Konstruktion & Engineering

Game Engines in der Produktentwicklung bei Porsche
20.04.2021

Automobilbau: Mit Game Engines Produktentwicklung beschleunigen

Mit dem Einsatz von Game Engines aus der Computerspiel-Branche optimiert Porsche Engineering die Entwicklungszeiten für Fahrzeuge. Und nicht nur das.

Automobilbau: Mit Game Engines Produktentwicklung beschleunigen Zum Artikel »

5G beschleunigt bei Hyperbat Virtual-Reality-Lösungen für den digitalen Zwilling
14.04.2021

5G beschleunigt VR-basierte Teamarbeit bei Automobilzulieferer

Der Mobilfunkspezialist Ericsson treibt mit 5G-Technologien die Virtual-Reality-basierte Produktentwicklung und Fertigung beim britischen Batteriehersteller Hyberbat voran. Der digitale Zwilling mit VR soll …

5G beschleunigt VR-basierte Teamarbeit bei Automobilzulieferer Zum Artikel »

Strömungssimulationen: Kombination mathematischer Methoden verkürzt die Rechenzeiten
14.04.2021

Strömungssimulationen: So verkürzt ein neues Verfahren die Rechendauer

Forschende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kombinieren mathematische Methoden, um die Rechendauer für Strömungssimulationen zu reduzieren.

Strömungssimulationen: So verkürzt ein neues Verfahren die Rechendauer Zum Artikel »

virtuelle Fabrikplanung bei BMW mit der Omniverse-Plattform von Nvidia
13.04.2021

Virtuelle Fabrikplanung: Was sie schneller, präziser und effizienter macht

Mit der 3D-Simulationsplattform Omniverse von Nvidia verwirklicht die BMW Group einen neuen Ansatz für die virtuelle Fabrikplanung.

Virtuelle Fabrikplanung: Was sie schneller, präziser und effizienter macht Zum Artikel »

Diskrete-Elemente-Modellierung: Ansys und ESSS beschleunigen Workflow bei der Überziehung von Tabletten
12.04.2021

Diskrete-Elemente-Modellierung: Schüttgut schneller berechnen

Fast 70 Prozent aller industriell hergestellten Produkte sind mit Schüttgutströmen konfrontiert, in denen Partikel unterschiedlicher Größe und komplexer Form miteinander interagieren. Dies …

Diskrete-Elemente-Modellierung: Schüttgut schneller berechnen Zum Artikel »

Leiterplatten-Design und -Fertigung: Die Lücke schließt sich mit PCBflow von Siemens
08.04.2021

Leiterplatten-Design und Fertigung: Gleich sehen, was sich machen lässt

Die cloud-basierte Software PCBflow von Siemens bietet eine sichere Umgebung für Teams im Leiterplatten-Design und schließt die Lücke zur Fertigung, unter anderem, …

Leiterplatten-Design und Fertigung: Gleich sehen, was sich machen lässt Zum Artikel »

Design-Datenmanagement für die Elektrokonstruktion
08.04.2021

Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte

Das DS-E3 StarterPackage für E3.series von Zuken soll einen leichten Einstieg in das Design-Datenmanagement von Elektro- und Fluidprojekten ermöglichen. Beim Bereitstellen und …

Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte Zum Artikel »

Dreh- und Frästeile: Angebote im ERP-System schnell aus Konstruktionsdaten generieren
07.04.2021

Dreh- und Frästeile: Mit wenigen Klicks vom CAD-Modell zum Auftrag

Eine Kooperation von EVO Informationssysteme und Spanflug Technologies ermöglicht es, aus den Konstruktionsdaten komplexer Dreh- und Frästeile schnell Angebote im ERP-System zu …

Dreh- und Frästeile: Mit wenigen Klicks vom CAD-Modell zum Auftrag Zum Artikel »

Digital Thread mit Simulationsdaten und -ergebnissen vervollständigen: Software von Aras
31.03.2021

Simulationsergebnisse im Digital Thread der Produktdaten einbinden

Mit der neuen Version von Aras Simulation Management werden Simulationsdaten und -ergebnisse Teil des Digital Thread der Produktdaten.

Simulationsergebnisse im Digital Thread der Produktdaten einbinden Zum Artikel »

Produktkonfiguration und PLM: Procad erwirbt Acatec
31.03.2021

Procad vergrößert sich: PLM und Produktkonfiguration aus einer Hand

Mit der Übernahme von Acatec erweitert Procad sein etabliertes Portfolio für ganzheitliche PDM-/PLM-Systeme um Lösungen für die Produktkonfiguration.

Procad vergrößert sich: PLM und Produktkonfiguration aus einer Hand Zum Artikel »

Mathematik-Software Maple Version 2021
29.03.2021

Mathematik-Software: Tools für die Lehre und schnellere Berechnungen

Die Mathematik-Software Maple 2021 bietet unter anderem leistungsfähige Werkzeuge, die beim Erlernen von Mathematik helfen.

Mathematik-Software: Tools für die Lehre und schnellere Berechnungen Zum Artikel »

CAD-Viewer von Kisters mit neuen Analyse-Funktionen
24.03.2021

CAD-Viewer mit neuen und erweiterten Analyse-Funktionen

Release 2021 der 3DViewStation-Produktfamilie umfasst unter anderem eine Hinterschnitt-Berechnung in Echtzeit, eine schnelle Abstandsberechnung und unterstützt nun auch Texturen.

CAD-Viewer mit neuen und erweiterten Analyse-Funktionen Zum Artikel »

cloudbasierte Simulation mit CAD-Funktionen
24.03.2021

Cloudbasierte Simulation: Mehr Möglichkeiten für CAD-Bearbeitung

Die Plattform für die cloudbasierte Simulation von SimScale umfasst nun leistungsfähige Funktionen für die Beabeitung von CAD-Modellen.

Cloudbasierte Simulation: Mehr Möglichkeiten für CAD-Bearbeitung Zum Artikel »

Elektromotoren auslegen und optimieren
23.03.2021

Elektromotoren: Wie man sie auslegt, optimiert und integriert

Cadfem präsentiert im Rahmen der digital stattfindenden Simulation Conference 2021 acht Monate voller Simulationsthemen. Am 29. April geht es los mit dem …

Elektromotoren: Wie man sie auslegt, optimiert und integriert Zum Artikel »

Insektenflügel: Was macht sie so stabil und gleichzeitig flexibel?
22.03.2021

Was Insektenflügel zum Vorbild für die Konstruktion machen könnte

Die Flügel machen gerade einmal zwei Prozent der gesamten Masse eines Insektenkörpers aus und sind dennoch sehr stabil und gleichzeitig flexibel. Forschende …

Was Insektenflügel zum Vorbild für die Konstruktion machen könnte Zum Artikel »

Elektrische Flugzeug für Pendler
17.03.2021

Kooperation: Voll elektrisches Flugzeug für Pendler in 5 Jahren startbereit

Rolls-Royce, Tecnam und Widerøe entwickeln ein voll elektrisches Flugzeug für den Pendlermarkt, das 2026 einsatzbereit sein soll.

Kooperation: Voll elektrisches Flugzeug für Pendler in 5 Jahren startbereit Zum Artikel »

Multifunktionsfahrzeuge mit hybridem Mobilitätskonzept: Groschopp entwickelt Elektromotor
17.03.2021

Konstruktion: Hybrides Mobilitätskonzept für Multifunktionsfahrzeuge

Für Muffel+ hat Groschopp gemeinsam mit der Hochschule Düsseldorf einen Elektromotor entwickelt. Damit sollen dieselhydraulische Antriebe für Multifunktionsfahrzeuge zukünftig nicht nur umweltfreundlicher, …

Konstruktion: Hybrides Mobilitätskonzept für Multifunktionsfahrzeuge Zum Artikel »

Satellitenkommunikation: MathWorks bietet in Release R2021a drei neue Produkte
17.03.2021

Berechnungssoftware: Updates für Satellitenkommunikation, Radar, DDS

MathWorks stellt Release 2021a der Matlab- und Simulink-Produktfamilien vor. Es umfasst neben aktualisierten Features und Funktionen auch drei neue Produkte und 12 …

Berechnungssoftware: Updates für Satellitenkommunikation, Radar, DDS Zum Artikel »

Autodesk Fusion 360
12.03.2021

Autodesk Fusion 360: Neue Apps für Elektronikdesign und Fertigung

Neue Apps erweitern den Funktionsumfang von Autodesk Fusion 360 in puncto Elektronikdesign und On-Demand-Fertigung: SnapEDA for Autodesk Fusion 360 und Xometry Instant …

Autodesk Fusion 360: Neue Apps für Elektronikdesign und Fertigung Zum Artikel »

Kundenspezifische Bremsen für den Robotik-Markt
10.03.2021

Kundenspezifische Bremsen für Roboter: Schnell zur passenden Lösung

Kendrion, Anbieter von elektromagnetischen Bremsen und Kupplungen, entwickelt seit jeher kundenspezifische Bremsenlösungen. Auf individuelle Anforderungen beispielsweise aus der Robotik kann das Unternehmen …

Kundenspezifische Bremsen für Roboter: Schnell zur passenden Lösung Zum Artikel »

Geometrie-Änderungen leichter aufspüren und dokumentieren
09.03.2021

3D-Daten vergleichen: So werden Geometrie-Änderungen transparent

Mit der neuen Version eines 3D-CAD-Viewers können Konstrukteure Geometrie-Änderungen zuverlässig finden und leicht verständlich dokumentieren.

3D-Daten vergleichen: So werden Geometrie-Änderungen transparent Zum Artikel »

Kugelgewindetriebe: Längere Lebensdauer bei Schwerlast-Anwendungen mit Simulationssoftware
08.03.2021

Kugelgewindetriebe: Wie Simulation die Lebensdauer verlängert

Mit einer speziellen Simulationssoftware kann die August Steinmeyer GmbH & Co. KG die Lebensdauer von Schwerlast-Kugelgewindetrieben besser einschätzen und durch konstruktive Anpassungen …

Kugelgewindetriebe: Wie Simulation die Lebensdauer verlängert Zum Artikel »

Schraubverbindungen berechnen
04.03.2021

Schraubverbindungen über die gesamte Lebensdauer bewerten

Die Anwendung Fast+More ermöglicht es, auch hunderte von Schraubverbindungen in großem Modellen komfortabel und zuverlässig über die gesamte Lebensdauer zu bewerten.

Schraubverbindungen über die gesamte Lebensdauer bewerten Zum Artikel »

NVH-Simulation mit erweiterten Funktionen und neuem Preismodell
03.03.2021

NVH-Simulation mit erweiterten Funktionen und neuem Preismodell

VI-grade gibt die Verfügbarkeit des NVH Simulator 2021.0-Release bekannt, der neuesten Version seiner Lösung für die NVH-Simulation.

NVH-Simulation mit erweiterten Funktionen und neuem Preismodell Zum Artikel »

Scroll to Top