Maschinenbau
Automation mit Lineartechnik: Worauf es ankommt in der Konstruktion
Wie können Unternehmen ihre Automation mit Lineartechnik vorantreiben? Unter anderem auf diese Frage gibt der neue Blog von Rollon Antworten.
Automation mit Lineartechnik: Worauf es ankommt in der Konstruktion Zum Artikel »
Berechnungsprogramm: Neue Grafiken für Schraubradberechnung
Die Berechnungssoftware KISSsoft deckt alle gängigen Zahnradtypen ab. Für die Schraubradberechnung bietet die Version 2021 neue Grafiken.
Berechnungsprogramm: Neue Grafiken für Schraubradberechnung Zum Artikel »
ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran
Eine Empfehlung des ZVEI zur Klassifizierung von 24-V-Schnittstellen soll die Auswahl von kompatiblen Komponenten und Systemen vereinfachen.
ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran Zum Artikel »
Energiekette: Wie sie die Lebensdauer von Kranen verlängern kann
Eine neue Energiekette für Krane ermöglicht längere Verfahrwege, höhere Beschleunigungen und Geschwindigkeiten und sorgt für Ausfallsicherheit.
Energiekette: Wie sie die Lebensdauer von Kranen verlängern kann Zum Artikel »
Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren
Ein neuartiges Maschinenkonzept für das Laserbohren ermöglicht mehr Durchsatz und größere Freiheiten in der Fertigungsplanung.
Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren Zum Artikel »
Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne
Mit digitalen Zwillingen und Technologien für die virtuelle Inbetriebnahme beschleunigt Baumaschinenhersteller XCMG die Entwicklung einer Hubarbeitsbühne. Die Herausforderung dabei: die Steuerung frühzeitig …
Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne Zum Artikel »
VR-Konferenzsystem: So beschleunigt es die Entwicklung von Teleskopen
VR-Spezialist WeAre stellt im Rahmen der Entwicklung neuer Teleskope für das Next Generation Very Large Array (ngVLA) des amerikanischen National Radio Astronomy …
VR-Konferenzsystem: So beschleunigt es die Entwicklung von Teleskopen Zum Artikel »
So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen
Mit der Lösung von smartblick überwacht Feingross Feinmechanik seine Produktionsabläufe auch aus der Ferne und analysiert kontinuierlich die Maschinenauslastung.
So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen Zum Artikel »
IERA Award 2021: Warum ABB in der Fahrzeuglackierung glänzt
Der Innovationspreis „Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ (IERA) geht 2021 an ABB mit PixelPaint.
IERA Award 2021: Warum ABB in der Fahrzeuglackierung glänzt Zum Artikel »
Autolackierung: Linearantriebe lassen es gleichmäßig glänzen
Voraussetzung für ein perfektes, hochglänzendes Finish bei der Autolackierung ist die korrekte und gleichmäßige Aushärtung der einzelnen Schichten zwischen den Arbeitsgängen. Dafür …
Autolackierung: Linearantriebe lassen es gleichmäßig glänzen Zum Artikel »
KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte
Welche Herausforderungen bringen Verfahren der künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau mit sich? Diese und weitere Fragen wird die zweite Auflage der Konferenz …
KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte Zum Artikel »
Sponsored Post
Web-Seminar 7. Achse: Möglichkeiten, Lösungen und Systeme
Web-Seminar 7. Achse am 10.06.2021 um 14.00 Uhr: Rollon informiert über neue Möglichkeiten, effiziente Lösungen und moderne Systeme.
Web-Seminar 7. Achse: Möglichkeiten, Lösungen und Systeme Zum Artikel »
Planetengetriebe kombiniert Leistungsdichte mit Industrie 4.0-Vernetzung
Das Planetengetriebe XP+ High Torque von Wittenstein alpha bietet hohe Drehmomentdichte, Verdrehsteifigkeit, platzsparendes Design und Industrie-4.0-Konnektivität für die Integration in digitalisierte Maschinenachsen.
Planetengetriebe kombiniert Leistungsdichte mit Industrie 4.0-Vernetzung Zum Artikel »
Open Industry 4.0 Alliance: Wurstwarenhersteller setzt auf Transformation
Die Maschinenbauer Multivac und Schiwa haben sich als Mitglieder der Open Industry 4.0 Alliance innerhalb eines Projekts zusammen getan. Das Ziel: der …
Open Industry 4.0 Alliance: Wurstwarenhersteller setzt auf Transformation Zum Artikel »
Roboter in der Industrie: Neuartiges Antriebskonzept sorgt für mehr Effektivität
Ein einfach zu bedienender Industrieroboter, leistungsfähig und zugleich preiswert, mit dieser scheinbar einfachen Geschäftsidee sorgt der deutsche Roboterhersteller fruitcore robotics für Bewegung …
Roboter in der Industrie: Neuartiges Antriebskonzept sorgt für mehr Effektivität Zum Artikel »
Textilmaschinen automatisieren: Maximale Produktivität durch neue Technik
Baumüller hat für die neue Vielnadel-Steppstichmaschine Fasttronic 2 von Dahmen ein Komplettsystem entwickelt, das im Vergleich zu Standardmaschinen bis zu 20 Prozent …
Textilmaschinen automatisieren: Maximale Produktivität durch neue Technik Zum Artikel »
Pay-per-Use: Wie die Industrie davon profitieren kann
Für die Industrie wird es immer schwieriger, mit stabilen Umsätzen und ausreichend Liquidität zu planen. Mit Pay-per-Use-Modellen können Maschinen- und Anlagenbauer langfristig …
Pay-per-Use: Wie die Industrie davon profitieren kann Zum Artikel »
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten
Die IIoT-Plattform WeMonitor zeigt relevante Maschinen- und Anlagendaten auf einen Blick und bietet Informationen für detaillierte Analysen.
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten Zum Artikel »
Hybridlager: Viele Vorzüge — aber wie lange halten sie wirklich?
Hybridlager mit keramischen Wälzkörpern und Stahlringen haben sich bewährt. Doch nicht immer sind sie die bessere Wahl. Ein neues Modell ermittelt nun …
Hybridlager: Viele Vorzüge — aber wie lange halten sie wirklich? Zum Artikel »
Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium
Die Zusammenarbeit von Rockwell Automation und Comau ermöglicht den gemeinsamen Kunden unter anderem, auf das Angebot einer einheitlichen Robotersteuerung zurückzugreifen.
Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium Zum Artikel »
Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz
Das Forschungsprojekt „SmartSaw“ der Hochschule Aalen widmet sich der Frage, wie sich ältere Sägemaschinen digitalisieren lassen, damit sie sich in Zukunft besser …
Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz Zum Artikel »
Maschinenbau: Was die Verfügbarkeit von Produktionslinien verbessert
SIG, ein Hersteller von Kartonpackungen und Füllmaschinen für die Lebensmittelindustrie, vernetzt weltweit seine Produktionslinien mit Contact Elements for IoT.
Maschinenbau: Was die Verfügbarkeit von Produktionslinien verbessert Zum Artikel »
Studie: Digitalisierung im Maschinenbau auf dem Prüfstand
Eine neue Studie von item informiert über den Stand der Digitalisierung im Maschinenbau und nennt Lösungsansätze, mit denen sich die gestiegenen Anforderungen …
Studie: Digitalisierung im Maschinenbau auf dem Prüfstand Zum Artikel »
Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen
Unternehmen im Maschinenbau setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI). KI-Start-ups werden dabei als Kooperationspartner immer wichtiger. Eine Studie des VDMA zeigt Beispiele …
Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen Zum Artikel »