Fertigung & Prototyping

HSS Material Network: Neue Materialien qualifiziert
23.11.2022

HSS Material Network: Zukunftsweisende Materialien für den 3D-Druck qualifiziert

Das im September 2021 gestartete HSS Material Network verbucht erste Erfolge in der Auftragsforschung im High Speed Sintering (HSS).

HSS Material Network: Zukunftsweisende Materialien für den 3D-Druck qualifiziert Zum Artikel »

23.11.2022

Additive Materialextrusion: Neuer Leitfaden zur Qualitätssicherung

Die Materialextrusion ist das meistgenutzte additive Fertigungsverfahren. Doch sie kann ihr volles Potenzial noch nicht ausschöpfen.

Additive Materialextrusion: Neuer Leitfaden zur Qualitätssicherung Zum Artikel »

technische Zeichnungen auf 3D-Druckbarkeit analysieren
23.11.2022

Das lässt sich drucken: Technische Zeichnungen für die additive Fertigung analysieren

Eine neue Softwarelösung analysiert zweidimensionale technische Zeichnungen auf 3D-Druckbarkeit und minimiert die mühsame Dateneingabe.

Das lässt sich drucken: Technische Zeichnungen für die additive Fertigung analysieren Zum Artikel »

Softwarepartner-Netzwerk für additive Fertigung
16.11.2022

Softwarepartner-Netzwerk für additive Fertigung: Datenvorbereitung, Konnektivität, Qualität

Das Softwarepartner-Netzwerk von SLM Solutions besteht aus wichtigen Anbietern für die additive Fertigung und ergänzt das eigene Softwareportfolio.

Softwarepartner-Netzwerk für additive Fertigung: Datenvorbereitung, Konnektivität, Qualität Zum Artikel »

Lebenszyklusanalyse für den 3D-Druck
11.11.2022

Pulver, Druck, Nachbearbeitung: Lebenszyklusanalyse in der additiven Fertigung

Fraunhofer ILT und 6K Additive verkünden eine Partnerschaft zur Erstellung einer Lebenszyklusanalyse für die additive Fertigung.

Pulver, Druck, Nachbearbeitung: Lebenszyklusanalyse in der additiven Fertigung Zum Artikel »

additive Fertigung
10.11.2022

Additive Fertigung: So viel mehr als nur der Drucker

Der neue IDTechEx-Bericht „3D-Druck und additive Fertigung 2023-2033: Technology and Market Outlook“ (Technologie- und Marktausblick) analysiert mehr als dreißig verschiedene 3D-Drucktechnologien im …

Additive Fertigung: So viel mehr als nur der Drucker Zum Artikel »

industrielle Serviceplattform mit AR-basierten Assistenzsystemen
09.11.2022

Von der Planung bis zur Wartung: Serviceplattform mit Augmented Reality

Im Projekt secureAR entwickeln Forschende eine branchenübergreifende und cloudbasierte Serviceplattform mit offenen Industrieschnittstellen. Eine neuartige Hardwarelösung findet dabei Anwendung in einem neuartigen …

Von der Planung bis zur Wartung: Serviceplattform mit Augmented Reality Zum Artikel »

3DEXPERIENCE DraftSight
07.11.2022

3DExperience DraftSight: Neue Funktionen bieten noch mehr Power

Die 2D- und 3D-Zeichnungslösung DraftSight von Dassault Systèmes vereint nun in der aktuellen Version auch cloudbasierte Funktionen wie teamübergreifende Zusammenarbeit oder Datenmanagement …

3DExperience DraftSight: Neue Funktionen bieten noch mehr Power Zum Artikel »

Aluminium-Binder-Jetting
02.11.2022

Aluminium-Binder-Jetting: Co-Creation im Automobil- und Aero-Bereich

Ricoh unterstützt die gemeinsame Entwicklung von Kunden und Partnern in der Fertigung, die Aluminium-Binder-Jetting einsetzen wollen.

Aluminium-Binder-Jetting: Co-Creation im Automobil- und Aero-Bereich Zum Artikel »

additive Serienfertigung: Stratasys erwirbt Riven
02.11.2022

Mit maschinellem Lernen mehr Qualität in der additiven Serienfertigung

Stratasys übernimmt das Softwareunternehmen Riven, um somit die Qualität in der additiven Serienfertigung zu sichern und zu steigern.

Mit maschinellem Lernen mehr Qualität in der additiven Serienfertigung Zum Artikel »

02.11.2022

Transparentes 3D-Druckmaterial: Wie es eine neue Dimension digitaler Kunst erschafft

Mimaki stellt auf der Messe Formnext 2022 ein neues 3D-Druckmaterial undEnd-to-End-Lösungen für den Vollfarb-3D-Druck vor.

Transparentes 3D-Druckmaterial: Wie es eine neue Dimension digitaler Kunst erschafft Zum Artikel »

Auftragsfertigung: Neues Partnernetzwerk von EOS
02.11.2022

Netzwerk für additive Auftragsfertigung: Vom Prototypenbau bis zur Kleinserie

EOS, Anbieter für die Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, hat ein neues Netzwerk für die Auftragsfertigung gestartet.

Netzwerk für additive Auftragsfertigung: Vom Prototypenbau bis zur Kleinserie Zum Artikel »

3D-Mikrodruck mit zwei Lasern
14.10.2022

3D-Mikrodruck: Mit zwei Lasern in einem Wimpernschlag

Ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Heidelberg und der Queensland University of Technology (QUT) hat ein Laserdruckverfahren entwickelt, …

3D-Mikrodruck: Mit zwei Lasern in einem Wimpernschlag Zum Artikel »

Verschlussdüse macht 3D-Druck von Schäumen einfacher
12.10.2022

Verschlussdüse für 3D-Drucker: Schäume leichter drucken

Forschende vom Fraunhofer IPA haben eine Verschlussdüse für 3D-Drucker entwickelt, die den Druck mit dünnflüssigen oder aufschäumbaren Kunststoffe deutlich verbessert.

Verschlussdüse für 3D-Drucker: Schäume leichter drucken Zum Artikel »

On-Demand-Service für additive Fertigung mit TPU
12.10.2022

Neuer Service on demand: 3D-Kunststoffdruck mit TPU

3D-Druckspezialist Voxeljet bietet nun On-Demand-Bauteile im High-Speed-Sintering (HSS)-Verfahren auch aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) an.

Neuer Service on demand: 3D-Kunststoffdruck mit TPU Zum Artikel »

Direktmetalldruck mit DMP Flex 350 Dual
05.10.2022

Direktmetalldruck mit Doppel-Laser: Warum sich Amnovis dafür entscheidet

Amnovis setzt auf Lösungen für den Direktmetalldruck von 3D Systems, um zuverlässige Titan-Teile für medizinische Geräte und industrielle Anwendungen herzustellen. 

Direktmetalldruck mit Doppel-Laser: Warum sich Amnovis dafür entscheidet Zum Artikel »

Qualitätstracking im 3D-Druck auf der Formnext
05.10.2022

Formnext 2022: Neues Modul für Qualitätstracking im 3D-Druck

Replique, Anbieter einer 3D-Druckplattform, stellt auf der Formnext RSure vor, ein neues Modul für das Qualitätstracking im 3D-Druck.

Formnext 2022: Neues Modul für Qualitätstracking im 3D-Druck Zum Artikel »

FDM-3D-Drucker: Zertifizierungsprogramm für Anwender
28.09.2022

FDM-3D-Drucker: Neues Zertifizierungsprogramm für Anwender

Anwender der FDM-3D-Drucker von Stratasys erhalten eine umfassende Schulung für den Einsatz des 3D-Drucks und des gesamten FDM-Prozesses.

FDM-3D-Drucker: Neues Zertifizierungsprogramm für Anwender Zum Artikel »

28.09.2022

3D-Druck im Großformat: Zugfestes Material, hohe Genauigkeit

Tangible engineering, Hersteller von Systemen für den 3D-Druck, stellt einen neuen, schnellen Drucker mit großem Bauvolumen und besonders zugfestem Material vor.

3D-Druck im Großformat: Zugfestes Material, hohe Genauigkeit Zum Artikel »

3D-Druck in der Medizintechnik
28.09.2022

3D-Druck in der Medizintechnik: So finden Sie das passende Material

In der Medizin ist jeder Patient einzigartig – auch mit der Art seiner Beschwerden. Deshalb sind oft individuell angepasste Behandlungsmethoden und -mittel …

3D-Druck in der Medizintechnik: So finden Sie das passende Material Zum Artikel »

3D-Drucker ersetzen CNC-Bearbeitungszentren
27.09.2022

Wenn 3D-Drucker ganze CNC-Bearbeitungszentren ersetzen

3D-Drucker von Markforged ersetzen bei Walter Reckmeyer Werkzeug- und Maschinenbau ganze CNC-BearbeitungszentrenDas Unternehmen aus Augustdorf im Kreis Lippe ist Werkzeugbauer für Spritzgussteile …

Wenn 3D-Drucker ganze CNC-Bearbeitungszentren ersetzen Zum Artikel »

Digitale Vernetzung
01.09.2022

Digitale Vernetzung in der Smart Factory: Experten im Gespräch

Von Lösungen und Konzepten für die Smart Factory können auch kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen profitieren.

Digitale Vernetzung in der Smart Factory: Experten im Gespräch Zum Artikel »

Kalkulationssoftware
24.08.2022

Kalkulationssoftware für CNC-Fertigungsbetriebe nun im Adamos-Marktplatz

Über den Marktplatz für industrielle Lösungen können Kunden die Kalkulationssoftware von Spanflug jetzt direkt buchen.

Kalkulationssoftware für CNC-Fertigungsbetriebe nun im Adamos-Marktplatz Zum Artikel »

SmartFactory
17.08.2022

SmartFactory in Stuttgart: So gelingt die digital vernetzte Fertigung

Zur AMB in Stuttgart (13. bis 17. September 2022) bauen sechs Aussteller eine „SmartFactory“ und machen die digitale Zusammenarbeit erlebbar.

SmartFactory in Stuttgart: So gelingt die digital vernetzte Fertigung Zum Artikel »

Scroll to Top