Konstruktion & Engineering

MIxed Reality mit vorgefertigten Lösungen
20.02.2020

Mixed Reality: Schnell eingeführt im Maschinen- und Anlagenbau

Der IT-Dienstleister Medialesson führt Lösungen mit Mixed Reality im Maschinen- und Anlagenbau jetzt schneller ein. In einer Veranstaltungsreihe zeigt er zudem die …

Mixed Reality: Schnell eingeführt im Maschinen- und Anlagenbau Zum Artikel »

CAD-Arbeitsplatz: Mehr als ein Schreibtisch
19.02.2020

CAD-Arbeitsplatz: Mehr als einfach nur ein großer Bürotisch

Der CAD-Arbeitsplatz sollte mehr als einfach nur ein großer Bürotisch sein. Worauf in Sachen Büromöbel, Monitore, Ablagen oder Beleuchtung zu achten ist.

CAD-Arbeitsplatz: Mehr als einfach nur ein großer Bürotisch Zum Artikel »

Orthesen: Konzept von PowerGrasp
19.02.2020

Intelligente Orthesen: Zweite Haut für mehr Kraft in Hand und Arm

Unterstützungssysteme in Form von kraftverstärkenden Orthesen könnten nicht nur Handwerker, Pflegekräfte oder Transportarbeiter bei der Arbeit entlasten.

Intelligente Orthesen: Zweite Haut für mehr Kraft in Hand und Arm Zum Artikel »

eCl@ss: Große Datenmengen verwalten
19.02.2020

[email protected]: So bekommt man die wachsenden Datenmengen in den Griff

AmpereSoft zeigt auf der Hannover Messe ein verbessertes ToolSystem, das die durch den Standard [email protected] gewachsenen Datenmengen performant verwaltet.

[email protected]: So bekommt man die wachsenden Datenmengen in den Griff Zum Artikel »

Nachwuchsförderung
18.02.2020

Nachwuchsförderung: Wie Conrad Automatisierung in die Lehre bringt

Viele Unternehmen sprechen über Nachwuchsförderung. Conrad betreibt sie – beispielsweise auf der AALE-Konferenz.

Nachwuchsförderung: Wie Conrad Automatisierung in die Lehre bringt Zum Artikel »

Simulationsdatenmanagement für CarMaker
14.02.2020

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch

Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »

Digitale Transformationen: Welche Investitionen wichtig sind
06.02.2020

Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen

Eine globale Studie von Aveva, Anbieter von Industriesoftware, ermittelt drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation von Unternehmen.

Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen Zum Artikel »

Digitaler Wandel: Prioritäten der Produktinnovation
04.02.2020

Digitaler Wandel: 5 Empfehlungen für mehr Innovation in der Industrie

Digitaler Wandel — wie lässt er sich erfolgreich meistern? IDC hat 200 Industrieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz für eine Studie befragt …

Digitaler Wandel: 5 Empfehlungen für mehr Innovation in der Industrie Zum Artikel »

Autonomes Fahren: Simulation für präzise Entscheidungen
30.01.2020

Autonomes Fahren in der Simulation: Wo ist der tote Winkel?

Ein weiterer Schritt in Richtung autonomes Fahren: MSC ermöglicht virtuelle Testfahrten mit eingebauter unwiderlegbarer Fahrdynamik.

Autonomes Fahren in der Simulation: Wo ist der tote Winkel? Zum Artikel »

Herstellkosten in der Cloud berechnen
30.01.2020

Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer

Die Online-Plattform Classmate Cloud ermöglicht die Berechnung der Herstellkosten. Sie berücksichtigt nun Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch.

Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer Zum Artikel »

Fahrerassistenzsysteme: Ansys und FLIR arbeiten zusammen
30.01.2020

Fahrerassistenzsysteme: Gefahren im Blick mit Simulation

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme können Objekte nicht immer identifizieren. FLIR Systems und Ansys kooperieren, um die Gefahrenerkennung zu verbessern.

Fahrerassistenzsysteme: Gefahren im Blick mit Simulation Zum Artikel »

29.01.2020

3D-CAD-Modelle im Großformat: Besser im Griff mit XVL

Lattice Technology kündigt XVL Content Manager für den schnellen und einfachen Zugriff auf 3D-CAD-Modelle in Gigabyte-Größe an.

3D-CAD-Modelle im Großformat: Besser im Griff mit XVL Zum Artikel »

Modell-Design
28.01.2020

Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis

Modell-Design: Vectorworks, Anbieter von Designsoftware für Architekten, Landschaftsarchitekten und die Unterhaltungsindustrie, nutzt Bausteine von Siemens Digital Industries Software. Was das Unternehmen damit …

Modell-Design – Vectorworks nutzt Siemens-Modelling als Basis Zum Artikel »

Online-Zusammenarbeit bei komplexen Baugruppen verbesssern
28.01.2020

Online-Zusammenarbeit: So geht es einfacher mit 3D-CAD-Daten

Online-Zusammenarbeit ist mit 3D-CAD-Daten oft kompliziert, da man es teils mit großen Baugruppen und enormen Datenmengen zu tun hat. Eine neuartige Web-Umgebung …

Online-Zusammenarbeit: So geht es einfacher mit 3D-CAD-Daten Zum Artikel »

23.01.2020

Prozessautomation in der Brauerei: Was gegen den Bierschwand hilft

Der Bierabsatz in Deutschland schrumpft zwar nicht dramatisch, aber doch beständig. Gerade kleine und mittelständische Brauer müssen die Kosten senken.

Prozessautomation in der Brauerei: Was gegen den Bierschwand hilft Zum Artikel »

Stromüberwachung mit Mico Pro von Murrelektronik
22.01.2020

Stromüberwachung: Besserer Schutz für das Herz der Maschine

Systeme für Stromversorgung und Stromüberwachung bilden das Herz von Maschinen. Modular aufgebaut, lassen sie sich exakt an die konkrete Anwendung anpassen.

Stromüberwachung: Besserer Schutz für das Herz der Maschine Zum Artikel »

CAD-Modelle vereinfachen und optimal verpacken
20.01.2020

CAD-Modelle sicher verpacken: Gib mir die kleinste Kugel

Mit der neuen Version der Software 3D_Evolution Simplifier lassen sich neben der Hüllgeometrie auch minimale Verpackungen der CAD-Modelle berechnen.

CAD-Modelle sicher verpacken: Gib mir die kleinste Kugel Zum Artikel »

Engineering-Framework
08.01.2020

Engineering-Framework: Schneller zur Werkzeugmaschine

Bei Einsatz der neuen CNC-Steuerungs-Generation Sinumerik One verspricht Siemens kürzere Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten bei Werkezugmaschinen. Möglich macht das Standardisierung mittels Softwarebibliotheken und …

Engineering-Framework: Schneller zur Werkzeugmaschine Zum Artikel »

Elektroplanung mit integrierter Software-Suite
17.12.2019

Elektroplanung: Alle Aufgaben kommen in ein Paket

Mit einer neuen Software-Suite können Anwender alle Bereiche der Elektroplanung abdecken und neue Geschäftsfelder erschließen.

Elektroplanung: Alle Aufgaben kommen in ein Paket Zum Artikel »

Open-Source-Plattform von BMW für ausgewählte Algorithmen der künstlichen Intelligenz
12.12.2019

Open-Source-Plattform: BMW teilt Algorithmen der künstlichen Intelligenz

Die BMW Group veröffentlicht Algorithmen für KI auf einer Open-Source Plattform. Sie sind Teil von Anwendungen etwa aus der automatisierten Bilderkennung.

Open-Source-Plattform: BMW teilt Algorithmen der künstlichen Intelligenz Zum Artikel »

Nutzfahrzeuge: Sieht so das Chassis der Zukunft aus?
09.12.2019

Nutzfahrzeuge: Wie modularer Leichtbau auf die Straße kommt

Eine Konzeptstudie zeigt, wie Nutzfahrzeuge aufgebaut sein können: mit modularem Leichtbau-LKW-Rahmen, variabel für diverse Antriebskonzepte skalierbar.

Nutzfahrzeuge: Wie modularer Leichtbau auf die Straße kommt Zum Artikel »

Produktkonfigurator für Zahnstangengetriebe
09.12.2019

Produktkonfigurator: Zahnstangengetriebe einfach selbst zusammenstellen

Ein neuer Produktkonfigurator des Automatisierungsspezialistenen Leantechnik soll Ingenieuren Zeit bei der Konstruktion von Zahnstangengetrieben sparen.

Produktkonfigurator: Zahnstangengetriebe einfach selbst zusammenstellen Zum Artikel »

Schüttgut und Granulat, Simulation mit Diskrete-Elemente-Methode
03.12.2019

Schüttgut und Granulat: Mit DEM einfacher und schneller simulieren

Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics, hat Altair EDEM 2020 veröffentlicht, eine …

Schüttgut und Granulat: Mit DEM einfacher und schneller simulieren Zum Artikel »

Digital Information Management von Eplan und Rittal, SPS 2019
03.12.2019

Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank

Im ersten Schritt zeigen Rittal und Eplan eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt. Hierzu präsentierten die Schwestergesellschaften an der SPS …

Mit Digital Information Management zum papierlosen Schaltschrank Zum Artikel »

Scroll to Top