Komponenten & Systeme
Drehgeber: Messwerte zuverlässig und präzise erfassen
Die besonderen Eigenschaften der neuen Drehgeber von Megatron sorgen für die zuverlässige und präzise Erfassung der Messwerte.
Drehgeber: Messwerte zuverlässig und präzise erfassen Zum Artikel »
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne
SMC hat die Serie IP8101-X419 entwickelt: Ein Stellungsregler, der die Positionierung von Zylindern aus der Ferne erlaubt.
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne Zum Artikel »
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb
Bei der Modernisierung der Großen Schleuse in Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) mussten reale Messdaten von den Antrieben der Schleusentore erhoben werden, um …
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb Zum Artikel »
Beschleunigungssensoren: Mehr Sicherheit auf allen Weltmeeren
Das Forschungsinstitut Marin im niederländischen Wageningen testet Wasserfahrzeuge mit maßstabsgetreuen Modellen auf ihre Seetauglichkeit. Bei den Versuchen kommen Beschleunigungssensoren von ASC zum …
Beschleunigungssensoren: Mehr Sicherheit auf allen Weltmeeren Zum Artikel »
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung
Die Baureihe „Simple-Flex“ von Jakob Antriebstechnik ist eine neuartige Distanzkupplung, die von 0,5m bis 6m Baulänge gefertigt werden kann.Sie kommt auch bei …
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung Zum Artikel »
Verkabelung: So gelingt eine einfache Zuordnung
Conec bietet neue Möglichkeiten an, auch komplexe Verkabelungen einfach zuzuordnen.
Verkabelung: So gelingt eine einfache Zuordnung Zum Artikel »
Standardkomponenten: Der einfache Weg in die automatisierte Fertigung
Um eine höhere Effizienz und Kosteneinsparungen in der industriellen Produktion zu gewährleisten, steht die Automatisierung an vorderster Front. Sie ist der Schlüssel …
Standardkomponenten: Der einfache Weg in die automatisierte Fertigung Zum Artikel »
Hydraulische Bremszylinder erleichtern die Luftkeimsammlung
Bei der aktiven Luftkeimsammlung in hochsensiblen Reinraumbereichen kommen spezielle Probenehmer für höchsten Schutz von Mensch und Material zum Einsatz. Für einfache und …
Hydraulische Bremszylinder erleichtern die Luftkeimsammlung Zum Artikel »
Health Check Service für Maschinen: In fünf Stufen vom Produkt- zum Lösungsanbieter
Kunden wollen eigentlich keine Produkte, sondern sie wollen ihre Probleme gelöst haben. Für viele Unternehmen bedeutet das eine Umstellung ihres GeschäftsÂmodells. Die …
Energieführungssysteme für Teleskope: So gelingt der Blick in die Sterne
Der Blick in die Sterne ist so alt wie die Menschheit – heute geschieht das Beobachten des Universums und das Horchen in …
Energieführungssysteme für Teleskope: So gelingt der Blick in die Sterne Zum Artikel »
Welche Dichtungen zu welchem Wälzlagern passen
Dichtungen für Wälzlager gibt es in unzähligen Ausführungen, Materialien und Einbauversionen.
Welche Dichtungen zu welchem Wälzlagern passen Zum Artikel »
Positionier- und Bewegungslösung kombiniert Luftlagertechnik und CFK
Mit dem Fast 4PnP hat JAT eine spezielles Bewegungslösung entwickelt, um sehr hohe Ansprüche an Genauigkeit und Dynamik zu erfüllen.
Positionier- und Bewegungslösung kombiniert Luftlagertechnik und CFK Zum Artikel »
Fördersysteme: Auf schnellstem Weg durch die Produktion
Als „Multilinie“ bezeichnet Stiebel Eltron seine neue, hochflexible Produktionsanlage für Wärmepumpen. Ihre Besonderheit: Starre Förderstrecken mit Handarbeitsplätzen sind mit einzelnen Arbeits- und …
Fördersysteme: Auf schnellstem Weg durch die Produktion Zum Artikel »
Drehgeber für Industrie 4.0: Viel mehr als Übermittler von Prozessdaten
Die Drehgeber aus der zweiten Generation der 36 mm-Baureihe von SIKO eignen sich als Lösung für Maschinenkonzepte der Industrie 4.0.
Drehgeber für Industrie 4.0: Viel mehr als Übermittler von Prozessdaten Zum Artikel »
Industrial Ethernet-Drehgeber: Wie sie zukünftigen Anforderungen gerecht werden
Industrial Ethernet-Drehgeber sollten schon heute zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Kübler hat dafür eine neue Plattform entwickelt.
Industrial Ethernet-Drehgeber: Wie sie zukünftigen Anforderungen gerecht werden Zum Artikel »
Elektronikgehäuse für IoT-Anwendungen: Das zeichnet sie aus
Die Bedienung der für IoT-Anwendungen genutzten Geräte sollte möglichst einfach sein – üblicherweise mittels weniger, schlichter Tasten und Statusanzeigen.
Elektronikgehäuse für IoT-Anwendungen: Das zeichnet sie aus Zum Artikel »
Anschlusstechnik: Durchgängig zugelassene Ventilstecker für die Bahn
Als Spezialist für die elektrische Anschlusstechnik bringt Escha den ersten durchgängig zugelassenen umspritzten Ventilstecker auf den Markt.
Anschlusstechnik: Durchgängig zugelassene Ventilstecker für die Bahn Zum Artikel »
E-Procurement: Schneller zur passenden Feder
Federnspezialist Gutekunst bietet Möglichkeiten für das E-Procurement an, von denen die Kunden vielfach profitieren.
Linearkugellager: Bewährte Technik für moderne Applikationen
Bewährte Lineartechnik von Ewellix wie die Linearkugellager der LBBR- und LBC-Serie sorgt dafür, dass moderne Applikationen reibungslos funktionieren. Das gilt für Fitnessgeräte …
Linearkugellager: Bewährte Technik für moderne Applikationen Zum Artikel »
Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk
Das Wasserkraftwerk Châteauneuf du Rhone in Südfrankreich erhielt im Zuge von Erhaltungsarbeiten ein neues Energieführungssystem.
Alles aus einer Hand: Energieführungssystem für Wasserkraftwerk Zum Artikel »
Flügelzellenmotoren: Viel Kraft im anspruchsvollen Umfeld
Flügelzellenmotoren der Baureihe Rineer von Bosch Rexroth sind robust und bieten aus Null heraus durchgängig hohe Start- und Haltedrehmomente.
Flügelzellenmotoren: Viel Kraft im anspruchsvollen Umfeld Zum Artikel »
Auslegungstool für Kugelgewindetriebe: Zusätzliche Konfigurationen, mehr Leistung
Thomson Industries, Hersteller mechanischer Linear- und Antriebslösungen, hat sein Auslegungstool für Kugelgewindetriebe erweitert.
Auslegungstool für Kugelgewindetriebe: Zusätzliche Konfigurationen, mehr Leistung Zum Artikel »
Condition Monitoring: Mit Schwingungsdiagnose Stillstand vermeiden
Die Techniken zur Schwingungsdiagnose haben sich verbessert, so dass sich der Maschinenzustand umfangreich und treffsicher beurteilen lässt.
Condition Monitoring: Mit Schwingungsdiagnose Stillstand vermeiden Zum Artikel »
IT-Sicherheit für Umspannwerke: Mit Energie in eine intelligentere Zukunft
Moxa stellt auf der Cigré 2022 in Paris Netzwerk- und Konnektivitätslösungen für die sichere Automation von Umspannwerken und Einspeisungen vor.
IT-Sicherheit für Umspannwerke: Mit Energie in eine intelligentere Zukunft Zum Artikel »