Werkstoffe

Schutz vor Verschleiß: Online-Tool für Beschichtungen
01.03.2023

Schutz vor Verschleiß in 3 Schritten: Online-Tool für Polymerbeschichtung

Mehr Schutz vor Verschleiß auf Knopfdruck: Mit einem Online-Tool lassen sich stark beanspruchte Bauteile optimal beschichten.

Schutz vor Verschleiß in 3 Schritten: Online-Tool für Polymerbeschichtung Zum Artikel »

Biobasierte Materialien als Ersatz für erdölbasierte Polymere
03.08.2022

Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen?

Im Rahmen des Projekts mit dem Titel „Waste2BioComp“ entwickeln Forschende biobasierte Materialien als Ersatz für erdölbasierte Polymere.

Biobasierte Materialien: Können sie erdölbasierte Polymere ersetzen? Zum Artikel »

Kanuslalom-WM: Was Carbon leistet
03.08.2022

Kanuslalom-WM 2022: Was Carbon für den Sport leistet — und darüber hinaus

An der Kanuslalom-WM 2022 in Augsburg präsentierte sich auch der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e. V. mit zahlreichen Exponaten und …

Kanuslalom-WM 2022: Was Carbon für den Sport leistet — und darüber hinaus Zum Artikel »

Organobleche für E-Bike-Batteriegehäuse
03.08.2022

Organobleche mit Naturfasern: Warum sie sich für Leichtbauanwendungen eignen

Wegen ihrer mechanischen Eigenschaften und des niedrigen Gewichts kommen Organobleche vor allem für Leichtbauanwendungen mit hohen Anforderungen in Frage.

Organobleche mit Naturfasern: Warum sie sich für Leichtbauanwendungen eignen Zum Artikel »

ChemCycling-Projekt: Kunststoffabfall wiederverwerten
10.07.2019

Kunststoffe: Wie der Abfall in die Verpackung kommt

Unternehmen aus der Kunststoffbranche arbeiten daran, die Wiederverwertbarkeit von Kunststoffen zu verbessern und unterstützen den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. BASF leistet unter anderem …

Kunststoffe: Wie der Abfall in die Verpackung kommt Zum Artikel »

kollmorgen_freymatic_brick_cutting_machine_02
11.05.2019

Ziegelsteine, die sich sehen lassen können

Auf der Baustelle muss ein Ziegel dem anderen gleichen. Die heutige Arbeitsweise lässt nur sehr geringe Toleranzen zu. Wie sich dieser Anspruch mit …

Ziegelsteine, die sich sehen lassen können Zum Artikel »

henkel_distek-bione-1250-controller
06.05.2019

Offene Materialplattform für Anbieter von 3D-Druck-Systemen

Neben dem Portfolio für die Nachbearbeitung im 3D-Druck bietet Henkel, Hersteller von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen, eine offene Materialplattform an, um in Zusammenarbeit mit …

Offene Materialplattform für Anbieter von 3D-Druck-Systemen Zum Artikel »

rissueberbrueckung
04.05.2019

Normgerecht dicht mit Flüssigkunststoffen

Die neue Normenreihe zur Abdichtung gewährleistet mit ihrer übersichtlichen Struktur eine bessere Handhabung und vereinfacht Aktualisierungen. Planern und Ausführenden steht nun unter …

Normgerecht dicht mit Flüssigkunststoffen Zum Artikel »

csm_mapal_dialog_4433314ffb
03.05.2019

Mapal lädt zum Expertentag

Bauteile aus Stahl- und Gusswerkstoffen sind in vielen Branchen im Einsatz. Denn sie halten hohen Belastungen und Sicherheitsanforderungen stand. Ihre Vielfalt an …

Mapal lädt zum Expertentag Zum Artikel »

empa_ifa-swiss-ch-bild-web
03.05.2019

Wie explodiert Beton?

Hochleistungsbeton kann bei hohen Temperaturen explodieren. Die Physik dahinter ist nicht vollständig geklärt. Empa-Forscher haben die Vorgänge im Inneren von Beton nun erstmals …

Wie explodiert Beton? Zum Artikel »

granulares_aluminium_fuer_die_computer_der_zukunft
02.05.2019

Granulares Aluminium für schnelle Rechner

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben granulares Aluminium, kurz grAl, für Quantenschaltungen eingesetzt und gezeigt, dass dieses supraleitende …

Granulares Aluminium für schnelle Rechner Zum Artikel »

hexagon_mi_apodius_vision_system_2d
02.05.2019

Optische Messlösung prüft Faserorientierung in Faserverbundprodukten

Hexagon Manufacturing Intelligence stellt das Apodius Vision System 2D vor, eine eigenständige Lösung zur einfachen Analyse von Faserverbund-Halbzeugen und Carbonbauteilen. 

Optische Messlösung prüft Faserorientierung in Faserverbundprodukten Zum Artikel »

viscotec_y-automated-dispensing-solution-viscotec
30.04.2019

Werkstoffe: Automatisiertes Honeycomb-Potting für Luftfahrtbranche

Eine intelligente und vollautomatische Komplettlösung für Honeycomb Potting in der Luft- und Raumfahrtindustrie schafft ein geringeres Gewicht des Endproduktes, eine signifikante Reduzierung …

Werkstoffe: Automatisiertes Honeycomb-Potting für Luftfahrtbranche Zum Artikel »

bild_1
23.04.2019

Konturnahe Temperierung mit Korrosionsschutz

Renishaw und Listemann zeigen zur Moulding Expo unter der gemeinsamen Marke iQtemp innovative konturnahe Temperier-Lösungen, die unempfindlich gegen Korrosion und Verschmutzung sind. …

Konturnahe Temperierung mit Korrosionsschutz Zum Artikel »

ht_drucke_autodesk_inventor
17.04.2019

Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau

Low-Cost-Design in der eigenen Fabrik: Nach dieser Idee hat igus mit hauseigenen Maschinenbau-Komponenten einen HT-3D-Drucker für die Entwicklung neuer Hochtemperatur-Filamente gebaut.

Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau Zum Artikel »

moldflow_connect_success-2019_004
16.04.2019

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details

Auf dem zehnten Connect! Moldflow Usermeeting, das vom 4. bis zum 5. Juni 2019 in Frankfurt/Höchst von der MF Software GmbH, Darmstadt, …

Moldflow-Usermeeting: Simulation erfasst immer mehr Details Zum Artikel »

knauf_cutout_265731_popup_landscape_4x3_1
13.04.2019

Werkstoffe: Deckenlösung für angenehme Akustik

Moderne Architektur setzt häufig auf eine Formgebung mit glatten, ebenen Flächen und schallharten Materialien wie Glas und poliertem Naturstein. Dass sich Design und …

Werkstoffe: Deckenlösung für angenehme Akustik Zum Artikel »

ikh_1161_1200px
12.04.2019

Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion

Die diffizile Montage von Überdruckventilen für die Kurbelgehäuseentlüftung von PKW-Motoren hat es in sich: Drei Millionen Stück jährlich, Toleranzen im hundertstel Millimeterbereich …

Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion Zum Artikel »

airbus_kooperation-airbus-rwth-aachen
08.04.2019

Flugzeugbau: ​Konzepte für Nutzung metallischer Werkstoffe

Airbus und der Lehrstuhl für Korrosion und Korrosionsschutz (KKS) der RWTH Aachen arbeiten zusammen, um die künftige Nutzung von metallischen Werkstoffen im …

Flugzeugbau: ​Konzepte für Nutzung metallischer Werkstoffe Zum Artikel »

victrex_herone_jec
08.04.2019

Verbundstoffe: Komplexe Flugzeugteile effizient fertigen

Die herone GmbH aus Dresden hat den JEC Innovation Award 2019 in der Kategorie Aerospace Application für ein ganz aus thermoplastischen Kunststoffen …

Verbundstoffe: Komplexe Flugzeugteile effizient fertigen Zum Artikel »

stratasys_large_scale_system
04.04.2019

Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem

Gemeinsam mit DSM hat Stratasys einen Stereolithographie-3D-Drucker entwickelt, der auf einer langjährigen Entwicklung und verifizierten Materialien basiert. Dieser markiert den Einstieg des 3D-Druck-Spezialisten in die …

Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem Zum Artikel »

protolabs_kupfer
04.04.2019

3D-Druck-Service für Kupferlegierungen

Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt und ist nun einer der ersten Hersteller in Europa, die diesen Service für Rapid Prototyping …

3D-Druck-Service für Kupferlegierungen Zum Artikel »

kit_schiffe_gleiten_in_einer_huelle_aus_luf
27.03.2019

Werkstoffe: Schiffe gleiten in einer Hülle aus Luft

Reibung, Korrosion und Biobewuchs sind die drei Schlüsselprobleme der Schifffahrt. Das Forschungsvorhaben „Air-Retaining Surfaces“ (ARES) – ein Kooperationsprojekt des Karlsruher Instituts für …

Werkstoffe: Schiffe gleiten in einer Hülle aus Luft Zum Artikel »

fig_2
12.03.2019

Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks

Altair, Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, konnte für die Altair Partner Alliance …

Optimierung von Verbundbauteilkonstruktionen in Hyperworks Zum Artikel »

Scroll to Top