Konstruktion & Engineering
Innovationspreis: Vakuumtechnik verschafft Kunststoffabfällen ein zweites Leben
Das norwegische Unternehmen Quantafuel wurde für sein Kunststoffrecycling mit dem Innovationspreis von Busch Vacuum Solutions ausgezeichnet.
Innovationspreis: Vakuumtechnik verschafft Kunststoffabfällen ein zweites Leben Zum Artikel »
James Dyson Award 2022: Bewerbungsphase für Designwettbewerb eingeläutet
Angehende Erfinder können ab sofort ihre Projekte beim James Dyson Award einreichen, einem jährlich stattfindenden Designwettbewerb.
James Dyson Award 2022: Bewerbungsphase für Designwettbewerb eingeläutet Zum Artikel »
Wie Knorr-Bremse bei Projektierung und Dokumentation Tempo macht
Die Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec soll die Projekt- und Dokumentationsprozesse bei Knorr-Bremse deutlich beschleunigen.
Wie Knorr-Bremse bei Projektierung und Dokumentation Tempo macht Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Augmented Reality-Projekte: Wie man Mitarbeiter richtig in den Prozess einbindet
Ein erfolgreiches Projekt, das auf die Technologie von Augmented Reality (AR) setzt, muss in erster Linie Probleme und Schwierigkeiten von Mitarbeitern lösen. …
Augmented Reality-Projekte: Wie man Mitarbeiter richtig in den Prozess einbindet Zum Artikel »
Intelligente Antriebe für die Industrie 4.0: Die Zukunft des Maschinenbaus
Baumüller SmartValue steht für den Mehrwert, den Intelligenz im Antrieb für Maschinenbau und Maschinenbetreiber bietet. Mit der Lösung lassen sich über die …
Intelligente Antriebe für die Industrie 4.0: Die Zukunft des Maschinenbaus Zum Artikel »
Sichere Drehgeber: Was sie im Spezialtiefbau unverzichtbar macht
Schwere Maschinen im Spezialtiefbau benötigen zuverlässige Komponenten. Bei den Rammgeräten der Firma Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH gehören die absoluten Drehgeber der SIKO GmbH, …
Sichere Drehgeber: Was sie im Spezialtiefbau unverzichtbar macht Zum Artikel »
Entwicklung und Konstruktion: Mehr aus der Simulationssoftware herausholen
Cadfem, enger Partner von Ansys im deutschsprachigen Raum, hat die neue Simulationssoftware Ansys 2022 R1 bereits intensiv getestet.
Entwicklung und Konstruktion: Mehr aus der Simulationssoftware herausholen Zum Artikel »
Robuste Radarsensoren: KI-basierte Technologie macht das Fahren sicherer
Damit Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme moderner Autos ihre Umgebung wahrnehmen, sind sie unter anderem auf Radarsensoren angewiesen. Forschende der TU Graz entwickelten dafür …
Robuste Radarsensoren: KI-basierte Technologie macht das Fahren sicherer Zum Artikel »
MWC 2022: Simulation und Test von 5G-Anwendungen im Automobilbau
DSPACE und Anritsu demonstrieren auf dem MWC, wie sich Kollisionen von Fahrzeugen mit Objekten und Personen in nicht einsehbaren Kreuzungsbereichen vermeiden lassen.
MWC 2022: Simulation und Test von 5G-Anwendungen im Automobilbau Zum Artikel »
Klimaneutrales Auto: Warum das keine Solo-Mission sein kann
Wichtige Zulieferer der Automobilindustrie wollen im Rahmen eines Projekts mit Polestar ein wirklich klimaneutrales Auto entwickeln.
Klimaneutrales Auto: Warum das keine Solo-Mission sein kann Zum Artikel »
Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren
Die Software für die Umformsimulation Stampack Xpress bietet in der neuen Version Verbesserungen am Berechnungsmodul und der Benutzeroberfläche.
Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren Zum Artikel »
Digitaler Thread: Mit der Übernahme von Cassini stärkt Altair seine Simulationsplattform
Altair hat Cassini übernommen. Im Fokus steht unter anderem ein digitaler Thread, der Datenmanagement und Produktentwicklung optimiert.
Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling?
Ein Forschungsprojekt hat zum Ziel, Fertigungssimulationen mittels Quantencomputing zu beschleunigen und industriell nutzbar zu machen.
Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling? Zum Artikel »
Beschleunigter Visualisierungsworkflow für 3D-Rendering und Animation
Version 11 der Visualisierungssoftware Keyshot bietet neue und erweiterte Funktionen für 3D-Rendering, Animation und Simulation.
Beschleunigter Visualisierungsworkflow für 3D-Rendering und Animation Zum Artikel »
Hoch hinaus mit 3D-Druck: Hybridrakete stellt Rekord auf
Das Studierendenprojekt PICCARD erreicht mit seiner Hybridrakete eine Höhe von über 6 Kilometern und stellt damit einen neuen Weltrekord auf. Für den …
Hoch hinaus mit 3D-Druck: Hybridrakete stellt Rekord auf Zum Artikel »
Adaptive Heckflügel: Mit CAD-Modellen in Augmented Reality entwickelt
Unterstützt von Augmented-Reality-Lösungen entwickeln vier Münchner Studenten adaptive Heckflügel für Hochleistungsfahrzeuge.
Adaptive Heckflügel: Mit CAD-Modellen in Augmented Reality entwickelt Zum Artikel »
Konstruktion: Leichtes Batteriesystem für E-Motorrad Triumph TE-1
Williams Advanced Engineering hat das leichtgewichtige Batteriesystem und den E-Antrieb für das Elektromotorrad Triumph TE-1 entwickelt .
Konstruktion: Leichtes Batteriesystem für E-Motorrad Triumph TE-1 Zum Artikel »
Altair Enlighten Award 2022: Beiträge können eingereicht werden
Ab sofort und noch bis 31.Mai ist es möglich, Beiträge für den Altair Enlighten Award 2022 einzureichen, der zum zehnten Mal verliehen …
Altair Enlighten Award 2022: Beiträge können eingereicht werden Zum Artikel »
Anforderungsmanagement: Das sorgt für Qualität in der Produktentwicklung
Der Engineering und Technologie-Lösungsanbieter Invenio unterstützt mit gezieltem Anforderungsmanagement den Prozessreifegrad von Unternehmen.
Anforderungsmanagement: Das sorgt für Qualität in der Produktentwicklung Zum Artikel »
Schaumströmungen: Was ihre Simulation einfacher macht
Das Verhalten von Schaumströmungen ließ sich wegen der enormen Anzahl der beteiligten Blasen bisher schwer berechnen. Ein neues Verfahren soll das nun …
Schaumströmungen: Was ihre Simulation einfacher macht Zum Artikel »
Design von Leiterplatten: Leistungsfähigkeit vorhersagen, Herstellbarkeit prüfen
Altair macht Funktionen der Board-Level Simulation und Designverifikation von Leiterplatten für Anwender von Altium Designer zugänglich.
Design von Leiterplatten: Leistungsfähigkeit vorhersagen, Herstellbarkeit prüfen Zum Artikel »
Modulares Elektronikgehäuse: So gelingt das Design-In von Elektronik
Einfaches Design-In einer Elektronik für den Überdrehzahlschutz in das Gehäuse mithilfe von Engineering-Daten.
Modulares Elektronikgehäuse: So gelingt das Design-In von Elektronik Zum Artikel »
BIM-basierte Planung: Der Weg zur perfekten Autobahnbrücke
Auf der finnischen Autobahn Nummer 4, in der Nähe von Jyväskylä, entsteht das Straßenprojekt „Kirri-Tikkakoski Road“. In den kommenden zwei Jahren verbinden …
BIM-basierte Planung: Der Weg zur perfekten Autobahnbrücke Zum Artikel »