Komponenten & Systeme
Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren
Eine flexible Umgebung, mit der sich neue Automatisierungsansätze realisieren lassen, bietet Dunkermotoren mit nexofox MotionCode.
Dezentral denken mit MotionCode: Motoren individuell programmieren Zum Artikel »
Mikromotoren: So bringen sie Cobots leichter in Bewegung
Die flachen, bürstenlosen Mikromotoren der SVTM F-Serie von Servotecnica eigenen sich besonders für den Einsatz in Cobots.
Mikromotoren: So bringen sie Cobots leichter in Bewegung Zum Artikel »
Neuer Service: Wellenfedern und Sicherungsringe mit Know-how-Support
Das Service-Team von TFC unterstützt Kunden, die passenden Wellenfedern und Sicherheitsringe für ihre Anwendung zu finden.
Neuer Service: Wellenfedern und Sicherungsringe mit Know-how-Support Zum Artikel »
Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt
Die Federkraftbremse Intorq BFK470 ist dafür geeignet, den rauen Umweltbedingungen in der Landwirtschaft standzuhalten.
Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt Zum Artikel »
Mit State-of-the-Art-Sensorik zum smarten Pneumatik-Rastbolzen
Der neue Pneumatik-Rastbolzen von Ganter lässt sich auch an unzugänglichen Stellen einsetzen und in automatisierte Prozesse einbinden.
Mit State-of-the-Art-Sensorik zum smarten Pneumatik-Rastbolzen Zum Artikel »
Miniatur-Kugelgewindetriebe: UV-Belichtungsmasken präzise positionieren
Die Miniatur-Kugelgewindetriebe erfüllen besonders hohen Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Vorspannung und Laufgüte in der Anwendung.
Miniatur-Kugelgewindetriebe: UV-Belichtungsmasken präzise positionieren Zum Artikel »
Schrägverzahnte Präzisionsgetriebe: Mehr Auswahl mit neuer Übersetzungsstufe
Der Getriebehersteller Neugart bietet nun auch für seine schrägverzahnten Präzisionsgetriebe neu eine Übersetzung i=8 an.
Schrägverzahnte Präzisionsgetriebe: Mehr Auswahl mit neuer Übersetzungsstufe Zum Artikel »
Zykloidgetriebe: Unterstützung für den Werkzeugmaschinenbau
Der Wandel weg vom Verbrenner hin zur Elektromobilität zwingt auch den Werkzeugmaschinenbau zum Kurswechsel, denn die neuen Bauteile, und Bearbeitungsstrategien erfordern zukunftsorientierte …
Zykloidgetriebe: Unterstützung für den Werkzeugmaschinenbau Zum Artikel »
Schraubenkompressoren: Sauber und kostengünstig mit ölfreier Druckluft
Schraubenkompressoren, die kein Öl für die Druckerzeugung benötigen, bewähren sich überall dort, wo es auf saubere Druckluft und Energieeffizienz ankommt. Frequenzumrichter, effiziente …
Schraubenkompressoren: Sauber und kostengünstig mit ölfreier Druckluft Zum Artikel »
ESD-Schutz: Diese Bauteile bieten Sicherheit vor dem Funkenschlag
Jeder kennt das Phänomen der elektrostatischen Entladung: Berührt man im „aufgeladenen“ Zustand zum Beispiel einen Autogriff, erfolgt schon einmal ein kleiner elektrischer …
ESD-Schutz: Diese Bauteile bieten Sicherheit vor dem Funkenschlag Zum Artikel »
Hannover Messe 2022: Präzisionsgetriebe für Robotik und Automation
Melior Motion zeigt neuartige Präzisionsgetriebe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe 2022 am Stand der Schaeffler Gruppe.
Hannover Messe 2022: Präzisionsgetriebe für Robotik und Automation Zum Artikel »
Gehäuselose Servomotoren: Mehr Dynamik für Roboter
Die neuen Motoren der TBM2G-Serie ergänzen die TBM- und KBM-Serie gehäuseloser Servomotoren von Kollmorgen.
Gehäuselose Servomotoren: Mehr Dynamik für Roboter Zum Artikel »
Lieferketten für Ersatzteile: Das Ende der Just-in-Time-Logistik?
Robert Van der Waal von Sandvik Mining and Rock erklärt, wie sich Lieferketten für Ersatzteile in der Krise robuster gestalten lassen.
Lieferketten für Ersatzteile: Das Ende der Just-in-Time-Logistik? Zum Artikel »
Lineartechnik: Was Produkte für Linearbewegungen intelligent macht
Smarte Lösungen in der Lineartechnik unterstützen Ingenieure bei der Entwicklung von Antriebs-, Roboter- und Automatisierungssystemen.
Lineartechnik: Was Produkte für Linearbewegungen intelligent macht Zum Artikel »
Strukturdämpfer in der Blechbearbeitung: Mehr Schutz für längere Lebensdauer
Die Voestalpine Camtec GmbH setzt in ihren Kompaktschiebern Strukturdämpfer von ACE ein. Sie schonen das Material und verlängern die Lebensdauer.
Strukturdämpfer in der Blechbearbeitung: Mehr Schutz für längere Lebensdauer Zum Artikel »
Prüfstandlösung: Damit kann man Steckverbinder am Schreibtisch testen
Die Inotec AP präsentiert eine kompakte Prüfstandlösung zur einfachen Konfiguration mechanischer und mechatronischer Produkttests.
Prüfstandlösung: Damit kann man Steckverbinder am Schreibtisch testen Zum Artikel »
Miniaturmotoren: Individualisierung aus dem Entwicklungslabor
Medizintechnik, Robotik oder industrielle Elektrowerkzeuge: Hier braucht es leistungsfähige und zuverlässige Anwendungen mit Miniaturmotoren.
Miniaturmotoren: Individualisierung aus dem Entwicklungslabor Zum Artikel »
Bürstenlose Gleichstrommotoren: Mit CAN-Bus die ersten ihrer Art
Neuartige bürstenlose Gleichstrommotoren mit CAN-Bus kommen für Auszahlungsmechanismen von Verkaufsautomaten zum Einsatz.
Bürstenlose Gleichstrommotoren: Mit CAN-Bus die ersten ihrer Art Zum Artikel »
Kompakte Synchronmotoren: Energieeffizienz bis IE5+
Die neuen IE5+ Motoren von Nord Drivesystems verbinden die Vorteile des Baukastensystems mit den Möglichkeiten der Variantenreduzierung.
Kompakte Synchronmotoren: Energieeffizienz bis IE5+ Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Modulares Plattformkonzept für Schweißstromquellen
Schweißtechnikspezialist Cloos stellt ein modulares Plattformkonzept für die flexible Konfiguration von Schweißstromquellen vor.
Verbindungstechnik: Modulares Plattformkonzept für Schweißstromquellen Zum Artikel »
Linearaktuatoren: Wenn es auf jeden Zentimeter ankommt
Oriental Motor hat Linearaktuatoren entwickelt, bei denen Rotor, Kugelumlaufspindel und -mutter ohne Kupplung direkt integriert sind.
Linearaktuatoren: Wenn es auf jeden Zentimeter ankommt Zum Artikel »
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion
Mit seiner hohen Reichweite und zwei Schaltausgängen bietet SensoParts neuer Subminiatursensor dem Anwender vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion Zum Artikel »
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen
Optische Sensoren stehen bei manchen Oberflächen vor Herausforderungen, was die zuverlässige Objektdetektion betrifft. Das ändert sich nun.
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen Zum Artikel »
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen
Anwender montieren den Zylinderschalter von Festo grob in der Endlage, verbinden das Kabel mit der Steuerung und schalten die Anlage ein.
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen Zum Artikel »