Konstruktion & Engineering

Nesting-Funktionen und Positionierung von Bauteilen
06.07.2022

3D-Drucksoftware mit neuen Nesting-Funktionen und FDM-Integration

4D_Additive, eine 3D-Drucksoftware, bietet in der aktuellen Version viele neue und optimierte Features, unter anderem eine überarbeitete Nesting-Funktionen.

3D-Drucksoftware mit neuen Nesting-Funktionen und FDM-Integration Zum Artikel »

Freiform-Designer realisierten den Jomswikinger
06.07.2022

Freiform-Designer: Wie sie Modelle fast aus dem Nichts erschaffen

Als Vermittler zwischen Idee und Objekt erstellen Freiform-Designer von 4D Concepts bis ins Detail ausgefeilte Modelle ohne genaue Vorgaben.

Freiform-Designer: Wie sie Modelle fast aus dem Nichts erschaffen Zum Artikel »

CO2-Emissionen von Wälzlagern analysieren
05.07.2022

Wälzlager: Damit lassen sich ihre CO2-Emissionen analysieren

Ein neues Tool von SKF soll der Industrie helfen, ihre CO2-Emissionen besser zu verstehen und diese abzubauen. Es ist frei verfügbar.

Wälzlager: Damit lassen sich ihre CO2-Emissionen analysieren Zum Artikel »

Mindmapping-Tool
01.07.2022

Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen

Mindmapping-Software ist seit langem als visuelles Produktionstool bekannt. Wie aber lassen sich Mindmaps sinnvoll und einfach mit CAD-Zeichnungen kombinieren? Eine Lösung bietet …

Mindmapping-Tool: So gelingt die Kombination mit CAD-Zeichnungen Zum Artikel »

PA6GF30: funktionsintegrierte 3D-Druckbauteile
29.06.2022

Composite Extrusion Modeling: Ein wirtschaftliches 3D-Druckverfahren mit PA6GF30

Das Start-up AIM3D startete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock eine Versuchsreihe mit dem Werkstoff PA6GF30 (BASF Ultramid B3WG6).

Composite Extrusion Modeling: Ein wirtschaftliches 3D-Druckverfahren mit PA6GF30 Zum Artikel »

Mehrachssteuerung
28.06.2022

Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung

Der Antriebsspezialist Maxon und der Spezialist für Motion-Control-Lösungen Zub haben eine kompakte Mehrachssteuerung entwickelt.

Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung Zum Artikel »

Simulationswerkzeug
24.06.2022

Simulationswerkzeug macht Entwicklung von IoT-Ortungssystem möglich

UWINLOC aus Toulouse hat das erste IoT-Ortungssystem mit batterielosen Tags für Innenräume entwickelt. Die Kombination aus aktiver und passiver RFID-Technologie hilft Logistikprofis, …

Simulationswerkzeug macht Entwicklung von IoT-Ortungssystem möglich Zum Artikel »

PDM: Warum es sich auch für KMU lohnt
22.06.2022

PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt

Mit Produktdatenmanagement (PDM) lässt sich die Effizienz im Produktentstehungsprozess deutlich erhöhen. Doch es gibt noch Vorbehalte.

PDM: Die 5 häufigsten Vorbehalte — und was sie widerlegt Zum Artikel »

Produktkonfigurator für Gewinde: Produktionshalle von Bornemann Gewindetechnik
22.06.2022

Produktkonfigurator: Was Planung und Herstellung individueller Gewinde vereinfacht

Bornemann Gewindetechnik hat einen Produktkonfigurator eingeführt, der Kunden bei der Auswahl der passenden Gewindespindel unterstützt.

Produktkonfigurator: Was Planung und Herstellung individueller Gewinde vereinfacht Zum Artikel »

LogoMotive und Contact Elements: Durchgängige Unternehmensprozesse
15.06.2022

Ingenieurdienstleister LogoMotive beschleunigt Unternehmensprozesse

LogoMotive verknüpft mit Contact Elements nun seine unterschiedlichen CAD-, CAE- und PDM-Systeme durchgängig auf einer zentralen Plattform.

Ingenieurdienstleister LogoMotive beschleunigt Unternehmensprozesse Zum Artikel »

Medizintechnik: Entwicklung bei Ottobock mit PLM-System von Aras beschleunigt
15.06.2022

PLM in der Medizintechnik: Von der Idee bis zur Zulassung

Ottobock, Anbieter von Lösungen in der Medizintechnik, sorgt mit der PLM-Plattform von Aras für effizienten, digitalen F&E-Workflow.

PLM in der Medizintechnik: Von der Idee bis zur Zulassung Zum Artikel »

Modellierung mit MapleSim
07.06.2022

Modellierung physikalisch-technischer Systeme: Werkzeug für bessere Maschinen

Maplesoft präsentiert eine neue Version seiner Software MapleSim für die verbesserte Modellierung und Konstruktion von Maschinen.

Modellierung physikalisch-technischer Systeme: Werkzeug für bessere Maschinen Zum Artikel »

digitale Zwillinge für den Anlagenbau
18.05.2022

Mit tragbarem Scanner und Dokumentenkontrolle: Digitale Zwillinge in weniger als 60 Tagen

Durch tiefere Kontextualisierung und verbesserter Visualisierung können Kunden jetzt schnell vollständige digitale Zwillinge für den Anlagenbau erstellen.

Mit tragbarem Scanner und Dokumentenkontrolle: Digitale Zwillinge in weniger als 60 Tagen Zum Artikel »

Gleichstrom-Miniaturmotoren: Welche Bremse für welche Anwendung?
18.05.2022

Gleichstrom-Miniaturmotoren: So integrieren Sie eine Bremse in die Anwendung

Louis Mongin, BLDC Product Strategic Manager bei Portescap, erläutert die Technologie hinter den elektromagnetischen Bremsen für Gleichstrom-Miniaturmotoren.

Gleichstrom-Miniaturmotoren: So integrieren Sie eine Bremse in die Anwendung Zum Artikel »

Bauteilvorbereitung mit CAD- und Netz-basierten Workflows
18.05.2022

Daten- und Bauvorbereitung im 3D-Druck: Was CAD- und Netz-basierte Workflows zusammenbringt

Eine 3D-Drucksoftware für Bauteilbearbeitung und Bauvorbereitung kombiniert CAD-Workflows mit vorhandenen Netz-basierten Funktionen.

Daten- und Bauvorbereitung im 3D-Druck: Was CAD- und Netz-basierte Workflows zusammenbringt Zum Artikel »

Ultracar: additiv gefertigter Kolben aus Keramik
11.05.2022

Keramischer Kolben für Ultracar: Warum nur additive Fertigung in Frage kommt

Spyros Panopoulos Automotive (SPA) hat mit Hilfe der Technologie von XJet einen additiv gefertigten Kolben aus Keramik für den Automotor des Chaos …

Keramischer Kolben für Ultracar: Warum nur additive Fertigung in Frage kommt Zum Artikel »

Artikeldaten: integrierten Selektor e-Configure von ABB
10.05.2022

Artikeldaten: Warum Selbermachen von gestern ist

Schneller zu passenden, möglichst standardisierten Artikeldaten – das ist im Projektalltag heute die Maxime.

Artikeldaten: Warum Selbermachen von gestern ist Zum Artikel »

Metallfedern
06.05.2022

Metallfedern: So gelingt die richtige Auslegung

Technische Federn sind auch heute noch mit die wichtigsten Maschinenelemente und kommen in Fahrzeugen oder elektrotechnischen Apparaten, in der Medizintechnik oder in …

Metallfedern: So gelingt die richtige Auslegung Zum Artikel »

Expertenrunde
06.05.2022

AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks

Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.

AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks Zum Artikel »

05.05.2022

Online-Bestellplattform: Schnell und zuverlässig zum individuellen Blechteil

Die Versuchs- und Betriebsmittelwerkstatt eines Herstellers hochpräziser Waagen nutzt für die Bestellung von Blechteilen bevorzugt die Online-Bestellplattform Blexon. Der Service des Schweizer …

Online-Bestellplattform: Schnell und zuverlässig zum individuellen Blechteil Zum Artikel »

Closed-Loop-Engineering
05.05.2022

Closed-Loop-Engineering: Produktplanung in der Industrie 4.0

Industrie 4.0 kann wertvolle Daten für Produktverbesserungen liefern. Wie Maschinen- und Anlagenbauer mit Nutzungsanalysen ein Retrofit oder die nächste Generation planen und …

Closed-Loop-Engineering: Produktplanung in der Industrie 4.0 Zum Artikel »

Engineering Starter Kit
05.05.2022

Engineering Starter Kit: Damit gelingt der Einstieg in modernes Engineering

Die Conwex Gmbh ist ein Konstruktions- und Entwicklungsdienstleister und der perfekte Sparringspartner für innovative Ideen und Zukunftstechnologien. Auf der Suche nach einem …

Engineering Starter Kit: Damit gelingt der Einstieg in modernes Engineering Zum Artikel »

Flugzeugtriebwerke simulieren
04.05.2022

So entstehen nachhaltige Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation

Safran Aircraft Engines wählt Ansys Simulationssoftware zur Unterstützung der Entwicklung nachhaltiger Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation.

So entstehen nachhaltige Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation Zum Artikel »

JEC World 2022: Neue Software für Verbundwerkstoffe
03.05.2022

JEC World 2022: CAE-Software für Verbundwerkstoffe erfüllt 4 fundamentale Konstruktionsziele

Auf dem Branchen-Event JEC World 2022 stellt Collier Aerospace eine neue Strukturanalyse- und Konstruktionssoftware für Verbundwerkstoffe vor.

JEC World 2022: CAE-Software für Verbundwerkstoffe erfüllt 4 fundamentale Konstruktionsziele Zum Artikel »

Scroll to Top