Maschinenbau
Rückwandsystem: Mehr Individualität durch Faltenbälge
Für ein großes Bearbeitungszentrum konzipierte HEMA kürzlich ein individuelles Rückwandsystem, das eine bestehende Teleskopstahlabdeckung in der bestehenden Maschinenkonstruktion ohne weitere Umbauten ersetzen …
Rückwandsystem: Mehr Individualität durch Faltenbälge Zum Artikel »
Steuerungen: Was die Entwicklung intelligenter Maschinen vereinfacht
Optimierte Steuerungen von Rockwell Automation bieten eine höhere Konnektivität und Designeffizienz und unterstützen bis zu acht EtherNet/IP-Geräte.
Steuerungen: Was die Entwicklung intelligenter Maschinen vereinfacht Zum Artikel »
Antriebstechnik: Smarte Hubsäule sorgt für Sicherheit und Präzision im Röntgenraum
Im Röntgenraum kommen Ewellix‘ SmartX-Steuerungstechnologie und eine modular einsetzbare fünfstufige Hubsäule zum Einsatz.
Präzisionsgetriebe ermöglichen effizientere Prozesse
Lineartaktsysteme sind das Herzstück einer jeden Montage- oder Verpackungslinie: Sie transportieren die Produkte zwischen den Stationen. Häufig jedoch sind sie der Bottleneck …
Präzisionsgetriebe ermöglichen effizientere Prozesse Zum Artikel »
Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei
Gleisbaumaschinen sind lärm- und emissionsintensiv. Gemeinsam mit Partnern untersucht die TU Graz nun Antriebsalternativen.
Gleisbaumaschinen: Diese Antriebsalternativen machen sie fossilfrei Zum Artikel »
Flachmotor: Scheibenmagnettechnik und integrierte Elektronik für dynamisches Bewegungsprofil
Der neue Flachmotor von Portescap nutzt die Scheibenmagnettechnologie und integrierte Elektronik für ein dynamisches Bewegungsprofil.
Zykloidgetriebe: Das macht sie fit für das digitale Zeitalter
Dass Zykloidgetriebe im digitalen Zeitalter angekommen sind, beweist Antriebsspezialist Nabtesco mit seinem Lösungsportfolio.
Zykloidgetriebe: Das macht sie fit für das digitale Zeitalter Zum Artikel »
Elektromagnetische Scheibenbremsen für die Industrie: Das verleiht ihnen Agilität und Effizienz
Die Scheibenbremsen von Ringspann erschließen mit ihren hohen Schaltzahlen ein erweitertes Leistungs- und Flexibilitätspotenzial.
Condition Monitoring ohne Sensor: In Servoregler integriert und nachrüstbar
Baumüller bietet eine neue antriebsbasierte Softwarelösung mit Condition Monitoring zur Überwachung der Mechanik.
Condition Monitoring ohne Sensor: In Servoregler integriert und nachrüstbar Zum Artikel »
Rühr- und Förderanlagen: Individualisierter Schaltschrank erschließt das Potenzial von Maschinen
In vielen Produktionen verrichten Rühr- und Förderanlagen ihre Arbeit, die eigentlich mehr leisten könnten. Dieses Potenzial lässt sich mit individualisierten Steuerungen erschließen, …
Wenn die Maschine chattet: Prozesse unterstützen, Fertigung überwachen
Der Kabelspezialist MD Elektronik hat zwei neue KraussMaffei-Maschinen mit SocialProduction zur Fertigungsüberwachung ausstatten lassen.
Wenn die Maschine chattet: Prozesse unterstützen, Fertigung überwachen Zum Artikel »
Unter Wasser mischen und rühren: Der passende Antrieb
Kräfteschonend und mit perfektem Mischergebnis kann man nur dann mischen, wenn Antrieb, Rührer und das Mischmaterial optimal zusammenpassen.
Unter Wasser mischen und rühren: Der passende Antrieb Zum Artikel »
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik
Jedes Jahr verlieren große Unternehmen hunderte Milliarden US-Dollar durch Maschinenausfälle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Mensch und Material. Der Automobil- und Industriezulieferer …
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik Zum Artikel »
Redundanzsystem für Schiffe: Mehr Flexibilität, höhere Sicherheit
Bei der Entwicklung eines Redundanzsystems auf Basis der PLCnext Technology stand bei Phoenix Contact neben der Offenheit die Flexibilität an erster Stelle. …
Redundanzsystem für Schiffe: Mehr Flexibilität, höhere Sicherheit Zum Artikel »
Neues Zubehör für Linearmotoren: Präzisionskühler und Statorabdeckung
Hiwin erweitert das Zubehör für seine wassergekühlten Linearmotoren um einen Präzisionskühler und eine Statorabdeckung.
Neues Zubehör für Linearmotoren: Präzisionskühler und Statorabdeckung Zum Artikel »
Entfernt und doch vor Ort: Forschungsprojekt zur Fernassistenz im Maschinenbau
Neue Ansätze für die Fernassistenz im Maschinen- und Anlagenbau eröffnen sich durch immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Forschungsprojekt „TeleInteraction-XR“ widmet …
Entfernt und doch vor Ort: Forschungsprojekt zur Fernassistenz im Maschinenbau Zum Artikel »
Kompakte Antriebseinheit: Linear-Aktuator mit integriertem Controller
Die neue kompakte Antriebseinheit von Nanotec ist eine Kombination aus dem Linear-Aktuator LSA56 und den intelligenten Controllern der PD4-E-Serie.
Kompakte Antriebseinheit: Linear-Aktuator mit integriertem Controller Zum Artikel »
Perfekt synchronisiert: Wie Distanzkupplungen große Achsabstände überbrücken
Distanzkupplungen überbrücken große Achsabstände und schaffen somit die Voraussetzung für die Synchronisation von Lineareinheiten und Hubgetrieben.
Perfekt synchronisiert: Wie Distanzkupplungen große Achsabstände überbrücken Zum Artikel »
Roboter und AMR: Maßgeschneiderte Antriebssysteme für drei Achsen
Für den Antrieb von AMR und AGV hat Antriebsspezialist Bonfiglioli unter anderem ein modulares, anforderungsgerechtes Baukastensystem entwickelt.
Roboter und AMR: Maßgeschneiderte Antriebssysteme für drei Achsen Zum Artikel »
IIoT-Gateway: OT-IT-Konvergenz und fabrikweite Zustandsüberwachung
NXTGN und CoreTigo entwickeln eine IIoT-Gateway-Lösung, die sowohl die IO-Link Wireless-Kommunikation als auch die Mobilfunkkommunikation nutzt.
IIoT-Gateway: OT-IT-Konvergenz und fabrikweite Zustandsüberwachung Zum Artikel »
Neues Kabeldesign auf der SPS: Wie sich EMV-Störungen vermeiden lassen
Statt wie üblicherweise das Problem EMV über die Schirmung zu lösen, hat Lapp das Kabeldesign der Ölflex Servo FD ZeroCM neu gedacht.
Neues Kabeldesign auf der SPS: Wie sich EMV-Störungen vermeiden lassen Zum Artikel »
Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei
Maplesoft stellt eine neue Version seiner Software MapleSim vor. Die flexible Modellierungsumgebung soll es Ingenieuren noch einfacher machen, die Konstruktion von Maschinen …
Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau
Viele Unternehmen stehen heute vor der Entscheidung, eine Softwarelösung zur virtuellen Inbetriebnahme im Workflow zu etablieren und stellen sich die Frage, ob …
Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau Zum Artikel »
Module Connect: Steckverbinder beschleunigt Auf- und Abbauarbeiten im Maschinenbau
Jede Leitung einzeln stecken? Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Der motion plastics Spezialist igus hat deswegen eine Alternative für …
Module Connect: Steckverbinder beschleunigt Auf- und Abbauarbeiten im Maschinenbau Zum Artikel »