Fertigung & Prototyping

Karosseriebau mit 3D-Druck
23.02.2022

Karosseriebau: Der Stil der 60er mit der Technik des 21. Jahrhunderts

Für den Karosseriebau des retro-modernen Supersportwagens Lotus Type 62-2 kommen 500 3d-gedruckte Bauteile zum Einsatz.

Karosseriebau: Der Stil der 60er mit der Technik des 21. Jahrhunderts Zum Artikel »

Rohrleitungskonstruktion, -bearbeitung und -fertigung: Partnerschaft unterstützt Anlagenbau
23.02.2022

Rohrleitungskonstruktion und -fertigung: Vertiefte Partnerschaft unterstützt Anlagenbau

Eine Partnerschaft unterstützt Anlagenbauer mit einer Komplettlösung für die Rohrleitungskonstruktion, -fertigung und -bearbeitung .

Rohrleitungskonstruktion und -fertigung: Vertiefte Partnerschaft unterstützt Anlagenbau Zum Artikel »

E-Antrieb: Gehäuse aus dem 3D-Drucker
23.02.2022

Aus dem Drucker: Wie das Gehäuse für den E-Antrieb hohen Belastungen standhält

Ingenieure bei Porsche haben das Gehäuse für einen E-Antrieb im 3D-Druck hergestellt. Auf der Rapid.Tech 3D berichten sie darüber.

Aus dem Drucker: Wie das Gehäuse für den E-Antrieb hohen Belastungen standhält Zum Artikel »

Positionserkennungssystem
16.02.2022

Positionserkennungssystem für Motormontage: Unverwechselbare Lagerschalen

Ein neues Positionserkennungssystem gewährleistet, dass Montageprozesse einwandfrei ablaufen – selbst wenn sie viel Konzentration verlangen.

Positionserkennungssystem für Motormontage: Unverwechselbare Lagerschalen Zum Artikel »

Rapid.Tech 3D
16.02.2022

Rapid.Tech 3D wieder live: 3D-Druck-Anwendungen für die Industrie

Die Veranstalter der Rapid.Tech 3D laden Anwender und Anbieter von Lösungen für die additive Fertigung in die Messe Erfurt ein.

Rapid.Tech 3D wieder live: 3D-Druck-Anwendungen für die Industrie Zum Artikel »

Robotik: Trends in 2022
16.02.2022

Robotik in der Praxis: Das sind die 5 wichtigsten Trends für 2022

Die International Federation of Robotics hat die 5 maßgeblichen Trends für die Robotik und Automation in diesem Jahr identifiziert.

Robotik in der Praxis: Das sind die 5 wichtigsten Trends für 2022 Zum Artikel »

Fabrik der Zukunft
09.02.2022

Fabrik der Zukunft: Was sie so verwandlungsfähig macht

Die Fabrik der Zukunft könnte sich durch softwarebasierte, automatisierte und miteinander vernetzte Lösungen auszeichnen.

Fabrik der Zukunft: Was sie so verwandlungsfähig macht Zum Artikel »

08.02.2022

Herstellbarkeit mit 3D-CAD-Daten prüfen: Automatisiert statt manuell

Eine neuartige Software ermöglicht die automatisierte Prüfung der Herstellbarkeit von Produkten auf Basis der 3D-CAD-Daten.

Herstellbarkeit mit 3D-CAD-Daten prüfen: Automatisiert statt manuell Zum Artikel »

3D-Druck-Online-Kalkulator
02.02.2022

3D-Druck-Online-Kalkulator: Individuelle Feingussteile mit wenigen Klicks

Der neue 3D-Druck-Online-Kalkulator von Feinguss Blank ist vor allem für Kunden interessant, die schnell ein Test-Feingussteil benötigen.

3D-Druck-Online-Kalkulator: Individuelle Feingussteile mit wenigen Klicks Zum Artikel »

Knaus Tabbert setzt auf ausgefeilte Lösungen für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Kunststoffteile.
02.02.2022

Wie Knaus Tabbert additiv gefertigte Kunststoffteile kosten- und zeitsparend nachbearbeitet

Knaus Tabbert, ein Hersteller von Freizeitfahrzeugen, spart mit einer automatisierten Lösung für die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile Zeit und Kosten.

Wie Knaus Tabbert additiv gefertigte Kunststoffteile kosten- und zeitsparend nachbearbeitet Zum Artikel »

3D-Druck-Kosten
02.02.2022

3D-Druck-Kosten: So günstig geht es wirklich!

Möglichkeiten, im 3D-Druck Kosten einzusparen, ergeben sich vom Design bis zur Nachbearbeitung über die gesamte Produktionskette hinweg. Wenn man diese erkennt und …

3D-Druck-Kosten: So günstig geht es wirklich! Zum Artikel »

Sand-3D-Drucker
02.02.2022

Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren

GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV und Voxeljet AG starten Entwicklungsprojekt für den weltgrößten Sand-3D-Drucker für Offshore-Windkraftanlagen. Das Projekt dient der Beschleunigung und …

Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren Zum Artikel »

3D-Drucker von Carbon
01.02.2022

Neue 3D-Drucker: Mit DLS-Verfahren schneller von der Idee zur Produktion

Carbon, Entwickler und Anbieter von 3D-Druck-Lösungen, stellt zwei neue 3D-Drucker im Rahmen seiner „Idea-to-Production“-Plattform vor.

Neue 3D-Drucker: Mit DLS-Verfahren schneller von der Idee zur Produktion Zum Artikel »

Micro-3D-Drucker
31.01.2022

Micro-3D-Drucker: Klein, kleiner, präzise!

Boston Micro Fabrication (BMF), Anbieter im Bereich mikroskaliger 3D-Druck­systeme, stellt den MicroArch S230 vor. Er ergänzt eine Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision …

Micro-3D-Drucker: Klein, kleiner, präzise! Zum Artikel »

Werkzeugwechsler
31.01.2022

Werkzeugwechsler: Vierpunktlager für den schnellen Wechsel

Die Anforderungen an Bearbeitungszentren sind individuell und vielfältig. Mitunter müssen sie auf bis zu 60 unterschiedliche Werkzeuge zugreifen können – und diese …

Werkzeugwechsler: Vierpunktlager für den schnellen Wechsel Zum Artikel »

Wartungsmanagement
28.01.2022

Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt

Industrie 4.0-Anwendungen wie Sensorsysteme, Automatisierungskomponenten oder 3D-Druck machen Maschinen und Anlagen immer variantenreicher und komplexer. Unternehmen benötigen deshalb ein intelligentes Wartungsmanagement, das …

Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt Zum Artikel »

Shopfloor: Wertschöpfungspotenzial in der Produktionssteuerung erschließen
26.01.2022

Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor

Contact Elements for IoT soll in der neuen Version Unternehmen dabei helfen, noch mehr Wertschöpfungspotenzial im Shopfloor zu erschließen.

Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor Zum Artikel »

End-to-End-Produktionsnetzwerk: Beispiel für eine AM-Fabrik
26.01.2022

End-to-End-Produktionsnetzwerk: 3D-gedruckte Bauteile schnell auf den Markt bringen

Ein End-to-End-Produktionsnetzwerk für den 3D-Druck bringt Start-ups, Mittelständler und OEMs mit zertifizierten Unternehmen zusammen.

End-to-End-Produktionsnetzwerk: 3D-gedruckte Bauteile schnell auf den Markt bringen Zum Artikel »

Serienproduktion mittels additiver Fertigung
18.01.2022

So gelingt die kundenspezifische Serienproduktion mit additiven Verfahren

Additive Fertigung entwickelt sich zu einer echten Alternative für die kundenspezifische Serienproduktion in hoher Geschwindigkeit.

So gelingt die kundenspezifische Serienproduktion mit additiven Verfahren Zum Artikel »

NC-Programmierung: Holger Röder, CEO von ScaleNC
11.01.2022

Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service

ScaleNC macht die NC-Programmierung als Service verfügbar und will den eher konservativen Markt der Metallbearbeitung für das Angebot öffnen.

Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service Zum Artikel »

Online-Bestellplattform für Blechteile Blexon
11.01.2022

Blechteile: Hersteller von Präzisionswaagen setzt auf Online-Bestellplattform

Ein Hersteller von Präzisionswaagen kauft rund 90 Prozent aller Blechteile auf der Online-Bestellplattform Blexon ein.

Blechteile: Hersteller von Präzisionswaagen setzt auf Online-Bestellplattform Zum Artikel »

Automotive-Industrie: Fertigung profitiert von Hochleistungsklebstoffen
10.01.2022

Automotive-Industrie: Wie Klebekraft für Sicherheit und schnelle Prozesse sorgt

Leistungsfähige Industrie-Klebstoffe lassen sich in automatisierte Fertigungsprozesse nach den Anforderungen der Automotive-Industrie integrieren.

Automotive-Industrie: Wie Klebekraft für Sicherheit und schnelle Prozesse sorgt Zum Artikel »

30.12.2021

Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt

Mit Computertomographie kann 1zu1 seinen Kunden Qualitätsnachweise im Spritzguss und im Selektive-Lasersinter-Verfahren FDR garantieren.

Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt Zum Artikel »

Bürstensysteme
17.12.2021

Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an

In der automatisierten Rautiefenoptimierung spielt die die fachkundige Auswahl der Besatzart für die Bürstensysteme eine entscheidende Rolle. 

Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an Zum Artikel »

Scroll to Top