Werkstoffe
Werkstoffe: Materialentwicklung im Nanomaßstab
Dotierte Graphenbänder mit Potential: Als ultraschmales Band hat Graphen Halbleitereigenschaften – obwohl das Material eigentlich leitend ist. Forschende der Empa und des Max …
Werkstoffe: Materialentwicklung im Nanomaßstab Zum Artikel »
Werkstoffsimulation: Rolo Bikes entwickelt äußerst leichtes und steifes Fahrrad
Altair hat bekannt gegeben, dass Rolo Bikes, ein europäischer Hersteller von Hochleistungs-Straßenfahrrädern, die Altair CAE Suite HyperWorks verwendet hat, um das leichteste …
Werkstoffsimulation: Rolo Bikes entwickelt äußerst leichtes und steifes Fahrrad Zum Artikel »
Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben
Umweltfreundlichere Autos günstiger herstellen: An diesem Ziel arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinsam mit der Industrie. In einem Forschungsprojekt …
Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben Zum Artikel »
Werkstoffe: Laserpuls verleiht Glas Eigenschaften eines Metalls
Mit Laserpulsen kann man einem elektrisch isolierenden Material für winzige Sekundenbruchteile Eigenschaften eines Metalls verleihen – das zeigen Rechnungen der TU Wien. …
Werkstoffe: Laserpuls verleiht Glas Eigenschaften eines Metalls Zum Artikel »
Werkstoffe: Nachhaltige Oberflächentechnologien für Aluminium
Auf der „Aluminium 2014”, der weltweit führenden B2B-Plattform für die Aluminiumindustrie und ihre wichtigsten Anwendungsbereiche, die vom 7. bis 9. Oktober 2014 …
Werkstoffe: Nachhaltige Oberflächentechnologien für Aluminium Zum Artikel »
EuroBLECH: CAD-/CAM- und ERP-Lösung für die Blech- und Stahlbranche
Blechabwicklung mit perfekten Software-Algorithmen wird für Unternehmen aller Größenordnungen immer wichtiger. Davon ist Christoph Lenhard, Vertriebsleiter von Lantek für Deutschland, Österreich und …
EuroBLECH: CAD-/CAM- und ERP-Lösung für die Blech- und Stahlbranche Zum Artikel »
Werkstoffe: Mehr Sicherheit für Radfahrer
Schützender Schaum und flexibles Design – mehr Sicherheit für Fahrradfahrer: „Fahrradhelme sehen komisch aus und lassen sich nicht in die Tasche packen“, …
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein
Verbatim, Pionier für Datenspeicherlösungen und Anbieter von Zubehör für Tablets, E-Reader und Smartphones, steigt auf der diesjährigen IFA (5. – 10. September) …
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein Zum Artikel »
Werkstoffe: Bühne frei für neue Ideen und Produkte aus Stahl
Ingenieure, Architekten, Designer, Handwerker und Erfinder können sich ab dem 18. August 2014 mit innovativen Ideen um den Stahl-Innovationspreis 2015 bewerben. Den …
Werkstoffe: Bühne frei für neue Ideen und Produkte aus Stahl Zum Artikel »
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung?
Rostfreier Stahl wird überall eingesetzt und muss stellenweise höchsten Belastungen standhalten. Um abzuschätzen, wann das Material „ermüden“ könnte oder um zum Beispiel industrielle Umformungsprozesse …
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung? Zum Artikel »
Materialangebot für Express-Spritzguss-Service erweitert
Proto Labs hat vor kurzem seine Spritzgusskapazitäten um Flüssigsilikon (Liquid Silicone Rubber – LSR) erweitert. Damit macht das Unternehmen Proto Labs das …
Materialangebot für Express-Spritzguss-Service erweitert Zum Artikel »
Composites Europe: Leichtbau-Innovationen für Flugzeuge
Die Fachmesse Composites Europe zeigt die neuesten Leichtbau-Innovationen im Wettrennen der Flugzeugbauer: Erst wenige Wochen ist es her, dass der Airbus A350 …
Composites Europe: Leichtbau-Innovationen für Flugzeuge Zum Artikel »
Architektur: Passivhaus-Neubau gekonnt in historischen Stadtkern integriert
Relativ unbemerkt entstand in der historischen Altstadt des oberschwäbischen Ravensburg ein vielfältiges Museumsviertel. Die jüngste Preziose: Das Kunstmuseum. Ein Neubau, der auf …
Architektur: Passivhaus-Neubau gekonnt in historischen Stadtkern integriert Zum Artikel »
Werkstoffe: Selbstheilende Metalle
Materialforscher am Max-Planck-Institut für Eisenforschung entwickeln sich selbst heilende Metalle: Ob Schäden in der Autokarosserie oder tragende Brückenelemente: selbstheilende Metalle könnten in …
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie
Seit Anfang des Jahres gilt die erweiterte EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II) und verschärft zulässige Grenzwerte für Gefahrstoffe in immer mehr Bereichen. So …
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie Zum Artikel »
Architektur: Formel errechnet Dicke von bombensicherem Beton
Ein neuartiger Stahlbeton schützt Gebäude besser vor Bombenanschlägen. Forscher haben eine Formel ermittelt, die die notwendige Dicke des Betons schnell berechnet. Der …
Architektur: Formel errechnet Dicke von bombensicherem Beton Zum Artikel »
Schweißsimulation eröffnet neue Möglichkeiten
Simufact Engineering hat seine Schweißsimulationssoftware Simufact.welding weiterentwickelt und bringt diese als Softwareversion 4 an den Markt. Wesentliche Neuerungen in der aktuellen Produktversion …
Werkstoffe: Formgedächtnis im Bauwesen
Eine verbogene Brille wieder in ihre Form zurückzubiegen, ist gar nicht so einfach. Wer allerdings ein Brillengestell aus einer Formgedächtnislegierung besitzt, ist …
Architektur: Kunststoff für WM-Stadien in Brasilien
Bayer-Kunststoff für außergewöhnliche Architektur zur Fußball-WM / Spezielles Material für Stadien in Brasilien: In Brasilia ist das Wetter sehr unterschiedlich. Mal sengende …
Architektur: Kunststoff für WM-Stadien in Brasilien Zum Artikel »
Werkstoffe: Was Tomaten mit Autos verbindet
Ford und Ketchup-Hersteller Heinz entwickeln biologischen Kunststoff auf Tomatenbasis: Die Ford Motor Company und die H.J. Heinz Company erforschen die Verwendung von …
Werkstoffe: Erste thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff
SABIC und Kringlan entwickeln die welterste thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff: SABIC, Kringlan Composites und andere Partner aus der Industrie arbeiten an der …
Werkstoffe: Erste thermoplastische Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff Zum Artikel »
ILA 2014: Bauhaus Luftfahrt präsentiert „Propulsive Fuselage“
Auf der heute beginnenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin stellt das Bauhaus Luftfahrt erstmals die Studie eines sogenannten „Propulsive Fuselage“- …
ILA 2014: Bauhaus Luftfahrt präsentiert „Propulsive Fuselage“ Zum Artikel »
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln
Spritsparend und somit umweltfreundlich fliegen – das ist das große Ziel der Fluglinien. Im EU-Projekt SARISTU soll der Kersosinverbrauch nun um sechs …
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln Zum Artikel »
Mechanik: Wie große Strukturen zerbrechen
Große Strukturen zerbrechen bei – verhältnismäßig – geringeren Belastungen als kleinere Strukturen. Schon Leonardo Da Vinci interessierte sich für dieses Problem. Er …