Fertigung & Prototyping
Zukauf: Stratasys erweitert Portfolio für additive Fertigungsmaterialien
Stratasys unterzeichnet eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs für additive Fertigungsmaterialien der Covestro AG.
Zukauf: Stratasys erweitert Portfolio für additive Fertigungsmaterialien Zum Artikel »
Blechbearbeitung: Dieses Wissen bringt mehr Prozesssicherheit in die Fertigung
Das Start-up Optimate hat es sich zur Aufgabe gemacht, das über Jahrzehnte aufgebaute Wissen über die Blechbearbeitung zu digitalisieren.
Blechbearbeitung: Dieses Wissen bringt mehr Prozesssicherheit in die Fertigung Zum Artikel »
Treppenstufenartefakte im 3D-Druck: Wie sie sich effektiv verkleinern lassen
Treppenstufenartefakte sind im 3D-Druck unvermeidbar. Für akkuratere Oberflächen haben Forschende nun ein neues Verfahren entwickelt.
Treppenstufenartefakte im 3D-Druck: Wie sie sich effektiv verkleinern lassen Zum Artikel »
Rapid Prototyping: Materialauswahl im 3D-Druck
Mitunter müssen in der modernen Industrie, aber auch in anderen Branchen, Einzelteile und Prototypen praktisch über Nacht hergestellt werden. Durch die additive …
Rapid Prototyping: Materialauswahl im 3D-Druck Zum Artikel »
3D scannen: Der Weg zum seltenen Ersatzteil für Oldtimer
Der Ford Cortina Mark III XL war in den 1970er Jahren eines der meistverkauften Autos in Großbritannien. Durch den erfolgreichen Nachbau eines …
3D scannen: Der Weg zum seltenen Ersatzteil für Oldtimer Zum Artikel »
Messsoftware: Damit lassen sich die Arbeitsabläufe in der Fertigung automatisieren
Verisurf Software, Anbieter von leistungsfähigen Messlösungen für Fertigungsunternehmen, stellt die neue Version 2023 seiner universellen Messsoftware vor.
Messsoftware: Damit lassen sich die Arbeitsabläufe in der Fertigung automatisieren Zum Artikel »
Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion
BMW kooperiert mit Tech-Start-ups. Die Software-Lösungen von Seoul Robotics und Embotech ermöglichen fahrerlose Mobilität im Werk.
Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion Zum Artikel »
Additive Massenfertigung: Markforged übernimmt Digital Metal
Digital Metal stellt Binder-Jetting-Systeme her. Diese sollen die Fähigkeiten von Markforged in der Produktion additiver Metallteile erweitern.
Additive Massenfertigung: Markforged übernimmt Digital Metal Zum Artikel »
3D-Metalldruck: So entsteht der größte Druckbehälter für den Raffineriebetrieb
AML3D unterzeichnet einen Vertrag mit Exxonmobil, um den weltweit größten kommerziellen Druckbehälter im 3D-Metalldruck herzustellen.
3D-Metalldruck: So entsteht der größte Druckbehälter für den Raffineriebetrieb Zum Artikel »
Inline-Qualitätskontrolle: So klingt die fehlerfreie Zerspanung
Eine neuartige Methode für die Inline-Qualitätskontrolle erkennt akustische Abweichungen in der laufenden Zerspanung.
Inline-Qualitätskontrolle: So klingt die fehlerfreie Zerspanung Zum Artikel »
Mikro-Reaktor: Wie technische Keramik und 3D-Druck zusammenfinden
3D-gedruckte technische Keramik zeichnet sich unter anderem durch Härte, Hitzebeständigkeit und die Möglichkeit komplexer Strukturen aus.
Mikro-Reaktor: Wie technische Keramik und 3D-Druck zusammenfinden Zum Artikel »
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht
Mit einem neuartigen Upcycling-Verfahren lassen sich Kunststoffabfälle reduzieren und die CO2-Emissionen verringern.
Upcycling für 3D-Druck: Was ausrangierten Kunststoffen einen Mehrwert verleiht Zum Artikel »
Automatisiertes Laserauftragsschweißen: Reparieren statt neu produzieren
Im Fokus eines Workshops beim Open House 2022 der Chiron Group stand die Automatisierung von Reparatur-Prozessen mit Laserauftragsschweißen.
Automatisiertes Laserauftragsschweißen: Reparieren statt neu produzieren Zum Artikel »
Additive Fertigung für Serienteile: Alstom setzt auf 3D-Druckplattform
Mit der Nutzung der weltweiten 3D-Druckplattform von Replique reduziert Alstom die Komplexität innerhalb der Beschaffung und Produktion.
Additive Fertigung für Serienteile: Alstom setzt auf 3D-Druckplattform Zum Artikel »
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung
Die Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum.
Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung Zum Artikel »
Kooperation für die Smart Factory: Digitalisierung einfach und klein starten
Experten von Megla vermarkten seit Kurzem eine All-in-one-Lösung für die Smart Factory. Mit dabei: die Integrationsplattform MIP von MPDV.
Kooperation für die Smart Factory: Digitalisierung einfach und klein starten Zum Artikel »
Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich
EOS stellt eine App vor, die es bestehenden und neuen Mitarbeitern mit Extended Reality ermöglicht, auf dem 3D-Druck-System zu trainieren.
Steilere Lernkurve beim 3D-Druck: Extended Reality macht’s möglich Zum Artikel »
3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften
Microlight3D, ein Hersteller von 2D- und 3D-Drucksystemen im Mikromaßstab, präsentiert ein neues Sortiment von Harzen für den 3D-Mikrodruck.
3D-Mikrodruck: Damit gelingen komplexe Objekte mit neuen Eigenschaften Zum Artikel »
Materialentwicklung für den SLS-3D-Druck: Mehr Optionen für die Nischen
Sintratec, Schweizer Hersteller von 3D-Druck-Systemen, lanciert eine Software, die neue Möglichkeiten für die Materialentwicklung eröffnet.
Materialentwicklung für den SLS-3D-Druck: Mehr Optionen für die Nischen Zum Artikel »
Laserschweißen von Hairpins: Mit KI zu 100 Prozent unter Kontrolle
Das Laserschweißen von Hairpins für Elektromotoren lässt sich mit KI-gestützter 3D-Messtechnik inline überwachen und optimieren.
Laserschweißen von Hairpins: Mit KI zu 100 Prozent unter Kontrolle Zum Artikel »
Komplexe und präzise Geometrien: 3D-Druck mit Ultraschall
Forschende an der kanadischen Concordia University haben eine 3D-Drucktechnologie entwickelt, die nicht wie die herkömmlichen Verfahren auf Licht oder Wärme, sondern auf …
Komplexe und präzise Geometrien: 3D-Druck mit Ultraschall Zum Artikel »
Antennen-Arrays: Wie die additive Fertigung für konstruktive Freiheiten sorgt
Eine durchgängige additive Lösung ermöglicht die Entwicklung und Fertigung von passiven HF-Komponenten für den ersten vollständig rekonfigurierbaren Satelliten.
Antennen-Arrays: Wie die additive Fertigung für konstruktive Freiheiten sorgt Zum Artikel »
Satelliten-Antennen: Wie die additive Fertigung in den Weltraum kommt
Eine neue Technologie von Mitsubishi Electric ermöglicht die additive Fertigung im Weltraum, unter anderem von Satelliten-Antennen.
Satelliten-Antennen: Wie die additive Fertigung in den Weltraum kommt Zum Artikel »
Automobile Serienprozesse: Womit der Metall-3D-Druck auf die Zielgerade einbiegt
Die Industrialisierung und Digitalisierung von Metall-3D-Druck für automobile Serienprozesse ist gelungen.
Automobile Serienprozesse: Womit der Metall-3D-Druck auf die Zielgerade einbiegt Zum Artikel »