wollen 3D-Laserscanning in ihren Prozess integrieren. Das Webinar von Gräbert GmbH und Leica Geosystems zeigt dafür einen durchgängigen Workflow.
Webinar: Durchgängiger Workflow vom 3D-Laserscanning bis zum CAD-Gebäudemodell Zum Artikel »
Wie mobile Roboter die Arbeit auf der Baustelle besser unterstützen
Mit Husky A200, einer mobilen Roboterplattform, will das Fraunhofer Italia Innovation Engineering Center die digitale Planung und Ausführung im Bauwesen optimieren.
Wie mobile Roboter die Arbeit auf der Baustelle besser unterstützen Zum Artikel »
Personenfluss in Gebäuden: Planen für eine neue Normalität
KONE, einer der führenden Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen, präsentiert neue Lösungen für den berührungsfreien Personenfluss.
Personenfluss in Gebäuden: Planen für eine neue Normalität Zum Artikel »