Recht

EN ISO 13849 und IEC 62061: Aktualisierungen im Hinblick auf Maschinensicherheit
05.09.2023

Maschinenverordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061: Was ihre Aktualisierung bedeutet

Warum wurden die Normen EN ISO 13849 und IEC 62061 im Jahr 2021 überarbeitet, und wie wirken sich diese Aktualisierungen auf die …

Maschinenverordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061: Was ihre Aktualisierung bedeutet Zum Artikel »

tuev_rheinland_iot_key_visual
07.06.2019

Handlungsbedarf bei Umsetzung der EU-DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet …

Handlungsbedarf bei Umsetzung der EU-DSGVO Zum Artikel »

sophos_michael_veit_2017_2-3
24.05.2019

Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch

Einst eine Spielart nationalstaatlicher Angriffe, gehören Blended Attacks heute zur Praxis alltäglicher Cyberkriminalität. Im Durchschnitt haben Hacker in Deutschland elf Stunden Zeit, …

Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch Zum Artikel »

17.04.2019

Gutachten: Großprojekte schneller planen und bauen

„Möglichkeiten zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren über Vorhaben zur Errichtung von Infrastruktureinrichtungen und Industrieanlagen, so lautet der Titel des neuen Gutachtens des Nationalen …

Gutachten: Großprojekte schneller planen und bauen Zum Artikel »

gulp_5_ausland
20.03.2019

Unsichere Rechtslage gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

GULP und der Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland (VGSD) befragten Ende 2018 1’940 Selbstständige, hauptsächlich aus den Bereichen IT und Engineering, …

Unsichere Rechtslage gefährdet Wettbewerbsfähigkeit Zum Artikel »

unbenannt
13.03.2019

Kann das Recht mit Industrie 4.0 Schritt halten?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Plattform Industrie 4.0 bringen am 14. März Expertinnen und Expertinnen in Berlin zusammen. Titel: …

Kann das Recht mit Industrie 4.0 Schritt halten? Zum Artikel »

ba_2018_03_04_01
21.08.2018

​BIM-Recht: Gemeinsames Verständnis für Kooperation und Kommunikation

Die Digitalisierung birgt die Chance einer neuen Kultur der Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern, Bauunternehmern und Auftraggebern. Um rechtliche Risiken zu minimieren, müssen …

​BIM-Recht: Gemeinsames Verständnis für Kooperation und Kommunikation Zum Artikel »

04_wareneingangskontrolle-am-bau
21.08.2018

Baurecht: Wareneingangskontrolle und Gewährleistungsrechte

Lieferungen von Baustoff-Herstellern oder -Händlern unterliegen nicht dem in der Baubranche verbreiteten Werkvertragsrecht, sondern orientieren sich meist an den kaufrechtlichen Vorschriften des …

Baurecht: Wareneingangskontrolle und Gewährleistungsrechte Zum Artikel »

nanoscribe_lensonchip-writing_2018
10.07.2018

3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS

Steigende Anforderungen in der High-Speed-Datenkommunikation, der Drohnentechnologie sowie an portable medizinische Geräte lassen die Industrie nach neuen Herstellungsmethoden, wie zum Beispiel dem direktem …

3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS Zum Artikel »

24.05.2018

IBM-Studie: Unternehmen begreifen DSGVO mehrheitlich als Chance

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt für viele Unternehmen eine Belastung dar. Eine aktuelle Studie von IBM modifiziert diese Sichtweise: denn annähernd 60 Prozent …

IBM-Studie: Unternehmen begreifen DSGVO mehrheitlich als Chance Zum Artikel »

digitalisieung_gesetz_shutterstock_420425569_enzozo
10.04.2018

Tarox Security: Schnelle Hilfe bei DSGVO

Der Geschäftsbereich Security unter dem Dach der Tarox AG steht ab sofort mit eigenem Kompetenz-Team kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Umsetzung …

Tarox Security: Schnelle Hilfe bei DSGVO Zum Artikel »

sharepoint dsgvo konform
05.04.2018

DSGVO: Rechtskonform per Dokumentenmanagement

Ein Unternehmen, das mit personenbezogenen Daten arbeitet, muss deren Schutz und Sicherheit gewährleisten können. Das verlangt auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Moderne Dokumentenmanagementsysteme …

DSGVO: Rechtskonform per Dokumentenmanagement Zum Artikel »

2018-03-28_studie_hoai
27.03.2018

Studie: Regelwerke für Planen und Bauen widersprüchlich

Abweichendes Bausoll und zunehmende Nachtragsforderungen sind typische Konfliktfelder zwischen Architekten, Bauherren und bauausführenden Unternehmen. Ein Grund dafür könnte in der Gemengelage zweier …

Studie: Regelwerke für Planen und Bauen widersprüchlich Zum Artikel »

20.03.2018

BDVW-Stellungnahme: Wem „gehören“ Daten?

Das Auto ist längst ein Big-Data-Lieferant. In modernen Serienfahrzeugen kommen leicht mehrere Gigabyte Daten pro Stunde zusammen – etwa zu Motortemperatur, Ölstand, …

BDVW-Stellungnahme: Wem „gehören“ Daten? Zum Artikel »

02.03.2018

#DSGVO: Abwarten gibt es nicht mehr

99 Artikel umfasst sie, die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Bestimmungen sind nicht alle neu, vieles ist aus der Vorgängerversion von 1995 übernommen. …

#DSGVO: Abwarten gibt es nicht mehr Zum Artikel »

skf_pi_faelschungsfund_aem_1a
18.01.2018

Generator-Lager: Fälschung per App aufgedeckt

Die AEM-Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH verlässt sich schon seit Jahren auf Lösungen von SKF. Umso mehr wunderten sich die AEM-Techniker darüber, dass …

Generator-Lager: Fälschung per App aufgedeckt Zum Artikel »

ebbf2017_150dpi
05.10.2017

Groß- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren

Am 13. und 14. Oktober findet im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein zum vierten Mal das Essener Baubetriebs- und Baurechtsforum statt. KKP Ingenieure, …

Groß- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren Zum Artikel »

20.06.2017

Phishing-Attacken gegen Industrieunternehmen haben Konjunktur

Eine aktuelle Phishing-Angriffs-Welle auf Industrieunternehmen hat unter anderem Projekt- und Betriebspläne sowie schematische Darstellung von elektrischen und informationstechnischen Netzwerken im Visier. Das …

Phishing-Attacken gegen Industrieunternehmen haben Konjunktur Zum Artikel »

16.06.2017

EU GDPR – Nur noch ein Jahr bis zum Inkrafttreten

“Wissen ist Macht” – dieser Spruch passt auf seine ganz eigene Art in die Diskussion über die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Wenn das neue …

EU GDPR – Nur noch ein Jahr bis zum Inkrafttreten Zum Artikel »

22.05.2017

Ein Jahr vor der DSGVO: Wie Unternehmen den EU-Datenschutz umsetzen

Im Mai 2018 wird das EU-Regelwerk zum Datenschutz scharf gestellt. Unternehmen bleibt nicht viel Zeit, ihre IT für einen gesetzeskonformen Umgang mit …

Ein Jahr vor der DSGVO: Wie Unternehmen den EU-Datenschutz umsetzen Zum Artikel »

acatech_iv40_recht
08.05.2017

Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen

Die unternehmensübergreifende Vernetzung zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Sie standen im Mittelpunkt der Tagung „Rechtliche Herausforderungen der Industrie …

Industrie 4.0 darf nicht auf rechtliches Glatteis führen Zum Artikel »

08.12.2014

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars

Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …

BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »

08.12.2014

18. Aachener Dienstleistungsforum im März

Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …

18. Aachener Dienstleistungsforum im März Zum Artikel »

23.09.2014

Was tun, wenn die Steuerfahndung ins Unternehmen kommt?

Durchsuchungsmaßnahmen durch die Steuerfahndung kommen häufiger vor, als man denkt. Die Durchsuchungsmaßnahmen erstrecken sich immer auf Firmengebäude, Lagerhallen, auswärtige Niederlassungen, die Privatwohnung/Privathaus …

Was tun, wenn die Steuerfahndung ins Unternehmen kommt? Zum Artikel »

Scroll to Top