Konstruktion & Engineering
Werkzeugkosten: Software bringt mehr Transparenz und Plausibilität
Die Kenntnis der Werkzeugkosten für die umformende Fertigung von Bauteilen schon in der Planungs- und Angebotsphase von Projekten hat weitreichende Vorteile. Die …
Werkzeugkosten: Software bringt mehr Transparenz und Plausibilität Zum Artikel »
Rollforming mit AutoCAD von der ersten Stunde an
Das Blechumformverfahren Walzprofilieren (neuerdings Rollforming) hat im Hause Data M Sheet Metal Solutions eine lange mit AutoCAD verbundene Tradition. Seit mehr als …
Rollforming mit AutoCAD von der ersten Stunde an Zum Artikel »
Blechkonstruktion optimieren: Mit dieser Software funktioniert es
Mehler Elektronik entwickelt und produziert Zählerverteiler, Schaltschränke, Baustromverteiler, IT-Datenübertragungsschränke, Sondergehäuse und intelligenten Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei der Optimierung einer Stromspeicherlösung setzte das …
Blechkonstruktion optimieren: Mit dieser Software funktioniert es Zum Artikel »
Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran
Hexagon Manufacturing Intelligence und Sumika Polymer Compounds Europe (SPC Europe) arbeiten zusammen, um die Leistung neuer nachhaltiger thermoplastischer Kunststoffe (PP) für die …
Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran Zum Artikel »
Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht
Wissenschaftler am IMC Krems entwickeln auf Machine Learning basierende Software zur Simulation von Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge.
Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht Zum Artikel »
Zylinderrollenlager: Premium tritt gegen Eco an
Die theoretische Berechnung der Lebensdauer von Wälzlagern ist – sofern korrekt ausgeführt – ein guter Anhaltspunkt für Konstrukteure. Wer auf Nummer sicher …
Zylinderrollenlager: Premium tritt gegen Eco an Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Durchgängig simuliert: Additive Fertigung mit Laser Powder Bed Fusion
Ein weit verbreitetes Verfahren, um Bauteile und Werkzeuge additiv herzustellen, ist das »Laser Powder Bed Fusion-Verfahren«. Besonders wichtig für die mechanischen Eigenschaften …
Durchgängig simuliert: Additive Fertigung mit Laser Powder Bed Fusion Zum Artikel »
Mixed Reality: So lassen sich flächeneffiziente Fabriklayouts interaktiv entwerfen
Wissenschaftler am Fraunhofer IPA haben eine Anwendung entwickelt, mit der sich Fabriklayouts interaktiv in Mixed Reality entwerfen lassen.
Mixed Reality: So lassen sich flächeneffiziente Fabriklayouts interaktiv entwerfen Zum Artikel »
Simulation: Skalierbarkeit in der Cloud und optimierte Entwicklung von Elektroniksystemen
Simulation 2022.2 von Altair bietet eine skalierbare, elastische Cloud und erweiterte Möglichkeiten für die Entwicklung von Elektroniksystemen.
Simulation: Was den Energieverbrauch von Ventilatoren um 65 Prozent reduziert
Ansys Simulation ermöglicht es Atomberg, den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten um 65 Prozent zu senken
Simulation: Was den Energieverbrauch von Ventilatoren um 65 Prozent reduziert Zum Artikel »
Berechnungsprogramm: Getriebesysteme schnell auslegen und optimieren
Der SystemManager ist eine Systemberechnungsumgebung für die Auslegung und Optimierung verschiedenartiger Getriebesysteme.
Berechnungsprogramm: Getriebesysteme schnell auslegen und optimieren Zum Artikel »
Optimierte Herstellung: Was der Teardown einer Ladesäule verrät
Vor der großflächigen Markteinführung seiner Ladesäule wollte sich ein Hersteller vergewissern, ob es nicht besser, günstiger und einfacher geht.
Optimierte Herstellung: Was der Teardown einer Ladesäule verrät Zum Artikel »
Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto
Neuartige Simulationen schon in der Designphase sollen jetzt den Einbau der Kabel ins Auto erleichtern und sicherer machen.
Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto Zum Artikel »
Digitaler Zwilling: Mit Methoden aus dem Maschinenbau gegen das Nahtversagen nach Bauchoperationen
Nach jeder fünften Operation im Bauchraum gibt es Komplikationen mit der Naht: Wenngleich es an der Hautoberfläche oft gar nicht so schlecht …
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt
Zu den Automobilkunden von Dynamore gehören neun der zehn größten Erstausrüster und sieben der größten Automobilzulieferer der Welt.
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Komplexe Produkte entwickeln: Simulationssoftware mit Modellierung auf Systemebene
Die Simulationssoftware Elements ermöglicht eine integrierte, multidisziplinäre Systementwicklung und durchgängige Workflows.
Komplexe Produkte entwickeln: Simulationssoftware mit Modellierung auf Systemebene Zum Artikel »
Änderungsmanagement im Engineering: Mehr Kontrolle, Konsistenz und Effizienz
Änderungsmanagement: Version 2023 der Kooperationsplattform Engineering Base (EB), erleichtert das Organisieren von Aufgaben für Anlagenplanung und -betrieb.
Änderungsmanagement im Engineering: Mehr Kontrolle, Konsistenz und Effizienz Zum Artikel »
Visualisierung und Prozesssimulation für erneuerbare Energien
Aveva stellt auf der Messe Enlit in Frankfurt Lösungen für die Visualisierung und Prozesssimulation im Bereich erneuerbarer Energien vor.
Visualisierung und Prozesssimulation für erneuerbare Energien Zum Artikel »
Unterwasserroboter für das Rührreibschweißen: Für Reparaturen nicht mehr ins Trockendock
Gemeinschaftsprojekt: Ein Unterwasserroboter kann einen beschädigten Schiffsrumpf mittels Rührreibschweißen während der Fahrt reparieren. Das soll den Aufenthalt im Trockendock ersparen.
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests
Brembo setzt den Compact-Simulator von VI-grade für Test und Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme ein.
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests Zum Artikel »
Cloud-basierte Plattform: Einfacher Zugriff und Einsatz von Simulationen über AWS
Ansys stellt eine Cloud-Lösung mit Amazon Web Services (AWS) vor, mit der sich Simulationsprojekte ausführen und verwalten lassen.
Cloud-basierte Plattform: Einfacher Zugriff und Einsatz von Simulationen über AWS Zum Artikel »
Produktkonfiguration und die Rolle von KI: Experten im Gespräch
Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, setzen Anbieter variantenreicher Produkte zunehmend auf CPQ-Systeme.
Produktkonfiguration und die Rolle von KI: Experten im Gespräch Zum Artikel »