Maschinenbau
Wie Auswirkungsanalysen mit KI Design-Entscheidungen vereinfachen
Im Projekt ImPaKT entwickeln die Forschungspartner eine integrierte IT-Lösung, die über modellbasierte Auswirkungsanalysen belastbare Kennzahlen für ein effizienteres Änderungsmanagement liefern soll.
Wie Auswirkungsanalysen mit KI Design-Entscheidungen vereinfachen Zum Artikel »
3D-Druck und CNC-Fräsen: Diese Anlage bringt beides zusammen
Die Technologieunternehmen Hans Weber Maschinenfabrik und Reichenbacher Hamuel haben eine Anlage entwickelt, die CNC-Fräsen und additiver Fertigung beherrscht.
3D-Druck und CNC-Fräsen: Diese Anlage bringt beides zusammen Zum Artikel »
Hannover Messe 2021: Virtuelle Prototypen für den Maschinenbau
Simulationsspezialist Altair wird auf der digital stattfindenden Hannover Messe 2021 unter anderem Anwendungsfälle und Demonstrationen von präzisen virtuellen Prototypen zeigen.
Hannover Messe 2021: Virtuelle Prototypen für den Maschinenbau Zum Artikel »
Antriebstechnik: Wie Ersatzteile in der Schwerelosigkeit entstehen
Das Münchener Studententeam AIMIS-FYT arbeitet an einem 3D-Druckverfahren für die Fertigung im Weltraum. Für den Bau des 3D-Druckers nutzten sie unter anderem …
Antriebstechnik: Wie Ersatzteile in der Schwerelosigkeit entstehen Zum Artikel »
Tray-Verpackung: Mehr Durchsatz durch intelligentes Antriebssystem
Der polnische Süßwarenhersteller Lotte Wedel erzielt mit einem intelligenten Antriebssystem einen um 50 Prozent höheren Durchsatz. Darüber hinaus konnte das Unternehmen mit …
Tray-Verpackung: Mehr Durchsatz durch intelligentes Antriebssystem Zum Artikel »
Optimierte Energieführungsketten schützen vor Schaden durch Sägemehl und Co.
Wo gehobelt wird, fallen Späne – und wo gesägt wird, nicht nur die. Sägespäne, Sägemehl und andere Abfälle können hoch produktive Maschinen …
Optimierte Energieführungsketten schützen vor Schaden durch Sägemehl und Co. Zum Artikel »
Wie sich der Stromverbrauch in der Industriekühlung reduzieren lässt
Der kalte Verdichter als Herzstück kann bis zu 80 Prozent des gesamten Stromverbrauchs einer Kühlanlage ausmachen. Elektromotoren, die in der Kühlkette allgegenwärtig …
Wie sich der Stromverbrauch in der Industriekühlung reduzieren lässt Zum Artikel »
Wenn IT auf OT trifft: Automatisierungslösungen für Maschinenbauer
Moderne Automatisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0 und dem Industrial IoT eröffnen Maschinenbauern völlig neue Freiheitsgrade.
Wenn IT auf OT trifft: Automatisierungslösungen für Maschinenbauer Zum Artikel »
Modulare Montagesysteme: Wie sie die Konstruktion vereinfachen
Die vordefinierten modularen Montagesysteme von Ruland verkürzen die Konstruktionsphase in der Lebensmittelverarbeitung, der Verpackungsindustrie oder der Fördertechnik. Sie bestehen aus Halterohren, Klemmverbindern, …
Modulare Montagesysteme: Wie sie die Konstruktion vereinfachen Zum Artikel »
Systemberechnung: Stirnradgetriebe und Planetenstufen schnell entwerfen
GWJ Technology stellt eine neue Version der Systemberechnung vor. Sie bietet unter anderem Funktionen für mehr Benutzerkomfort und für den schnellen Entwurf …
Systemberechnung: Stirnradgetriebe und Planetenstufen schnell entwerfen Zum Artikel »
Kompakte Servomotoren: Viel Drehmoment auf kleinem Bauraum
Mit optimiertem Motordesign und einer verbesserten Wärmeabführung ermöglicht B&R die signifikante Leistungssteigerung seiner Servomotoren.
Kompakte Servomotoren: Viel Drehmoment auf kleinem Bauraum Zum Artikel »
Digitale Zwillinge im Maschinenbau vereinen virtuelle und reale Welt
Automatisierungsspezialist Lenze zeigt auf der SPS Connect durchgängige Werkzeuge und Services über den gesamten Lebenszyklus einer Maschine hinweg.
Digitale Zwillinge im Maschinenbau vereinen virtuelle und reale Welt Zum Artikel »
Servo-Motor-Leitungen: Wenn es heiß hergeht in der Automatisierung
Nexans erweitert seine Motionline-Familie um eine neue Generation von Servo-Motor-Leitungen, die höhere Betriebstemperaturen vertragen.
Servo-Motor-Leitungen: Wenn es heiß hergeht in der Automatisierung Zum Artikel »
Kugelgewindetriebe: So werden Auswahl und Kauf einfacher
Die kompakten, geräuscharme Kugelgewindetriebe eignen sich für viele Anwendungsfälle. Mit einem Online-Tool wird die Auswahl einfacher.
Kugelgewindetriebe: So werden Auswahl und Kauf einfacher Zum Artikel »
Pneumatische Schaltungen: Wie ihre Konzeptionierung einfacher wird
SMC stellt nun für pneumatische Schaltungen eine Produktbibliothek in der Simulationslösung Automation Studio von Famic Technologies bereit.
Pneumatische Schaltungen: Wie ihre Konzeptionierung einfacher wird Zum Artikel »
Open-Source-Datenbank: Mechanische 3D-Teile für maschinelles Lernen
Maschinenbauingenieure der Purdue University haben eine kommentierte Open-Source-Datenbank mit rund 58’000 mechanischen 3D-Teilen erstellt.
Open-Source-Datenbank: Mechanische 3D-Teile für maschinelles Lernen Zum Artikel »
Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen
Mit einer neuartigen Software lässt sich das Verhalten von Wälzlagern einfach und schnell simulieren. So sparen Anwender Aufwand und Kosten für Baugruppenversuche.
Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: 3D-Ersatzteilkatalog und E-Commerce auf Basis von Autodesk Inventor
Suchen. Finden. Bestellen — interaktive Ersatzteilkatalog- und E-Commerce-Lösungen vereinfachen nicht nur Bestellprozesse, sondern wirken sich auch positiv auf Kundenzufriedenheit und Umsatz aus. …
Webinar: 3D-Ersatzteilkatalog und E-Commerce auf Basis von Autodesk Inventor Zum Artikel »
Berechnungssoftware mit FEM: Kritische Bauteile schneller bewerten
Eine Berechnungssoftware kombiniert die standardisierte Methode und FEM-Analysen. Das Ergebnis: eine schnellere Bewertung kritischer Bauteile und mehr Kontrolle über die Berechnung.
Berechnungssoftware mit FEM: Kritische Bauteile schneller bewerten Zum Artikel »
UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik
Panacol und Hönle entwickeln eine Systemlösung für Bandagierprozesse. Mit dem UV-Klebstoff lässt sich die Faserwickeltechnik für Bauteile optimieren.
UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik Zum Artikel »
Berechnungsprogramm: Closed Loop in der Fertigung von Stirnrädern
Berechnungsspezialist KISSsoft stellt einen „Design/Manufacturing Closed-Loop“ für Stirnräder vor, der Herstellungsabweichungen minimieren hilft.
Berechnungsprogramm: Closed Loop in der Fertigung von Stirnrädern Zum Artikel »
Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst
Verzahnungen sind in essenzielle Bestandteile der Kraftübertragung.Herkömmliche Lösungen für die Verzahnungsmessung stoßen an Grenzen.Optisches 4-Achsen-Scanning ermöglicht eine deutliche Messzeitreduzierung von bis zu …
Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst Zum Artikel »
Wie Motorspindeln eine weitere Werkzeugmaschine ersparen können
Hohe Drehzahlen oder hohe Drehmomente: Mit den neuen Motorspindeln von Sauter ist es möglich, beides auf nur einer Maschine zu realisieren.
Wie Motorspindeln eine weitere Werkzeugmaschine ersparen können Zum Artikel »
Kunststoff und hohe Lasten: Mit dieser Gewindemutter kein Widerspruch
Spindeln müssen oft hohe Lasten sicher und langlebig verstellen können. Dafür gibt es nun eine neuartige Gewindemutter aus Kunststoff.
Kunststoff und hohe Lasten: Mit dieser Gewindemutter kein Widerspruch Zum Artikel »