Architektur & Bau
Digitale Wertschöpfungskette: Ein virtueller Zwilling für alle Bauphasen
Vier Partner wollen gemeinsam im Rahmen des Projekts DigiFab4KMU die digitale Wertschöpfungskette in kleinen und mittelständischen Unternehmen optimieren.
Digitale Wertschöpfungskette: Ein virtueller Zwilling für alle Bauphasen Zum Artikel »
Wissensplattform für Architekten: Planungsdetails schneller recherchieren
Die Wissensplattform Baukobox richtet sich vor allem an Architekten, Ingenieure, Bauprodukthersteller und alle am Bau- und Planungsprozess Beteiligten.
Wissensplattform für Architekten: Planungsdetails schneller recherchieren Zum Artikel »
Influencer: Die Baubranche entdeckt die neuen Meinungsmacher
Auf dem Baufluencer-Forum im Rahmen der Bautec 2020 diskutierten Influencer und Vertreter der Bauindustrie unter anderem über Kooperationsmodelle.
Influencer: Die Baubranche entdeckt die neuen Meinungsmacher Zum Artikel »
BIM-Workflows im Rohrleitungsbau: Konstruktion und Fertigung vernetzt
Victaulic präsentiert ein Update für das Revit‑Add-In Victaulic Tools for Revit (VTFR). Es optimiert BIM-Workflows mit Fertigungs- und Routing-Tools.
BIM-Workflows im Rohrleitungsbau: Konstruktion und Fertigung vernetzt Zum Artikel »
BIM-Software: Wie Autodesk und Strabag enger zusammenarbeiten
Autodesk und Strabag wollen BIM-Anwendungen noch besser in Bau- und Logistikprozesse integrieren, ein großes und bisher oft noch ungenutztes Potenzial.
BIM-Software: Wie Autodesk und Strabag enger zusammenarbeiten Zum Artikel »
Light+Building: Das kann das neue Siemens-Energiemanagement für Gebäude
Lösungen für das Energiemanagement von Gebäuden gibt es schon länger. Was macht das neue System von Siemens anders, das auf der Light …
Light+Building: Das kann das neue Siemens-Energiemanagement für Gebäude Zum Artikel »
BricsCAD BIM: Große Bauprojekte vom Entwurf bis zur Realität planen
Das .dwg-Datenformat gibt es bereits seit den 1970er-Jahren. Dass es ursprünglich als Abkürzung von Drawing (Zeichnung) gemeint war, hindert aktuelle CAD-Softwaresysteme nicht …
BricsCAD BIM: Große Bauprojekte vom Entwurf bis zur Realität planen Zum Artikel »
Bauen im Bestand: Eine zeitsparende Methode zum Vermessen
Für das Bauen im Bestand fehlen häufig exakte Pläne und Zeichnungen. Ein neues Programm mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export schafft hier …
Bauen im Bestand: Eine zeitsparende Methode zum Vermessen Zum Artikel »
TGA und Maschinenrichtlinie: Worauf zu achten ist
In der TGA-Branche wird seit langem diskutiert, inwieweit die Maschinenrichtlinie auf Anlagen der TGA anwendbar ist. Ein Leitfaden verspricht Orientierung.
TGA und Maschinenrichtlinie: Worauf zu achten ist Zum Artikel »
Heizungssteuerung: Wenn Häuser von sich aus sparen lernen
Können Gebäude von selbst sparen lernen? Forschende der Empa sind davon überzeugt und entwickeln eine selbstlernende Heizungssteuerung.
Heizungssteuerung: Wenn Häuser von sich aus sparen lernen Zum Artikel »
Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis
Modell-Design: Vectorworks, Anbieter von Designsoftware für Architekten, Landschaftsarchitekten und die Unterhaltungsindustrie, nutzt Bausteine von Siemens Digital Industries Software. Was das Unternehmen damit …
Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis Zum Artikel »
DigitalBAU: Wie die Digitalisierung die Baubranche umgestalten wird
270 Aussteller werden sich auf der digitalBAU einfinden. Das umfangreiche Messeprogramm umfasst unter anderem Foren, Führungen und einen Start-up Award.
DigitalBAU: Wie die Digitalisierung die Baubranche umgestalten wird Zum Artikel »
CAD von Windows auf Mac – Parallels Desktop 15 macht’s möglich
Viele CAD-Programme gibt es nur für Windows. Mac-Anwender bleiben deshalb oft außen vor. Aber es gibt jetzt eine Lösung: Parallels Desktop 15.
CAD von Windows auf Mac – Parallels Desktop 15 macht’s möglich Zum Artikel »
Hochbau: Wie alle Beteiligten frühzeitig vom BIM-Datenraum profitieren
Vom Pilotprojekt zum Standard: Wolff & Müller setzt im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie bei allen Projekten im Hochbau in der Rohbauphase auf BIM.
Hochbau: Wie alle Beteiligten frühzeitig vom BIM-Datenraum profitieren Zum Artikel »
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung
Im Rahmen eines Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH und die Hochschule für Technik …
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung Zum Artikel »
Baustellendokumentation: Wie Foto und 3D-Modell zusammenwachsen
Indem EarthCam Baustellenkameras, künstliche Intelligenz und 360° Reality Capture mit Navisworks- und Revit-Modellen verbindet, entsteht ein Modell mit vielen Ansichten und Informationen.
Baustellendokumentation: Wie Foto und 3D-Modell zusammenwachsen Zum Artikel »
Frauen auf der Baustelle: Autodesk fördert angepasste Schutzausrüstung
Ein neuartiges Förderprogramm soll in den USA ausgewählte Unternehmen mit spezieller Schutzausrüstung für Frauen ausstatten, die in der Höhe arbeiten.
Frauen auf der Baustelle: Autodesk fördert angepasste Schutzausrüstung Zum Artikel »
Architekturvisualisierung: Mit Fotos und Naturobjekten noch realistischer
Lumion, eine Software für die Architekturvisualisierung, ist jetzt in Version 10 verfügbar. Unter anderem kann man damit nun Materialien selbst erstellen, Fotos …
Architekturvisualisierung: Mit Fotos und Naturobjekten noch realistischer Zum Artikel »
Zahlungsmanagement: Wie Blockchain und BIM schneller zum Geld verhelfen
Das Verknüpfen verschiedener digitaler Technologien soll künftig gewährleisten, dass erbrachte Dienstleistungen umgehend bezahlt werden.
Zahlungsmanagement: Wie Blockchain und BIM schneller zum Geld verhelfen Zum Artikel »
BIM-Objekte: Eigenschaften von Bauteilen schnell in der Cloud finden
Die DIN BIM Cloud dient als Online-Bibliothek für Bauteileigenschaften und deren Identifikatoren für die Erstellung von BIM-Modellen. Sie wird Anwendern ab dem …
BIM-Objekte: Eigenschaften von Bauteilen schnell in der Cloud finden Zum Artikel »
Bauprojektmanagement: Mess- und Prozess-Kennzahlen besser im Blick
Datumate, Anbieter von Lösungen für Baudatenanalyse und drohnengestützte Photogrammetrie, bringt DatuBIM Version 2.0 auf den Markt, eine Plattform für das Bauprojektmanagement.
Bauprojektmanagement: Mess- und Prozess-Kennzahlen besser im Blick Zum Artikel »
Schalung: Maßgeschneidert für Kolumbiens längste Straßenbrücke
Ein Schalungssystem, das auf simultane Herstellung von Pylonen, Brückenpfeilern und Überbau ausgelegt war, unterstützte den Bau der Pumarejo-Brücke.
Schalung: Maßgeschneidert für Kolumbiens längste Straßenbrücke Zum Artikel »
Nachhaltiges Bauen: Wenn Bauschutt nicht für die Tonne ist
Neue Recyclingstrategien befassen sich mit der Verwertung mineralischer Baustoffe aus Abbruchmaterialien und unterstützen so nachhaltiges Bauen.
Nachhaltiges Bauen: Wenn Bauschutt nicht für die Tonne ist Zum Artikel »
Berghütte in 3D: Wo Humboldt sein Basislager aufschlug
Im Humboldt-Jahr 2019 haben Bamberger Bauforscher eine ecuadorianische Berghütte des Entdeckers Alexander von Humboldt untersucht und dokumentiert.
Berghütte in 3D: Wo Humboldt sein Basislager aufschlug Zum Artikel »