Konstruktion & Engineering
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt
Zu den Automobilkunden von Dynamore gehören neun der zehn größten Erstausrüster und sieben der größten Automobilzulieferer der Welt.
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Komplexe Produkte entwickeln: Simulationssoftware mit Modellierung auf Systemebene
Die Simulationssoftware Elements ermöglicht eine integrierte, multidisziplinäre Systementwicklung und durchgängige Workflows.
Komplexe Produkte entwickeln: Simulationssoftware mit Modellierung auf Systemebene Zum Artikel »
Änderungsmanagement im Engineering: Mehr Kontrolle, Konsistenz und Effizienz
Änderungsmanagement: Version 2023 der Kooperationsplattform Engineering Base (EB), erleichtert das Organisieren von Aufgaben für Anlagenplanung und -betrieb.
Änderungsmanagement im Engineering: Mehr Kontrolle, Konsistenz und Effizienz Zum Artikel »
Visualisierung und Prozesssimulation für erneuerbare Energien
Aveva stellt auf der Messe Enlit in Frankfurt Lösungen für die Visualisierung und Prozesssimulation im Bereich erneuerbarer Energien vor.
Visualisierung und Prozesssimulation für erneuerbare Energien Zum Artikel »
Unterwasserroboter für das Rührreibschweißen: Für Reparaturen nicht mehr ins Trockendock
Gemeinschaftsprojekt: Ein Unterwasserroboter kann einen beschädigten Schiffsrumpf mittels Rührreibschweißen während der Fahrt reparieren. Das soll den Aufenthalt im Trockendock ersparen.
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests
Brembo setzt den Compact-Simulator von VI-grade für Test und Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme ein.
Bremssysteme: So schließt Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests Zum Artikel »
Cloud-basierte Plattform: Einfacher Zugriff und Einsatz von Simulationen über AWS
Ansys stellt eine Cloud-Lösung mit Amazon Web Services (AWS) vor, mit der sich Simulationsprojekte ausführen und verwalten lassen.
Cloud-basierte Plattform: Einfacher Zugriff und Einsatz von Simulationen über AWS Zum Artikel »
Produktkonfiguration und die Rolle von KI: Experten im Gespräch
Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, setzen Anbieter variantenreicher Produkte zunehmend auf CPQ-Systeme.
Produktkonfiguration und die Rolle von KI: Experten im Gespräch Zum Artikel »
FEM-Simulation: So lassen sich Unterwasserkabel designen
Neue Windturbinen für Offshore-Windparks werden immer weiter draußen auf hoher See gebaut. So entsteht ein neuer Bedarf an gut konzipierten UnterseeÂkabeln, die …
FEM-Simulation: So lassen sich Unterwasserkabel designen Zum Artikel »
Sponsored Post
Innovative Software für die additive Fertigung
Die 3D-Druck-Software 4D_Additive ist der One-Stop-Shop für 3D-Printing und die modernste Brücke zwischen CAD und 3D-Druck. Die innovative Software-Lösung definiert das Daten-Management …
Innovative Software für die additive Fertigung Zum Artikel »
Sponsored Post
Wie Datenkontinuität zur Prozesskontinuität wird
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die …
Wie Datenkontinuität zur Prozesskontinuität wird Zum Artikel »
Engineering Newcomer 2022: Das sind die Gewinner
In diesem Jahr hatten zahlreiche Teams aus der ganzen Welt ihre Projekte für den Engineering Newcomer eingereicht.
Engineering Newcomer 2022: Das sind die Gewinner Zum Artikel »
3D-CAD-Daten im gesamten Unternehmen visualisieren: 7 Anwendungsbeispiele
3D-CAD-Daten auch außerhalb der Konstruktion und Produktentwicklung zugänglich zu machen, eröffnet Möglichkeiten, einfacher, effizienter und kostengünstiger zusammenzuarbeiten.
3D-CAD-Daten im gesamten Unternehmen visualisieren: 7 Anwendungsbeispiele Zum Artikel »
Nachbearbeitung: Wie die additive Fertigung von CAM und zerspanenden Verfahren profitiert
Open Mind zeigt auf der Formnext Exhibition & Conference Lösungen für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile.
A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau
A2Mac1, Anbieter von Benchmarking-Lösungen für die Automobilindustrie, und CAE-Spezialist Tecosim arbeiten im Bereich Benchmarking zusammen.
A2Mac1 und Tecosim: Benchmarking und Struktursimulation im Automobilbau Zum Artikel »
Digitale Zwillinge: Offene, flexible und skalierbare Gesamtlösung
Digitale Zwillinge: Unternehmen können die neue Lösung von Altair im gesamten Produktlebenszyklus nutzen – vom Konzept bis zur Inbetriebnahme.
Digitale Zwillinge: Offene, flexible und skalierbare Gesamtlösung Zum Artikel »
Fusion 360: Erweiterungen, Partnerschaften und Online-Verfügbarkeit
Autodesk hat auf der Autodesk University 2022, der Make- und Design-Konferenz des Softwareunternehmens, neue Erweiterungen für Fusion 360 vorgestellt.
Fusion 360: Erweiterungen, Partnerschaften und Online-Verfügbarkeit Zum Artikel »
Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden
Fertigungsspezialist Protolabs zeigt in einem Online-Event, wie Design-Ingenieure Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger gestalten können.
Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden Zum Artikel »
Schaltanlagen schneller planen und kalkulieren
Mit der neuen Version der Software ToolSystems von AmpereSoft lässt sich die Planung und Kalkulation von Schaltanlagen beschleunigen.
Schaltanlagen schneller planen und kalkulieren Zum Artikel »
Selektives Lasersintern: Von Prototypen zu Astscheren der Spitzenklasse
Infaco entwickelt und fertigt portable Elektrowerkzeuge für die Landwirtschaft, wie zum Beispiel elektrische Astscheren. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen, setzt das französische …
Selektives Lasersintern: Von Prototypen zu Astscheren der Spitzenklasse Zum Artikel »
InnoTrans 2022: Gewicht und Energie sparen im Schienenfahrzeugbau
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Stade präsentiert auf der Messe InnoTrans erstmals Automatisierungslösungen im 1:1-Maßstab für den nachhaltigen …
InnoTrans 2022: Gewicht und Energie sparen im Schienenfahrzeugbau Zum Artikel »
Zug der Zukunft: Fahrwerk ohne durchgehende Radachsen
Ein neuartiges Fahrwerk für Züge soll für effizienteres Fahren, weniger Verschleiß sowie neue Freiheiten beim Design des Wageninnenraums sorgen.
Zug der Zukunft: Fahrwerk ohne durchgehende Radachsen Zum Artikel »
Simulationssoftware: Fundierte Entscheidungen, nachhaltiges Produktdesign
Altair, ein Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), stellt die aktualisierte Version seiner Simulationssoftware vor.
Simulationssoftware: Fundierte Entscheidungen, nachhaltiges Produktdesign Zum Artikel »