Fertigung & Prototyping
Wie Knaus Tabbert additiv gefertigte Kunststoffteile kosten- und zeitsparend nachbearbeitet
Knaus Tabbert, ein Hersteller von Freizeitfahrzeugen, spart mit einer automatisierten Lösung für die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Kunststoffbauteile Zeit und Kosten.
3D-Druck-Kosten: So günstig geht es wirklich!
Möglichkeiten, im 3D-Druck Kosten einzusparen, ergeben sich vom Design bis zur Nachbearbeitung über die gesamte Produktionskette hinweg. Wenn man diese erkennt und …
3D-Druck-Kosten: So günstig geht es wirklich! Zum Artikel »
Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren
GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV und Voxeljet AG starten Entwicklungsprojekt für den weltgrößten Sand-3D-Drucker für Offshore-Windkraftanlagen. Das Projekt dient der Beschleunigung und …
Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren Zum Artikel »
Neue 3D-Drucker: Mit DLS-Verfahren schneller von der Idee zur Produktion
Carbon, Entwickler und Anbieter von 3D-Druck-Lösungen, stellt zwei neue 3D-Drucker im Rahmen seiner „Idea-to-Production“-Plattform vor.
Neue 3D-Drucker: Mit DLS-Verfahren schneller von der Idee zur Produktion Zum Artikel »
Micro-3D-Drucker: Klein, kleiner, präzise!
Boston Micro Fabrication (BMF), Anbieter im Bereich mikroskaliger 3D-DruckÂsysteme, stellt den MicroArch S230 vor. Er ergänzt eine Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision …
Werkzeugwechsler: Vierpunktlager für den schnellen Wechsel
Die Anforderungen an Bearbeitungszentren sind individuell und vielfältig. Mitunter müssen sie auf bis zu 60 unterschiedliche Werkzeuge zugreifen können – und diese …
Werkzeugwechsler: Vierpunktlager für den schnellen Wechsel Zum Artikel »
Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt
Industrie 4.0-Anwendungen wie Sensorsysteme, Automatisierungskomponenten oder 3D-Druck machen Maschinen und Anlagen immer variantenreicher und komplexer. Unternehmen benötigen deshalb ein intelligentes Wartungsmanagement, das …
Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt Zum Artikel »
Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor
Contact Elements for IoT soll in der neuen Version Unternehmen dabei helfen, noch mehr Wertschöpfungspotenzial im Shopfloor zu erschließen.
Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor Zum Artikel »
End-to-End-Produktionsnetzwerk: 3D-gedruckte Bauteile schnell auf den Markt bringen
Ein End-to-End-Produktionsnetzwerk für den 3D-Druck bringt Start-ups, Mittelständler und OEMs mit zertifizierten Unternehmen zusammen.
End-to-End-Produktionsnetzwerk: 3D-gedruckte Bauteile schnell auf den Markt bringen Zum Artikel »
So gelingt die kundenspezifische Serienproduktion mit additiven Verfahren
Additive Fertigung entwickelt sich zu einer echten Alternative für die kundenspezifische Serienproduktion in hoher Geschwindigkeit.
So gelingt die kundenspezifische Serienproduktion mit additiven Verfahren Zum Artikel »
Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service
ScaleNC macht die NC-Programmierung als Service verfügbar und will den eher konservativen Markt der Metallbearbeitung für das Angebot öffnen.
Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service Zum Artikel »
Blechteile: Hersteller von Präzisionswaagen setzt auf Online-Bestellplattform
Ein Hersteller von Präzisionswaagen kauft rund 90 Prozent aller Blechteile auf der Online-Bestellplattform Blexon ein.
Blechteile: Hersteller von Präzisionswaagen setzt auf Online-Bestellplattform Zum Artikel »
Automotive-Industrie: Wie Klebekraft für Sicherheit und schnelle Prozesse sorgt
Leistungsfähige Industrie-Klebstoffe lassen sich in automatisierte Fertigungsprozesse nach den Anforderungen der Automotive-Industrie integrieren.
Automotive-Industrie: Wie Klebekraft für Sicherheit und schnelle Prozesse sorgt Zum Artikel »
Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt
Mit Computertomographie kann 1zu1 seinen Kunden Qualitätsnachweise im Spritzguss und im Selektive-Lasersinter-Verfahren FDR garantieren.
Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt Zum Artikel »
Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an
In der automatisierten Rautiefenoptimierung spielt die die fachkundige Auswahl der Besatzart für die Bürstensysteme eine entscheidende Rolle.Â
Bürstensysteme für Oberflächen: Nicht nur auf die Körnung kommt es an Zum Artikel »
Leerlaufzeiten vermeiden, Kapazitäten nutzen: Die optimale Produktionsplanung
Die Vorproduktion läuft rund um die Uhr und die Kapazitäten sind am Anschlag: Um die prall gefüllten Auftragsbücher abarbeiten zu können, stehen …
Leerlaufzeiten vermeiden, Kapazitäten nutzen: Die optimale Produktionsplanung Zum Artikel »
Langdrehmaschinen: So lässt sich der CNC-Prozess effizient optimieren
In den vergangenen Jahren zeichnet sich ein rasanter Trend hin zu modernen mehrkanaligen CNC-Langdrehmaschinen und immer komplexeren Drehfräszentren ab. Der Ansatz „alles …
Langdrehmaschinen: So lässt sich der CNC-Prozess effizient optimieren Zum Artikel »
Vorlaufzeit flexibel gestalten: Mit dieser Plattform zu niedrigeren CNC-Fertigungskosten
Der Fertigungsdienstleister Protolabs ermöglicht auf seiner Fertigungsplattform nun die Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten. Durch die Auswahl einer Lieferzeit für die Prototypen und Fertigteile, …
Blechumformung: Dank Volumensimulation haben Sie immer die volle Kontrolle
Bei schwierigen Umformoperationen vertraut Fütterer Werkzeugbau auf die Softwarelösungen von Stampack. Dabei überzeugt die Simulationssoftware den badischen Spezialisten für Transfer-, Tiefzieh- und …
Blechumformung: Dank Volumensimulation haben Sie immer die volle Kontrolle Zum Artikel »
Blechabwicklungsprogramm: Damit lassen sich Fertigungsprozesse automatisieren
Die Walser+Co.AG ist ein Anbieter von Metalltechnik und Alltagsprodukten für die Landwirtschaft. Mit dem Blechabwicklungsprogramm SPI SheetMetal Inventor und dem TruTops-Interface des …
Blechabwicklungsprogramm: Damit lassen sich Fertigungsprozesse automatisieren Zum Artikel »
On-Demand-Fertigungsservice: Vom 3D-Modell zum Angebot in fünf Minuten
Mit einem neu in Europa verfügbaren On-Demand-Fertigungsservice lassen sich auf der Basis von 3D-Modellen schnell Angebote für Zeichnungsteile erstellen.
On-Demand-Fertigungsservice: Vom 3D-Modell zum Angebot in fünf Minuten Zum Artikel »
Automatisierungslösungen mit Cobots: Wie sie EMS-Dienstleister unterstützen
Der Einsatz von Cobots kann dazu beitragen, die Konkurrenzfähigkeit der EMS-Dienstleister und -Produzenten zu erhöhen.
Automatisierungslösungen mit Cobots: Wie sie EMS-Dienstleister unterstützen Zum Artikel »
Cobots: 5 Gründe, die für den Einsatz der kollaborativen Robotik sprechen
Cobots können für Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Verarbeitung und Montage eine entscheidende Rolle spielen.
Cobots: 5 Gründe, die für den Einsatz der kollaborativen Robotik sprechen Zum Artikel »
Inkjet-Druck auf 3D-Oberflächen: Roboter druckt Sitzheizung und Antennen
Von März 2019 bis Juli 2021 arbeiteten Forschende an der Entwicklung einer Technologie zum robotergeführten Inkjet-Druck auf 3D-Oberflächen.
Inkjet-Druck auf 3D-Oberflächen: Roboter druckt Sitzheizung und Antennen Zum Artikel »