Fertigung & Prototyping
Formnext 2021: Vom CAD-Modell direkt zum 3D-Druck-Bauteil
CoreTechnologie hat die 3D-Druck-Software 4D_Additive weiterentwickelt und präsentiert die aktuelle Version auf der Fachmesse Formnext.
Formnext 2021: Vom CAD-Modell direkt zum 3D-Druck-Bauteil Zum Artikel »
3D-Simulationssoftware: Verbesserte Funktionen für Schneckenprogrammierung
Die 3D-Simulationssoftware von WFL bietet verbesserte Messfunktionen und ein optionales Programmier-Tool für Plastifizierschnecken.
3D-Simulationssoftware: Verbesserte Funktionen für Schneckenprogrammierung Zum Artikel »
CNC-Fertigung: Das schließt die Lücke zwischen CAM und realer Maschinenumgebung
HyperMill Virtual Machining, die Komplettlösung von Open Mind, bildet sämtliche Prozessschritte in der CNC-Fertigung virtuell ab.
CNC-Fertigung: Das schließt die Lücke zwischen CAM und realer Maschinenumgebung Zum Artikel »
Modularisierung in der Produktionstechnik: Was passt zu meinen Maschinen?
Zunehmende Automatisierung und Modularisierung der Produktionssysteme bringen für die OEMs und die Endanwender technische und betriebswirtschaftliche Vorteile.
Modularisierung in der Produktionstechnik: Was passt zu meinen Maschinen? Zum Artikel »
Das letzte Glied in der Kette: Automatisierte Nachbearbeitung von Keramik-AM-Teilen
Die neue Smart-Station von XJet ermöglicht die automatisierte Nachbearbeitung von additiv gefertigten Keramik-Teilen.
Das letzte Glied in der Kette: Automatisierte Nachbearbeitung von Keramik-AM-Teilen Zum Artikel »
3D-Druck und Kreislaufwirtschaft: Ein Comeback für den Plastikmüll
Roboze startet ein Programm zur Kreislaufwirtschaft und ermöglicht es Kunden, Abfallmaterial und ausgediente 3D-Druck-Teile für die Wiederverwertung zurückzugeben.
3D-Druck und Kreislaufwirtschaft: Ein Comeback für den Plastikmüll Zum Artikel »
End-to-End-Workflow: SaaS-Plattform für die durchgängige additive Fertigung
Shapeways stellt Otto Software-as-a-Service vor und eröffnet damit Herstellern einen End-to-End-Workflow in der additiven Fertigung.
End-to-End-Workflow: SaaS-Plattform für die durchgängige additive Fertigung Zum Artikel »
Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung
Mit neuem 3D-Scanner und Softwarelösungen will Creaform die automatisierte Qualitätssicherung direkt an der Fertigungslinie vorantreiben.
Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung Zum Artikel »
Nesting-Lösung für 3D-Druck: So lassen sich Objekte besonders dicht in das Bauvolumen packen
Mit einer eigenen, integrierten Nesting-Lösung können Kunden des Schweizer Herstellers Sintratec das Bauvolumen optimal ausschöpfen.
Gesamtanlageneffektivität: Womit sich die Kennzahlen in der Fertigung optimieren lassen
Mit einer Kombination von Technologien können Hersteller ihre Datennutzung zu beherrschen und ihre Gesamtanlageneffektivität zu steigern.
Anwendungsbeispiel der Open Industry 4.0 Alliance: Wie eine intelligente Fabrik im Brownfield entsteht
Kuka, Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance, verbindet in der laufenden Produktion eine Fertigungszelle mit der Cloud,
Formnext 2021: Intelligentes Laserauftragschweißen mit Prozessmonitoring
Die Chiron Group stellt den 3D-Metalldrucker AM Cube für das Laserauftragschweißen und Lösungen für das Prozessmonitoring vor.
Formnext 2021: Intelligentes Laserauftragschweißen mit Prozessmonitoring Zum Artikel »
ISO/ASTM 52920: Zertifizierungen für industrielle additive Produktionsstandorte nach neuer Norm
Der TÜV SÜD Product Service zertifiziert industrielle additive Produktionsstätten nach der Norm ISO/ASTM 52920 für die Qualitätssicherung.
3D-Druck-Workflow: So funktioniert das Flottenmanagement in Echtzeit
Eine neue Cloud-Lösung für den 3D-Druck-Workflow verspricht optimierte Arbeitsabläufe, besseres Flottenmanagement und mehr Sicherheit.
3D-Druck-Workflow: So funktioniert das Flottenmanagement in Echtzeit Zum Artikel »
Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats
Bei der Verklebung leichter und stabiler Carbonteile verwendet die BMW Group das kompakte Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems.
Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats Zum Artikel »
On-Demand-3D-Druck: Durchgängige Lösung hilft OEMs, ihre Lieferketten zu optimieren
Replique zeigt auf der Formnext wie OEMs ihren Kunden über ein globales und dezentrales Netzwerk Teile im On-Demand-3D-Druck bereitstellen.
On-Demand-3D-Druck: Durchgängige Lösung hilft OEMs, ihre Lieferketten zu optimieren Zum Artikel »
Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt
Die Smart-Factory-Lösung „Spot Welding Analytics“ ermöglicht bei Volkswagen mehr Transparenz und Effizienz im Karosseriebau.
Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt Zum Artikel »
Sponsored Post
Montagearbeitsplatz-Gestaltung mit Online-Tool von item
So einfach war die Gestaltung von Montagearbeitsplätzen noch nie: Entwerfen Sie mit dem kostenfreien und innovativen item Arbeitsplatz-Konfigurator Ihren individuellen Industriearbeitsplatz.
Montagearbeitsplatz-Gestaltung mit Online-Tool von item Zum Artikel »
Qualitätsmanagement mit ERP: Prozesskontrolle ohne Einschränkung
Das zentrale Digitalisierungswerkzeug ERP integriert das Qualitätsmanagement und sorgt auf diese Weise für Transparenz und weniger Fehler.
Qualitätsmanagement mit ERP: Prozesskontrolle ohne Einschränkung Zum Artikel »
Mikro-3D-Drucker: Darum öffnet er weitere Türen für den Einsatz im kleinsten Maßstab
Der Mikro-3D-Drucker MicroArch S230 von Boston Micro Fabrication bietet Anwendern, die Mikroteile mit engen Toleranzen benötigen, große Designfreiheit und hohe Detailauflösung.
SPS 2021: So lassen sich Anlagen und ganze Fabriken in Echtzeit simulieren
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigt auf der SPS 2021 unter anderem Neuheiten in der Simulationsplattform ISG-virtuos. Besucher der Messe können sich …
SPS 2021: So lassen sich Anlagen und ganze Fabriken in Echtzeit simulieren Zum Artikel »
Fabriksimulationen auf der Motek: Der Weg zur smarten Fertigung
Auf der Messe Motek in Stuttgart vom 5. bis 8. Oktober stellt Fischertechnik die Lernfabrik 4.0 vor Sie ermöglicht Fabriksimulationen mit Cloud-Anbindung.
Fabriksimulationen auf der Motek: Der Weg zur smarten Fertigung Zum Artikel »
Ersatzteilversorgung: Wie sich 3D-Druck am besten in die Lieferketten integrieren lässt
Mit einem neuen Berechnungsmodell lässt sich genauer ermitteln, wie additive Fertigungssysteme optimal in die Lieferketten für die Ersatzteilversorgung zu integrieren sind.
Formnext 2021: So entstehen Implantate aus medizinisch zugelassenem PEEK
Auf der Formnext 2021 zeigt Arburg, Anbieter von Lösungen für die Kunststoffverarbeitung, unter anderem die Herstellung von Implantaten mit medizinisch zugelassenem Original-PEEK.
Formnext 2021: So entstehen Implantate aus medizinisch zugelassenem PEEK Zum Artikel »