Konstruktion & Engineering
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Generatives Design: Wie es den Leichtbau beschleunigt
EDAG Engineering, Voestalpine Additive Manufacturing Center und Simufact haben ein konventionell konstruiertes Scharnier einer Motorhaube optimiert und für die additive Fertigung neu …
Generatives Design: Wie es den Leichtbau beschleunigt Zum Artikel »
Systemsimulation für mobile Maschinen: Alles aus einer Hand
Bei der Entwicklung mobiler Arbeitsmaschinen steht neben der Steigerung von Produktivität und Bedienerkomfort insbesondere die Verbesserung der EnergieÂeffizienz im Fokus. Dafür braucht …
Systemsimulation für mobile Maschinen: Alles aus einer Hand Zum Artikel »
BIM-Ready-Ausbildung: So gelingt der Wissenstransfer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Climaplan GmbH besuchen die BIM-Ready-Ausbildungen von MuM. Mit den Online-Präsenzseminaren gestaltet sich der Einstieg in das modellbasierte …
BIM-Ready-Ausbildung: So gelingt der Wissenstransfer Zum Artikel »
Maschinensimulationen: Bahnverarbeitungsanlagen kostengünstig optimieren
Mit einer neuen Software für Maschinensimulationen lassen sich Bahnverarbeitungsanlagen zu geringeren Kosten optimieren.
Maschinensimulationen: Bahnverarbeitungsanlagen kostengünstig optimieren Zum Artikel »
Schraubenkompressoren mit effizienter Antriebstechnik: Ölfreie Druckluft
Frequenzumrichter, effiziente Motoren und abgestimmte Steuerungstechnik spielen bei ölfreien Schraubenkompressoren eine Schlüsselrolle.
Schraubenkompressoren mit effizienter Antriebstechnik: Ölfreie Druckluft Zum Artikel »
Nastran-Schnittstelle: Leichtbaustrukturen für 3D-Druck iterativ erzeugen und optimieren
Die Nastran-Schnittstelle in der 4D_Additive-Software ermöglicht es, Gitterstrukturen, Bauteildesigns und 3D-Geometrien nahtlos an die Berechnungssoftware zu senden.
Von wegen Kabelsalat: So lassen sich Kabelsysteme in Fahrzeugen genauer simulieren
Das Projekt ProP4CableSim soll dabei helfen, die elastischen Eigenschaften der Kabelsysteme im PKW für die Einbausimulation vorherzusagen.
Von wegen Kabelsalat: So lassen sich Kabelsysteme in Fahrzeugen genauer simulieren Zum Artikel »
Industrie-Trends 2022: Mit Flexibilität zukunftssicher produzieren
Vier maßgebliche Trends in der Industrie ermöglichen es, auch zukünftig krisensicher und zuverlässig zu produzieren.
Industrie-Trends 2022: Mit Flexibilität zukunftssicher produzieren Zum Artikel »
Was das Supercomputing der nächsten Generation vorantreiben könnte
Altair hat eine mehrjährige Zusammenarbeit mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) vereinbart, um das Supercomputing weiterzuentwickeln.
Was das Supercomputing der nächsten Generation vorantreiben könnte Zum Artikel »
Zusammenarbeit: Simulations-Daten-Management in der virtuellen Produktentwicklung
MIt ihrer Zusammenarbeit adressieren SCALE und GNS Systems das Simulations-Daten-Management (SDM) in der virtuellen Produktentwicklung.
Zusammenarbeit: Simulations-Daten-Management in der virtuellen Produktentwicklung Zum Artikel »
Multiphysik-Simulation: Funktionen für Modellverwaltung und Unsicherheitsquantifizierung
Comsol, Anbieter von Software für Multiphysik-Simulation, hat Version 6 der Comsol Multiphysics-Software mit vielen Neuheiten veröffentlicht.
CES 2022: Zusammenarbeit soll Zugang zu Fahrzeugdaten vereinfachen
Fahrzeugdaten spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg zukünftiger Produktentwicklungen, Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle.
CES 2022: Zusammenarbeit soll Zugang zu Fahrzeugdaten vereinfachen Zum Artikel »
Lidar-Systeme: Optimierte Simulation für autonomes Fahren
Mit Multiphysiksimulation lassen sich leistungsfähige Lidar-Systeme schneller entwickeln und nach den Anforderungen der Industrie optimieren.
Lidar-Systeme: Optimierte Simulation für autonomes Fahren Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Hybride Fertigung: Wie generatives Design gelingt
Gemeinsam mit Software-Lösungen von Autodesk digitalisiert und automatisiert die Dreicad GmbH die Engineering-Prozesse Ihrer Kunden und lässt BIM- und Industrie 4.0-Projekte Realität …
Hybride Fertigung: Wie generatives Design gelingt Zum Artikel »
CAM-Lösungen: Experten im Gespräch
Mit leistungsfähigen CAM-Lösungen lassen sich Fertigungsaufgaben schnell, fehlerfrei und kostengünstig lösen.
Konstruktion: Gasdruckfedern unterstützen Hubkraft von Stehrollstuhl
Der Stehrollstuhl PR Biolution zeichnet sich durch seine besondere Konstruktion und Präzision aus. Industrie-Gasdruckfedern leisten dazu einen entscheidenden Beitrag.
Konstruktion: Gasdruckfedern unterstützen Hubkraft von Stehrollstuhl Zum Artikel »
Schaltplanerstellung: Nicht nur korrekt und sicher, sondern auch schnell
AmpereSoft ToolSystems eine CAE-Lösung für Schaltplanerstellung, Berechnung und Elektrodokumentation, bietet in der neuen Version 2022.1 zahlreiche optimierte Funktionen.
Schaltplanerstellung: Nicht nur korrekt und sicher, sondern auch schnell Zum Artikel »
Antriebslösung für die Glasbearbeitung: Passgenau und leistungsstark
Auch im hochspezialisierten Markt der Glasbearbeitungsmaschinen wächst der Grad der Automatisierung. Dabei streben Unternehmen ganzheitliche Antriebslösungen an. Daher setzt B Solution für …
Antriebslösung für die Glasbearbeitung: Passgenau und leistungsstark Zum Artikel »
Linear Guide Calculator: Mit dieser Software schnell zur passenden Linearführung
Es gibt ganz unterschiedliche Strategien, um die passende Linearführung für ein Projekt zu finden – einige verlassen sich auf ihre eigene Erfahrung, …
Linear Guide Calculator: Mit dieser Software schnell zur passenden Linearführung Zum Artikel »
Simulation elektrischer Systeme disziplinübergreifend im Engineering nutzen
Mit einer Schnittstelle zu ETAP schafft Aucotec eine leistungsfähige Verbindung von Engineering und Simulation elektrischer Systeme.
Simulation elektrischer Systeme disziplinübergreifend im Engineering nutzen Zum Artikel »
Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell?
Roboter „Toni“ beherrscht die Kunst des Cocktail-Mixens – und tritt gegen die Weltklasse-Barkeeperin Silvia Daniela Istrate an.
Konstruktion: Barkeeperin oder Roboter — wer gewinnt das Cocktail-Duell? Zum Artikel »
Bionik und KI: Wie sie die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützen
Bionik und KI lassen sich für die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Produkten im ressourceneffizientem Leichtbau nutzbar machen.
Bionik und KI: Wie sie die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützen Zum Artikel »