Konstruktion & Engineering
Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit
Mit Simulationen an virtuellen Fahrzeugen lassen sich beispielsweise Aussagen zur Fahrzeugsicherheit treffen. Smarte Sensorsysteme helfen dabei, die dafür notwendigen riesigen Datenmengen zu …
Digitale Zwillinge und smarte Sensorik für mehr Fahrzeugsicherheit Zum Artikel »
Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht
Continental und Varta haben ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für Elektro-Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung entwickelt.
Elektro-Zweiräder: Welcher Akku sie für Pendler attraktiver macht Zum Artikel »
Simulation mit Omniverse: Erweiterte Integration, wachsendes Ökosystem
Nvidia hat auf der Siggraph Erweiterungen seiner Simulationsplattform Omniverse vorgestellt. Dazu gehören Integrationen mit dem Open-Source 3D-Animationstool Blender und den 3D-Anwendungen von …
Simulation mit Omniverse: Erweiterte Integration, wachsendes Ökosystem Zum Artikel »
3D-Simulationen auf der Siggraph: Wie sich die Balken biegen
Forschende am IST Austria veröffentlichen zwei Forschungsprojekte aus dem Bereich Visual Computing auf der Siggraph-Konferenz. Sie haben Algorithmen entwickelt, die es ermöglichen, …
3D-Simulationen auf der Siggraph: Wie sich die Balken biegen Zum Artikel »
Altair Enlighten Award: Die besten Ideen für leichte und nachhaltige Autos
Simulationsspezialist Altair gibt die Gewinner des neunten jährlichen Altair Enlighten Award bekannt. Der Industriepreis zeichnet Konzepte in der Automobilindustrie aus, die mit …
Altair Enlighten Award: Die besten Ideen für leichte und nachhaltige Autos Zum Artikel »
Offene Engineering-Plattform: Design-Ideen schnell und früh bewerten
Die neue Version der Simulationslösung von Ansys beschleunigt die technische Exploration, Zusammenarbeit und Automatisierung. Unter anderem sorgen neue Technologien in der offenen …
Offene Engineering-Plattform: Design-Ideen schnell und früh bewerten Zum Artikel »
Fahrzeugplattform: Bauteile aus Verbundwerkstoffen wiederverwenden
Mit einer neuartigen Fahrzeugplattform lassen sich Komponenten aus Verbundwerkstoffen nicht nur recyceln, sondern über viele Fahrzeugleben hinweg wiederverwenden.
Fahrzeugplattform: Bauteile aus Verbundwerkstoffen wiederverwenden Zum Artikel »
Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg
Die digitale Durchgängigkeit (Digital Thread) domänenübergreifend sicherzustellen, ist für die Unternehmen heute mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Hier setzt die neue Lösung …
Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg Zum Artikel »
Autonome Züge: Emissionsarmes Transportkonzept für die Industrie
Autonome Züge könnten schon bald eine emissionsarme und kostengünstigere Lösung für den industriellen Kurzstreckenverkehr sein.
Autonome Züge: Emissionsarmes Transportkonzept für die Industrie Zum Artikel »
Materialdatenmanagement: Was den Rennstall auf die Überholspur bringt
McLaren Racing hat sich für das Materialdatenmanagement von MaterialCenter entschieden, um Konstruktionsentscheidungen zu optimieren.
Materialdatenmanagement: Was den Rennstall auf die Überholspur bringt Zum Artikel »
Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen trieb Huber+Suhner den Umstieg auf die Contact Elements-Plattform und die neuen PLM-Anwendungen voran.
Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang Zum Artikel »
Experimenteller Hyperloop: Was der lineare Induktionsmotor leisten muss
Die EPFL und ihr Start-up Swisspod bauen auf dem Campus in Ecublens eine Anlage, um Hyperloop-Technologien zu testen. Dabei steht weniger die …
Experimenteller Hyperloop: Was der lineare Induktionsmotor leisten muss Zum Artikel »
Herstellerneutrale Beratung: Der Weg zum geeigneten Klebstoff
Ruderer Klebetechnik GmbH bietet eine neutrale Beratung an, die es Unternehmen ermöglicht, den für ihre Aufgaben passenden Klebstoff zu finden.
Herstellerneutrale Beratung: Der Weg zum geeigneten Klebstoff Zum Artikel »
Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche
Künstlichen Intelligenz und Machine Learning können die Automobilbranche unterstützen, vorhandene Informationen gewinnbringend einzusetzen.
Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche Zum Artikel »
CAD-Viewer: Neue Messfunktionen und Unterstützung für 3MF-Format
Der CAD-Viewer 3D-Tool bietet in Version 15 zahlreiche optimierte Funktionen. Dazu gehören beispielsweise erweiterte Möglichkeiten für Bemaßungen.
CAD-Viewer: Neue Messfunktionen und Unterstützung für 3MF-Format Zum Artikel »
Planetenrollengewindetrieb: Fit für den Einsatz in einer anderen Welt
Der Rover Perseverance sucht nach Spuren früheren Lebens auf dem Mars. Mit dabei: ein Planetenrollengewindetrieb, der Proben sicher lagern hilft.
Planetenrollengewindetrieb: Fit für den Einsatz in einer anderen Welt Zum Artikel »
Echtzeit-3D: Weltweit Simulationssitzungen durchführen & Projekte abschließen
Visual Components hat sich mit den Münchner Technologieexperten von VR-On zusammengetan, um eine Echtzeit-3D-Konferenzplattform – Stage – bereitzustellen, die Visual Components-Simulationen live …
Echtzeit-3D: Weltweit Simulationssitzungen durchführen & Projekte abschließen Zum Artikel »
Anlagenbau: Verbesserte Projektkontrolle durch 4D- und 5D-Simulationen
Aveva und RIB Software arbeiten zusammen, um das Aveva Project Execution-Portfolio für Prozessindustrie und Anlagenbau zu erweitern.
Anlagenbau: Verbesserte Projektkontrolle durch 4D- und 5D-Simulationen Zum Artikel »
Produktdaten im Engineering: Was die Datensuche einfacher macht
Passende Produktdaten im Engineering auszuwählen, ist oft aufwändig. Ein neues Nutzer-Interface und verbesserte Suchalgorithmen versprechen Abhilfe.
Produktdaten im Engineering: Was die Datensuche einfacher macht Zum Artikel »
Indy Autonomous Challenge: Mit Simulation und KI bestens im Rennen
Lösungen für Simulation und künstliche Intelligenz von Ansys machten das virtuelle, autonome Rennen als Teil der Indy Autonomous Challenge (IAC) möglich.
Indy Autonomous Challenge: Mit Simulation und KI bestens im Rennen Zum Artikel »
CFD-Simulationen mit Fugaku: Bisher Unmögliches wird nun machbar
Mit dem Supercomputer Fugaku lassen sich komplexe CFD-Simulationen ausführen, die bisher zu zeitaufwändig und teuer waren. Experten des Simulationsspezialisten Hexagon arbeiteten eng …
CFD-Simulationen mit Fugaku: Bisher Unmögliches wird nun machbar Zum Artikel »
Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen
Bosch Rexroth baut durch Zukauf sein Portfolio bei Kompaktachsen für Industrieanwendungen in den unteren Leistungsklassen aus.
Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen Zum Artikel »
Wie eine Wasserturbine mehr Strom erzeugt
In den Niederlanden gibt es küstennahe Hochwasserschutzanlagen, die sich auch für eine Energiegewinnung mit Gezeitenkraft nutzen lassen. Strenge Vorschriften erfordern neue Turbinenkonstruktionen. …
Zahnradfertigung und -messung: Präzise Analysen für Hersteller
Berechnungsspezialist KISSsoft liefert mit seinen speziell auf die Zahnradfertigung und -messung bezogenen Funktionen Analysetools für die Herstellung.
Zahnradfertigung und -messung: Präzise Analysen für Hersteller Zum Artikel »