Maschinenbau

24.11.2020

Servo-Motor-Leitungen: Wenn es heiß hergeht in der Automatisierung

Nexans erweitert seine Motionline-Familie um eine neue Generation von Servo-Motor-Leitungen, die höhere Betriebstemperaturen vertragen.

Servo-Motor-Leitungen: Wenn es heiß hergeht in der Automatisierung Zum Artikel »

Kugelgewindetriebe einfach auswählen und konfigurieren
18.11.2020

Kugelgewindetriebe: So werden Auswahl und Kauf einfacher

Die kompakten, geräuscharme Kugelgewindetriebe eignen sich für viele Anwendungsfälle. Mit einem Online-Tool wird die Auswahl einfacher.

Kugelgewindetriebe: So werden Auswahl und Kauf einfacher Zum Artikel »

Pneumatische Schaltungen einfacher planen
17.11.2020

Pneumatische Schaltungen: Wie ihre Konzeptionierung einfacher wird

SMC stellt nun für pneumatische Schaltungen eine Produktbibliothek in der Simulationslösung Automation Studio von Famic Technologies bereit.

Pneumatische Schaltungen: Wie ihre Konzeptionierung einfacher wird Zum Artikel »

Open-Source-Datenbank für maschinelles Lernen mit mechanischen 3D-Komponenten
16.11.2020

Open-Source-Datenbank: Mechanische 3D-Teile für maschinelles Lernen

Maschinenbauingenieure der Purdue University haben eine kommentierte Open-Source-Datenbank mit rund 58’000 mechanischen 3D-Teilen erstellt.

Open-Source-Datenbank: Mechanische 3D-Teile für maschinelles Lernen Zum Artikel »

Baugruppen mit Wälzlagern einsatzgerecht auslegen
23.10.2020

Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen

Mit einer neuartigen Software lässt sich das Verhalten von Wälzlagern einfach und schnell simulieren. So sparen Anwender Aufwand und Kosten für Baugruppenversuche.

Simulation: Baugruppen mit Wälzlagern sicher auslegen Zum Artikel »

Ersatzteilkatalog

Sponsored Post

19.10.2020

Webinar: 3D-Ersatzteilkatalog und E-Commerce auf Basis von Autodesk Inventor

Suchen. Finden. Bestellen — interaktive Ersatzteilkatalog- und E-Commerce-Lösungen vereinfachen nicht nur Bestellprozesse, sondern wirken sich auch positiv auf Kundenzufriedenheit und Umsatz aus. …

Webinar: 3D-Ersatzteilkatalog und E-Commerce auf Basis von Autodesk Inventor Zum Artikel »

Berechnungssoftware
14.10.2020

Berechnungssoftware mit FEM: Kritische Bauteile schneller bewerten

Eine Berechnungssoftware kombiniert die standardisierte Methode und FEM-Analysen. Das Ergebnis: eine schnellere Bewertung kritischer Bauteile und mehr Kontrolle über die Berechnung.

Berechnungssoftware mit FEM: Kritische Bauteile schneller bewerten Zum Artikel »

UV-Klebstoff für Bandagierprozesse
05.10.2020

UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik

Panacol und Hönle entwickeln eine Systemlösung für Bandagierprozesse. Mit dem UV-Klebstoff lässt sich die Faserwickeltechnik für Bauteile optimieren.

UV-Klebstoff: Systemlösungen für optimierte Faserwickeltechnik Zum Artikel »

Closed Loop für Stirnräder
23.09.2020

Berechnungsprogramm: Closed Loop in der Fertigung von Stirnrädern

Berechnungsspezialist KISSsoft stellt einen „Design/Manufacturing Closed-Loop“ für Stirnräder vor, der Herstellungsabweichungen minimieren hilft.

Berechnungsprogramm: Closed Loop in der Fertigung von Stirnrädern Zum Artikel »

Verzahnungen vermessen
21.09.2020

Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst

Verzahnungen sind in essenzielle Bestandteile der Kraftübertragung.Herkömmliche Lösungen für die Verzahnungsmessung stoßen an Grenzen.Optisches 4-Achsen-Scanning ermöglicht eine deutliche Messzeitreduzierung von bis zu …

Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst Zum Artikel »

Motorspindeln
09.09.2020

Wie Motorspindeln eine weitere Werkzeugmaschine ersparen können

Hohe Drehzahlen oder hohe Drehmomente: Mit den neuen Motorspindeln von Sauter ist es möglich, beides auf nur einer Maschine zu realisieren.

Wie Motorspindeln eine weitere Werkzeugmaschine ersparen können Zum Artikel »

Gewindemutter aus Polymerkunststoff
02.09.2020

Kunststoff und hohe Lasten: Mit dieser Gewindemutter kein Widerspruch

Spindeln müssen oft hohe Lasten sicher und langlebig verstellen können. Dafür gibt es nun eine neuartige Gewindemutter aus Kunststoff.

Kunststoff und hohe Lasten: Mit dieser Gewindemutter kein Widerspruch Zum Artikel »

CMM 2020
12.08.2020

Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht

Antworten auf Fragen rund um die Vernetzung mobiler Geräte liefert die CMM (Connected mobile Machines & Mobility) in Hannover.

Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht Zum Artikel »

Spracheingabe für Industriemaschinen
10.08.2020

Spracheingabe: Wenn sich Maschinen auf Zuruf steuern lassen

Die Steuerung von Industriemaschinen durch Spracheingabe ist noch die Ausnahme. Das könnte sich bald ändern.

Spracheingabe: Wenn sich Maschinen auf Zuruf steuern lassen Zum Artikel »

Cobot von Omron im Einsatz bei Kraus Maschinenbau
30.07.2020

Verpackungstechnik 4.0: Cobot automatisiert Zuführen von Booklets

Kraus Maschinenbau und Omron optimieren in einem gemeinsamen Projekt die automatische Zuführung von Booklets für Medizinprodukte mit einem Cobot.

Verpackungstechnik 4.0: Cobot automatisiert Zuführen von Booklets Zum Artikel »

IO-Link Wireless
15.07.2020

IO-Link Wireless: Automation für raue Industrieumgebungen

Technologien mit geringer Latenz auf Basis des Standards IO-Link Wireless ermöglichen Lösungen, die Produkteffizienz und -qualität sichern und verbessern.

IO-Link Wireless: Automation für raue Industrieumgebungen Zum Artikel »

Echtzeitdaten für Industrie 4.0
15.07.2020

Industrie 4.0: Mit Echtzeitdaten Material und Energie einsparen

Der Themenschwerpunkt „Echtzeitdaten“ des VDI ZRE geht darauf ein, wie sich Daten im Kontext von Industrie 4.0 in Echtzeit erfassen und analysieren …

Industrie 4.0: Mit Echtzeitdaten Material und Energie einsparen Zum Artikel »

Grüne Technologien im Maschinen- und Anlagenbau
14.07.2020

Grüne Technologien: 5 Hebel für einen kleineren Fußabdruck der Industrie

Der Maschinen- und Anlagenbau nimmt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes ein. Grüne Technologien eröffnen hier ein großes Potenzial.

Grüne Technologien: 5 Hebel für einen kleineren Fußabdruck der Industrie Zum Artikel »

Zulieferdokumentation: Änderungen anzeigen
06.07.2020

Zulieferdokumentation: Wie sie effizienter und sicherer wird

Das Online-Tool Cardamon hilft, die oft umfangreichen Mengen an Daten im Prozess der Zulieferdokumentation zu prüfen und zu verwalten.

Zulieferdokumentation: Wie sie effizienter und sicherer wird Zum Artikel »

Trendreport zur Lage und den Aussichten im Maschinenbau
22.06.2020

Trendreport Maschinenbau: Warum sich die Branche neu erfinden muss

Ein neuer Trendreport zum Maschinenbau vermittelt ein Stimmungsbild zur aktuellen wirtschaftlichen Situation der Branche und leitet daraus eine Prognose ab.

Trendreport Maschinenbau: Warum sich die Branche neu erfinden muss Zum Artikel »

3D-Messungen im Maschinenbau mit handlichem Koordinatenmessgerät
17.06.2020

Auch für KMU: Anspruchsvolle 3D-Messungen im Maschinenbau

Mit einem neuartigen, handlichen Koordinatenmessgerät lassen sich Maschinenbau auch sehr anspruchsvolle 3D-Prüfungen schnell und kostengünstig ausführen.

Auch für KMU: Anspruchsvolle 3D-Messungen im Maschinenbau Zum Artikel »

Verpackungsmaschinen: Kundenindividuelle Fertigung mit 3D-Druck
12.06.2020

Verpackungsmaschinen: Mit 3D-Druck zur maßgeschneiderten Fertigung

Die Marchesini Group, ein Unternehmen, das Verpackungsmaschinen entwickelt und herstellt, führt mit 3D-Druck-Systemen von Stratasys ein Geschäftsmodell für die maßgeschneiderte Fertigung ein. …

Verpackungsmaschinen: Mit 3D-Druck zur maßgeschneiderten Fertigung Zum Artikel »

Schwerlast-Getriebe für Getreidetransport
09.06.2020

Schwerlast-Getriebe transportieren 1000 Tonnen Getreide pro Stunde

Antriebsspezialist Bonfiglioli stellt für ein großes Projekt in Adelaide, Australien, Schwerlast-Getriebe bereit. Auf diese Weise lassen sich 1’000 Tonnen Getreide pro Stunde …

Schwerlast-Getriebe transportieren 1000 Tonnen Getreide pro Stunde Zum Artikel »

Energieführung für Hafenkran
09.06.2020

Energieführung für Hafenkrane: Transatlantisches Team meistert Retrofit

Der Wechsel der Energieführung bei einem Hafenkran ist kein einfaches Unterfangen. Wenn dieser zudem in Panama steht, ist die Komplexität noch größer.

Energieführung für Hafenkrane: Transatlantisches Team meistert Retrofit Zum Artikel »

Scroll to Top