Fertigung & Prototyping

Intelligente Brillen von Vuzix, Fertigung mit 3D-Druck-Technologie
27.06.2023

Intelligente Brillen mit 3D-Druck einfacher entwerfen und fertigen

3D-Druck macht es möglich, funktionelle, modische und erschwingliche intelligente Brillen schneller auf den Markt zu bringen.

Intelligente Brillen mit 3D-Druck einfacher entwerfen und fertigen Zum Artikel »

27.06.2023

Produktentwicklung: Liebherr, Daimler Truck und Kässbohrer stellen Akustikmessstrecke vor

Das Testgelände in Münsingen spielt eine wichtige Rolle bei Sicherheit und Produktentwicklung. Hier bieten sich ideale Testbedingungen im Einklang mit der Umwelt.Die …

Produktentwicklung: Liebherr, Daimler Truck und Kässbohrer stellen Akustikmessstrecke vor Zum Artikel »

Digitale Fertigung
26.06.2023

Digitale Fertigung: Industrie 4.0 in der Automobilindustrie

Was unterscheidet Unternehmen, die bei der Digitalisierung ihrer Fertigung zügig vorankommen von jenen, bei denen das nicht der Fall ist? Der aktuellen …

Digitale Fertigung: Industrie 4.0 in der Automobilindustrie Zum Artikel »

EMO 2023: Drehen und Fräsen in einer CAM-Software
13.06.2023

EMO 2023: CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen

Der CAD-/CAM-Hersteller Open Mind präsentiert sich auf der EMO 2023 mit einem im Vergleich zu den Vorjahren größeren und medientechnisch aufgewerteten Messestand.

EMO 2023: CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen Zum Artikel »

Einsparpotenzial
30.05.2023

Einsparpotenzial: Wie Digitalisierung hilft die Energiekrise zu bewältigen

Die Energiekosten steigen und nehmen für die Industrie bedrohliche Ausmaße an. Klassische Effizienzmaßnahmen reichen nicht mehr aus. Unternehmen müssen die Vorteile der …

Einsparpotenzial: Wie Digitalisierung hilft die Energiekrise zu bewältigen Zum Artikel »

Selektives Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett (E-PBF)
17.05.2023

Großteile aus dem Pulverbett: Anlagenkonzept vereint hohes Bauvolumen und Ressourceneffizienz

Additive Fertigung von Großteilen: Das größte Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen um das 26-Fache und verbessert den Ressourcenverbrauch.

Großteile aus dem Pulverbett: Anlagenkonzept vereint hohes Bauvolumen und Ressourceneffizienz Zum Artikel »

UpFlow
15.05.2023

UpFlow: So entsteht eine körperähnliche Mikro-Umgebung

Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck könnte zu einer wichtigen Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von …

UpFlow: So entsteht eine körperähnliche Mikro-Umgebung Zum Artikel »

09.05.2023

Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter

Serienfertigung im 3D-Druck: 1zu1 realisiert über 50’000 multifunktionale Serienteile für Storz Medical

Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter Zum Artikel »

Mimaki und Autodesk,Bremspedal, 3D-gedrucktes Modell für die Visualisieurung der internen Strukturen
05.05.2023

3D-gedruckte Welt in Farbe: Mimaki stellt auf Branchenmessen gemeinsam mit Autodesk aus

Zusammen mit Autodesk will Mimaki auf bevorstehenden Veranstaltungen zeigen, wie sich 3D-Daten mit Vollfarb-3D-Druck zum Leben erwecken lassen.

3D-gedruckte Welt in Farbe: Mimaki stellt auf Branchenmessen gemeinsam mit Autodesk aus Zum Artikel »

Velo3D und PhysicsX arbeiten zusammen
03.05.2023

KI-gestützte Simulation für die additive Fertigung: Warum PhysicsX und Velo3D kooperieren

Metall-3D-Druckspezialist Velo3D gibt eine strategische Partnerschaft mit PhysicsX im Rahmen seines technischen Partnerprogramms bekannt.

KI-gestützte Simulation für die additive Fertigung: Warum PhysicsX und Velo3D kooperieren Zum Artikel »

Rückverfolgbarkeit im 3D-Druck
02.05.2023

3D-Druck-Workflow: Erweiterte Rückverfolgbarkeit und Konnektivität

Die neue Version der Software Magics von Materialise ermöglicht erweiterte Rückverfolgbarkeit, Konnektivität und Automatisierung.

3D-Druck-Workflow: Erweiterte Rückverfolgbarkeit und Konnektivität Zum Artikel »

additiv-subtraktive Fertigung, Analyse der Prozessketten durch Forschungskonsortium
25.04.2023

Additiv-subtraktive Fertigung: Forschungskonsortium analysiert die Prozessketten

Ad-Proc-Add: Forschungskonsortium untersucht die Prozesskette für die additiv-subtraktive Fertigung und veröffentlicht die Ergebnisse.

Additiv-subtraktive Fertigung: Forschungskonsortium analysiert die Prozessketten Zum Artikel »

3D-Druck: Mehr Tempo für Serienfertigung
24.04.2023

3D-Druck mit Verbundwerkstoffen: Mehr Tempo für die Serienfertigung

Impossible Objects hebt sein neuartiges Verfahren für den 3D-Druck mit der Ankündigung der CBAM 25-Maschine auf die nächste Stufe.

3D-Druck mit Verbundwerkstoffen: Mehr Tempo für die Serienfertigung Zum Artikel »

SVG-Bildexport für präziseren 3D-Druck
17.04.2023

SVG-Bildexport: Wie der 3D-Druck präziser wird

CoreTechnologie schafft eine neue Option für die additiven Fertigung: den SVG-Bildexport, der auf exakten CAD-Modellen basiert.

SVG-Bildexport: Wie der 3D-Druck präziser wird Zum Artikel »

Mikro-3D-Druck
13.04.2023

Mikro-3D-Druck bei der Herstellung von Elektronik-Komponenten

Die Miniaturisierung von Bauteilen stellt die Elektronik-Branche vor Herausforderungen. Inzwischen wird der Mikro-3D-Druck immer mehr zur Alternative. Die Präzisionsmikro-Stereolithographie (PµSL) des Herstellers …

Mikro-3D-Druck bei der Herstellung von Elektronik-Komponenten Zum Artikel »

Rapid+TCT
11.04.2023

Rapid+TCT 2023: 3D-Drucker mit großem Bauraum für Luftfahrt und Medizin

Arburg auf der Rapid+Tct 2023: Freeformer 750-3X ist ein Highlight auf größter 3D-Druck-Messe in Nordamerika.

Rapid+TCT 2023: 3D-Drucker mit großem Bauraum für Luftfahrt und Medizin Zum Artikel »

Fertigungsmodell von Protolabs ermöglicht günstigere Konditionen und höhere Kapazität
31.03.2023

Fertigungsmodell: Zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk

Der Fertigungsdienstleister Protolabs hat seine Kapazitäten und Preisoptionen durch ein neuartiges Fertigungsmodell grundlegend erweitert.

Fertigungsmodell: Zusätzliche Kapazitäten und neue Mengenpreise durch digitales Partnernetzwerk Zum Artikel »

Mikro-3D-Druck

Sponsored Post

30.03.2023

Welche Auflösung, Genauigkeit und Präzision erreicht Mikro-3D-Druck heute?

Im 3D-Druck geht der Trend zur Fertigung von Serienteilen. Wer prüfen will, ob sich ein kleinformatiges Bauteil dafür eignet, muss viele Faktoren …

Welche Auflösung, Genauigkeit und Präzision erreicht Mikro-3D-Druck heute? Zum Artikel »

Additive Metallfertigung
22.03.2023

Additive Metallfertigung: Simulation als Schlüssel zum Erfolg

Die additive Fertigung bringt viele Vorteile mit sich: Sie verkürzt nicht nur die Produktionszeiten, sondern verbessert gleichzeitig auch die Qualität. Ein großes …

Additive Metallfertigung: Simulation als Schlüssel zum Erfolg Zum Artikel »

Webshop für Metallpulver
22.03.2023

Metallpulver für additive Fertigung: Webshop verspricht schnelle Lieferung in hoher Qualität

Ein neuer Webshop von Sandvik verspricht schnelle Lieferungen und problemlose Bestellungen von hochwertigen Metallpulvern für die additive Fertigung.

Metallpulver für additive Fertigung: Webshop verspricht schnelle Lieferung in hoher Qualität Zum Artikel »

3D-Druckprozess steuern und optimieren
21.03.2023

3D-Druckprozess: Mit automatisierter Qualitätskontrolle fehlerhafte Teile frühzeitig aufspüren

Neue Lösungen von Materialise ermöglichen es Anwendern der additiven Fertigung, die volle Kontrolle über den 3D-Druckprozess zu übernehmen.

3D-Druckprozess: Mit automatisierter Qualitätskontrolle fehlerhafte Teile frühzeitig aufspüren Zum Artikel »

Umfrage zum 3D-Druck, Materialise
08.03.2023

Umfrage zum 3D-Druck: Fertigungsunternehmen zwar von den Vorteilen überzeugt, aber …

Eine neue Umfrage von Materialise zeigt die Verschiebung vom Warum? zum Wie? in der digitalen Fertigung mittels 3D-Druck. Der 3D-Druckspezialist hat daher …

Umfrage zum 3D-Druck: Fertigungsunternehmen zwar von den Vorteilen überzeugt, aber … Zum Artikel »

Online-Plattform Laserhub, die Gründer Christoph Rößner und Adrian Raidt
23.02.2023

Online-Plattform: Verkürzte Prozess- und Lieferzeiten für Blech-, Dreh- und Drehfrästeile

Die Laserhub GmbH hat den Funktionsumfang ihrer Online-Plattform erweitert und zugleich erneut die Prozess- und Lieferzeiten verkürzt.

Online-Plattform: Verkürzte Prozess- und Lieferzeiten für Blech-, Dreh- und Drehfrästeile Zum Artikel »

Post-Processing bei Weerg
15.02.2023

Post-Processing in der additiven Fertigung: Zeitersparnis und optimierte Qualität

Für das Post-Processing setzt der Inhouse HP MJF-Produktionsservice von Weerg Srl auf das Equipment von AM Solutions – 3D post processing technology.

Post-Processing in der additiven Fertigung: Zeitersparnis und optimierte Qualität Zum Artikel »

Scroll to Top