Fertigung & Prototyping
Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer
AutoForm Forming R11, eine Software für die Blechumformung, bietet mit der neuen Version unter anderem Funktionen für mehr Genauigkeit.
Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer Zum Artikel »
Ökobilanzierung: Diese Lösung bietet keine Chance für Greenwashing
Der ökologische Wandel wird angesichts der fortschreitenden Erderwärmung immer dringlicher. Eine wesentliche Umstellung unseres Handelns ist daher essenziell. Die größte Verantwortung liegt …
Ökobilanzierung: Diese Lösung bietet keine Chance für Greenwashing Zum Artikel »
Online konfigurieren und bestellen: In 3 Minuten zum individuellen CNC-Teil
Igus erweitert Online CNC-Service 2.0 um neue Funktionen wie eine Live-Machbarkeitsanalyse und Lebensdauervorhersage.
Online konfigurieren und bestellen: In 3 Minuten zum individuellen CNC-Teil Zum Artikel »
Optisches Mikrofon: Neue Möglichkeiten für die Prozessüberwachung
Mehr Durchsatz und weniger Fehler: Xarion Laser Acoustics hat ein optisches Mikrofon für die Prozessüberwachung entwickelt.
Optisches Mikrofon: Neue Möglichkeiten für die Prozessüberwachung Zum Artikel »
Digitale Lagerung und 3D-Druck auf Abruf: So entstehen maßgeschneiderte Rollstühle
Replique nutzt die Multi Jet Fusion-Technologie von HP, um in Zusammenarbeit mit RehaMedPower maßgeschneiderte Rollstühle zu entwickeln und herzustellen.
Digitale Lagerung und 3D-Druck auf Abruf: So entstehen maßgeschneiderte Rollstühle Zum Artikel »
EMO in Hannover: Mastercam mit neuen Funktionen und Erweiterungen
Der deutsche Distributor InterCAM-Deutschland GmbH stellt auf der EMO in Hannover die neue Version der CAD-/CAM-Software Mastercam mit zahlreichen neuen Funktionen und …
EMO in Hannover: Mastercam mit neuen Funktionen und Erweiterungen Zum Artikel »
Sponsored Post
Was 3D-Druck dem Maschinenbau bieten kann und wie Sie von den Innovationen profitieren
In der heutigen Zeit hat der Maschinenbau eine aufregende Phase der Innovation und Transformation erreicht. Eine entscheidende Rolle kann 3D-Druck dabei spielen, …
Weniger Nähte und mehr Flexibilität: Software für hochauflösenden 3D-Druck
Neues Software-Upgrade von UpNano. kompatibel mit allen NanoOne-Druckern.
Weniger Nähte und mehr Flexibilität: Software für hochauflösenden 3D-Druck Zum Artikel »
Großbauteile im 3D-Druck: Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology erweitert additive Möglichkeiten
Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology erweitert additive Fertigungsmöglichkeiten um das 3D-Drucksystem Velo3D Sapphire XC.
EMO 2023: Neue Lösung für präzises Messen der Oberflächengüte
EMO 2023 – Verisurf präsentiert eine neuartige Lösung zur Messung der Oberflächengüte sowie die neue Software-Version 2024.
EMO 2023: Neue Lösung für präzises Messen der Oberflächengüte Zum Artikel »
Kreislaufwirtschaft mit 3D-Druck: Fußkappen für Gartenstühle
Meilenstein für Replique und Siena Garden: Über 1’000 3D-gedruckte Fußkappen hauchen Gartenstühlen neues leben ein.
Kreislaufwirtschaft mit 3D-Druck: Fußkappen für Gartenstühle Zum Artikel »
Entwicklungszentrum für 3D-Druck: Was Forschung und Praxis zusammenbringt
Strategische Zusammenarbeit: Das neue Entwicklungslabor für 3D-Druck bündelt die Expertise von Carbon und dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Entwicklungszentrum für 3D-Druck: Was Forschung und Praxis zusammenbringt Zum Artikel »
Neuer Anschnitt-Typ für Plasmastromquelle: Mit Software Potenziale optimal ausschöpfen
Neue Plasmastromquelle Q 4500 von Kjellberg mit Lantek-Software optimal nutzen: IT-Experte für die Blechfertigung stellt auf der Schweißen & Schneiden sein Software-Update …
Additive Fertigung von Gebrauchsgegenständen: Leichtes Singlespeed-Bike aus dem 3D-Drucker
CoreTechnologie (CT) hat ein besonders leichtes und günstig zu produzierendes Fahrrad aus 3D-Druck-Aluminiumbauteilen sowie Carbon-Standardrohren realisiert.
Großformat-3D-Drucker erschließt neue Anwendungen in der additiven Fertigung
Der Großformat-3D-Drucker PowerPrint realisiert Produkte mit bis zu zehn Kubikmeter Volumen. Ab sofort ist er für den Kauf verfügbar, alternativ bietet der …
Großformat-3D-Drucker erschließt neue Anwendungen in der additiven Fertigung Zum Artikel »
Kalkulationssoftware: Mit automatisierter Angebotserstellung mehr Zeit für die Produktion
Spanflug verbessert die Angebotserstellung für Zerspanungsbetriebe. Die durchgängige Angebotslösung schafft mehr Zeit für die Fertigung.
Nachwuchsstiftung Maschinenbau: CAM-Anbieter bei der Sonderschau Bildung
Sonderschau Bildung auf der EMO: Open Mind unterstützt die Nachwuchsstiftung Maschinenbau mit der CAM-Lösung Hypermill.
Nachwuchsstiftung Maschinenbau: CAM-Anbieter bei der Sonderschau Bildung Zum Artikel »
Funktionalisierte Oberflächen durch 3D-gedruckte Düse aus Keramik
In Zusammenarbeit mit einem namhaften, deutschen Institut wurde in den letzten 3 Jahren eine keramische Düse aus hochreinem Aluminiumoxid (Al2O3) entwickelt, um …
Funktionalisierte Oberflächen durch 3D-gedruckte Düse aus Keramik Zum Artikel »
6 Tage vom Angebot zum Versand: Erweiterte Kapazität für CNC-Bearbeitung
CNC-Bearbeitung: Protolabs führt Verfahren für eine beschleunigte Eloxierung und Chromatierung für CNC-Teile ein.
6 Tage vom Angebot zum Versand: Erweiterte Kapazität für CNC-Bearbeitung Zum Artikel »
Mobile Smart Factory: So entstehen Ersatzteile vor Ort
Rheinmetall stellt die Lösung Mobile Smart Factory zur mobilen Produktion von Ersatzteilen für Militärfahrzeuge vor.
Mobile Smart Factory: So entstehen Ersatzteile vor Ort Zum Artikel »
Wie additive Fertigung Fahrradteile leicht, stabil und nachhaltiger macht
Additive Fertigung: Trumpf und Trickstuff haben auf der Fahrradmesse Eurobike erstmals Bremshebel für Fahrräder vorgestellt, die im 3D-Drucker aus Titan entstanden sind.
Wie additive Fertigung Fahrradteile leicht, stabil und nachhaltiger macht Zum Artikel »
3D-Drucker: Das prädestiniert sie für den industriellen Einsatz
InnovatiQs neue 3D-Drucker-Generation – speziell für die Anforderungen und den Einsatz in der Industrie entwickelt.
3D-Drucker: Das prädestiniert sie für den industriellen Einsatz Zum Artikel »
Smart Factory: Mehr als nur Prozesse und IT
Die Smart Factory verspricht Fertigungsunternehmen beschleunigte, effektivere Prozesse und Flexibilität in der Produktion, gerade im Hinblick auf das derzeit unsichere Geschäftsumfeld. Doch …
Multimaterialdrucker für die schnelle Herstellung flexibler, intelligenter Geräte
NTU Singapur und Panasonic entwickeln Multimaterialdrucker für den schnellen 3D-Druck flexibler intelligenter Geräte.
Multimaterialdrucker für die schnelle Herstellung flexibler, intelligenter Geräte Zum Artikel »